Es gibt zwei Dinge, die beim Backen von Kuchen zu den Zutaten gehören, die besonders gern für Füllungen verwendet werden – Mohn und Vanillepudding. Mohnkuchen mit Streuseln mach einfach jeder. Und nichts geht über einen herrlich süßen Obstkuchen, bei dem sich unter Äpfeln, Kirschen oder Pflaumen eine dicke Schicht Vanillepudding eingearbeitet ist. Haben Sie schon einmal daran gedacht, beides miteinander zu kombinieren? Wir haben das perfekte Rezept für einen Kuchen mit zwei Schichten: Auf einer Schicht Mohn wird bei diesem leckeren Thüringer Kuchen Vanillepudding verstrichen. Knusperstreusel geben dem Kuchen den letzten Schliff. Ein Genuss für alle Naschkatzen! Hier ist das geniale Rezept.
Es geht einfach nichts über eine cremige Mohnfüllung – und auch leckerer, süßer Vanillepudding macht sich perfekt im Kuchen. Dieser herrliche Mohnkuchen aus Thüringen kombiniert beides miteinander: Eine Mohn-Schicht, darauf eine Pudding-Schicht, obenauf kommen Streusel, die im Ofen goldgelb und knusprig werden. Es gibt keinen besseren Kuchen für alle, die es süß lieben! Und das Beste: Wie Sie den Kuchen genießen, ist ganz Ihnen überlassen.
Er schmeckt noch lauwarm und frisch aus dem Ofen einfach vorzüglich, ist aber auch abgekühlt ein Genuss. Dann werden die Schichten aus Mohn und Pudding aber etwas fester. Trick 17: Schieben Sie ein Stück des Kuchens in die Mikrowelle und wärmen Sie es wieder an. Dazu eine Kugel Vanilleeis – und jeder noch so kalte Winternachmittag ist gerettet. Hier kommt das Rezept für den unvergleichlich cremigen und saftigen Mohnkuchen mit Pudding und Streuseln.

Diese Zutaten brauchen Sie für den Thüringer Mohnkuchen
- 300 Gramm Mehl
- 245 Gramm Zucker
- 125 Gramm Butter
- 2 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1,5 Päckchen Puddingpulver Vanille
- 500 Milliliter Milch
- 2 Packungen backfertige Mohnfüllung
- 1 Becher Schmand
Und so backen sie den köstlichen Thüringer Mohnkuchen
Zuerst geht es an den Teig. Geben Sie die Butter, 125 Gramm Zucker, ein Ei, die Prise Salz, das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver in eine ausreichend große Rührschüssel und verkneten Sie alle Zutaten mit den Händen rasch zu einem krümeligen Streuselteig. Wichtig: Arbeiten Sie unbedingt schnell und achten Sie darauf, dass Butter und Ei frisch aus dem Kühlschrank kommen, sonst wird der Teig am Ende zu weich.

Noch ein zusätzlicher Tipp: Wenn Sie für das Kneten der Streusel Haushaltshandschuhe tragen, müssen Sie sich danach nicht umständlich die Hände waschen. Legen Sie dann eine Springform mit Backpapier aus. Geben Sie etwa zwei Drittel des Teigs hinein, drücken Sie ihn zu einem Boden fest und ziehen Sie an den Seiten einen etwa zwei Zentimeter hohen Rand hoch. Stechen Sie den fertigen Boden mit einer Gabel mehrfach ein. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor.
Nun geht es an die Puddingfüllung: Erhitzen Sie die Milch mit dem Zucker auf dem Herd. Rühren Sie das Puddingpulver mit ein paar Esslöffeln Milch an. Wenn die Milch siedet, rühren Sie die Puddingmischung mit einem Schneebesen ein und kochen Sie alles unter Rühren einmal auf, bis ein cremiger, aber dicker Pudding entstanden ist. Danach ist die Mohnfüllung dran: Geben Sie die backfertige Mohnmasse, das Ei und den Schmand in eine Schüssel und verrühren Sie alles zu einer cremigen Masse. Diese Mohnmasse verstreichen Sie dann auf dem Boden. Obenauf kommt der Pudding – streichen Sie ihn glatt.
Über den fertigen Kuchen krümeln Sie nun die restlichen Streusel. Verteilen Sie sie gut, damit der Kuchen hübsch aussieht. Dann schieben Sie ihn in den Ofen und backen Sie ihn für etwa 50 Minuten, bis die Streusel goldgelb sind. Dann nehmen Sie ihn aus dem Ofen, lassen Sie den Thüringer Mohnkuchen etwas abkühlen, damit er sich gut schneiden lässt. Er kann lauwarm oder abgekühlt genossen werden, je nachdem können Sie dazu auch etwas Vanilleeis oder frisch geschlagene Sahne servieren. Guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept! ■