Endlich ist eine neue Woche geschafft, das Wochenende steht vor der Tür – und damit zieht in vielen Haushalten in Deutschland die Gemütlichkeit ein. Lassen Sie es sich an den freien Tagen richtig gut gehen, am besten mit einem tollen Stück Kuchen. Damit Sie das auch improvisiert und ohne viel Vorbereitung backen können, haben wir heute ein geniales Rezept: den 200er-Kuchen. Noch nie gehört? Dann wird es aber Zeit. Wir verraten, wie der Kuchen zu seinem Namen kam, warum er so genial ist – und warum es einer der vielfältigsten Obstkuchen der Welt ist!
Kennen Sie 200er-Kuchen? Hier kommt das Rezept für den genialen Obstkuchen!
Der Name des 200er-Kuchen ist ganz einfach erklärt: Hier werden alle Zutaten in 200-Gramm-Portionen abgemessen. Das heißt: Es werden von den meisten Dingen, die in den Kuchen kommen, 200 Gramm eingesetzt. Nur 200 Gramm Früchte wären zu wenig, um den Kuchen zu belegen – deshalb müssen Sie beim Belag etwas von der Regel abweichen. Doch die übrigen Zutaten messen Sie so ganz simpel und einfach ab. Noch dazu brauchen Sie nicht viele Zutaten – alles, was Sie sowieso in Ihrem Vorratsschrank bei den Backzutaten oder im Kühlschrank haben, kommt in den Kuchen.
Belegt werden kann der Kuchen nach Geschmack – verwenden Sie das Obst, das Sie mögen. Ob Erdbeeren oder Kirschen, ob Äpfel, Birnen oder Aprikosen: Sie können diesen Obstkuchen zum Kuchen der Saison machen, indem Sie einfach all das verwenden, was es gerade gibt. Oder: Warum nicht mal einen richtig bunten Obstkuchen kreieren? Mischen Sie verschiedene Obstsorten oder belegen Sie jedes Viertel des Kuchens anders, dann sind nicht alle Stücke des Kuchens gleich und Sie können mit einem Back-Durchgang gleich vier verschiedene Obstkuchen zaubern. Probieren Sie sich an dem 200er-Kuchen aus – viel Spaß beim Nachbacken, hier kommt das Rezept!
Zutaten für 200er-Kuchen: Das brauchen Sie für den genialen Obstkuchen
Sie brauchen: 200 Gramm Mehl, 200 Gramm Butter, 200 Gramm Zucker, 4 Eier, 200 Gramm Vanillepudding, 1 Päckchen Vanillepudding, 1 Päckchen Backpulver, Obst nach Belieben

Und so geht der 200er-Kuchen: Zuerst bereiten sie den Teig vor. Geben Sie die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und rühren Sie beides mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig. Wenn eine helle Masse entstanden ist – sie sollte wesentlich heller als die Butter sein – geben Sie nach und nach die Eier hinzu. Rühren Sie außerdem den Vanillezucker ein. Dann mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und geben die Mischung nach und nach unter die Butter-Masse.
Mit dem Rezept für 200er-Kuchen zaubern Sie Ihren ganz eigenen Obstkuchen
Legen Sie nun ein hohes Backblech oder eine Springform mit Backpapier aus. Geben Sie den Teig hinein und streichen Sie ihn glatt. Dann klecksen Sie den Vanillepudding über den Kuchen. Zum Schluss geben Sie das Obst auf den Kuchen – Sie können verschiedene Beeren verwenden, Apfel- und Birnenstücke, Pflaumen, Kirschen, Aprikosen oder Pfirsiche. Tipp: Wenn Sie im Herbst einen richtig leckeren Apfelkuchen zaubern wollen, marinieren Sie die geschälten und in Stücke geschnittenen Äpfel vorher mit etwas Zucker und Zimt!
Der Kuchen kommt nun in den Ofen, wird bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten gebacken. Dann nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen. Sie können ihn, wenn er ausgekühlt ist, auch mit etwas Puderzucker bestäuben. Alternativ servieren Sie ihn noch warm mit einer Kugel Vanilleeis – so wird er zum herrlichen Dessert für einen verregneten Nachmittag. Lassen Sie es sich schmecken – viel Spaß mit unserem Rezept für 200er-Kuchen! ■