Ein Schlaganfall kann schlimme gesundheitliche Folgen haben. In einigen Fällen endet er sogar tödlich. Derzeit erleiden in Deutschland rund 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall. Die britischen Forscher haben berechnet, dass diese Zahl bis 2040 um 30 Prozent steigen wird. „Das ist beunruhigend, weil der Schlaganfall die häufigste Ursache für Behinderungen bei Erwachsenen ist“, so Brinkmeier.
Bereits zehn Jahre zuvor kündigen sich die ersten Warnzeichen an. Allerdings lässt sich das Risiko mithilfe einer gesunden Ernährung reduzieren. So gibt es einige Lebensmittel, die auf natürlichem Wege die Arterien reinigen und für eine Verbesserung der Durchblutung sorgen. Wir sagen Ihnen, welche.
Lesen Sie auch: Darf ich Wasser im Wasserkocher zweimal aufkochen? Davor warnen Experten
Schlaganfall verhindern mit Spinat

Spinat ist gesund und macht stark, das wusste nicht nur Popeye. Das grüne Blattgemüse ist auch reich an Folsäure, die vor Arterienverkalkung schützt. Es enthält außerdem viel Vitamin D und E, welche die Aufnahme des schlechten LDL-Cholesterins verhindern. Dadurch entstehen weniger Ablagerungen und die Arterien werden nicht verengt.
Schlaganfall verhindern mit Aprikosen und Bananen
Das regelmäßige Essen von kaliumhaltigen Früchten wie Bananen und Aprikosen kann das Schlaganfall-Risiko deutlich verringern. Wie die in München erscheinende Fachzeitung Ärztliche Praxis unter Berufung auf eine aktuelle Studie berichtet, erhöht ein niedriger Kaliumspiegel das Schlaganfall-Risiko: Ältere Menschen, die weniger als 2,4 Gramm Kalium pro Tag zu sich nehmen, erleiden demnach 1,5 Mal so oft einen Schlaganfall wie Personen mit einer Kaliumzufuhr von mehr als 4 Gramm täglich. Kalium ist vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Beim Kochen verlieren Lebensmittel einen Teil ihres Kaliumgehalts, da der wasserlösliche Mineralstoff ins Kochwasser übergeht.
Lesen Sie auch: Hätten Sie es gewusst? DARUM sollten Sie jeden Tag eine Banane essen
Schlaganfall verhindern mit Olivenöl

Laut Deutsche Herzstiftung senkt Olivenöl nachweislich nicht nur das Risiko für Ablagerungen in den Gefäßen, der Arteriosklerose. Auch bei hohem Blutdruck, dem Hauptrisikofaktor für Schlaganfall, wirkt das pflanzliche Fett fast wahre Wunder. Ein erhöhter Blutdruck kann durch den Konsum von Olivenöl im Durchschnitt um 48 Prozent gesenkt werden, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet.
Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihr Olivenöl nicht zu stark erhitzen. Dadurch können sich die gesunden Stoffe verändern und zu Schadstoffen werden. Garen Sie Ihr Gemüse lieber etwas länger bei niedrigen Temperaturen und greifen Sie, wenn sie doch mal etwas stark anbraten wollen, lieber zu einem anderen pflanzlichen Öl.
Schlaganfall verhindern mit Nüssen
Abends vor dem Fernseher ein paar Walnüsse verputzen: Das ist nicht nur gemütlich, sondern auch noch ausgesprochen gesund. Nüsse bremsen die Arterienverkalkung. Sie enthalten Ballaststoffe, Magnesium, mehrfach ungesättigte Fette, Vitamin E und Antioxidantien – alles Bestandteile, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Vor allem in Mandeln, Hasel- und Erdnüssen ist reichlich Vitamin E enthalten, das die Aufnahme der schädlichen LDL-Fettpartikel im Blut verhindert und so vor Arteriosklerose schützt. Zu viel sollten Sie aber auch nicht essen, denn Nüsse sind wahre Fettbomben.
Lesen Sie auch: Wein, Müsli, Marmelade und Co: Vorsicht! Diese Lebensmittel sind nur scheinbar vegan
Schlaganfall verhindern mit Äpfeln

Der Genuss von mindestens einem Apfel am Tag verringert nach Angaben des Max-Rubner-Instituts Karlsruhe (Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel) nachweislich die Häufigkeit von Lungenkrebs und Dickdarmkrebs. Apfelkonsum beugt auch Asthma und Schlaganfall vor und senkt das Sterberisiko an koronaren Krankheiten. Besonders Red-Delicious- oder Granny-Smith-Äpfel enthalten sogenannte Procyanidine. Diese besitzen die Fähigkeit, Blutgerinnseln vorzubeugen. Außerdem halten sie auch die Arterien elastisch und stärken.
Schlaganfall verhindern mit grünem Tee
Wie Äpfel enthält auch grüner Tee Procyanidine, das die Elastizität der Arterien steigert und den Sauerstoff sowie die Nährstoffe besser zu den Geweben, Muskeln und Organen transportieren kann.
Schlaganfall verhindern mit Orangen und Grapefruits
Orangen und Grapefruits sind nicht nur reich an Vitamin C und helfen beim Abnehmen. Sie enthalten zusätzlich einen Wirkstoff, der das Schlaganfall-Risiko senkt. Die sogenannten Flavonone schützen die Blutgefäße und wirken entzündungshemmend. Das ergab eine Studie der Norwich Medical School. Zudem haben israelische Forscher herausgefunden, dass vor allem rote Grapefruits stark erhöhte Blutfettwerte positiv beeinflussen können. Erhöhte Blutfettwerte stellen ein Hauptrisiko für das Entstehen von Arteriosklerose dar, so die Deutsche Apotheker-Zeitung.
Lesen Sie auch: Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Wäsche bei 30 oder 40 Grad wasche? >>
Schlaganfall verhindern mit Zwiebeln und Knoblauch

Sie geben den meisten Gerichten nicht nur den letzten Schliff, sondern wirken auch als natürliche Gefäßputzer, da ihre enthaltenen Öle Arteriosklerose vorbeugen. Vor allem Knoblauch kann das Herz gesund halten: Die weiße Knolle regt die Stickstoffproduktion im Körper an und verbessert dadurch die Dehnbarkeit und Elastizität unserer Arterien.
Schlaganfall verhindern mit Lachs
Zucht- und Wildlachs punkten vor allem mit ihren hohen Omega-3-Fettsäuren, die gegen hohen Blutdruck wirken und die Fließeigenschaften des Blutes verbessern sollen. Damit soll der Lachs das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senken können.
Schlaganfall verhindern mit Blaubeeren
Blaubeeren enthalten Anthocyane. Diese roten und blauen Pflanzenfarbstoffe befinden sich hauptsächlich in der Schale der Heidelbeeren. Anthocyane sollen Entzündungen im Körper entgegenwirken, die Gefäße elastisch halten und so vor Arterienverkalkung schützen. Durch ihre sekundären Pflanzenstoffe, die sogenannten Flavonoide, machen sie freie Radikale im Körper unschädlich.
Lesen Sie auch: Heizkosten sparen: 12 Tipps und Tricks: So halten Sie Wärme länger in der Wohnung
Schlaganfall verhindern mit Avocados

Laut Medical Tribune reduziert der Verzehr von Avocado schädliche Lipoproteine. Die grüne Frucht enthält einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, welche die Zellen elastisch halten und verhindern, dass die Arterien verstopfen. Und das, egal ob als Avocado-Toast oder Guacamole mit Tortilla-Chips. ■