Die Kleingarten-Saison läuft bereits auf Hochtouren – und viele Gärtner tun schon jetzt alles dafür, dass sie sich bald über eine richtig reiche Ernte vom Obst- und Gemüsebeet freuen können und dass es Garten und Pflanzen gut geht. Eine besonders beliebte Pflanze für den Anbau im eigenen Garten ist die Gurke. Kein Wunder: Gurken schmecken einfach lecker, lassen sich zu vielen verschiedenen Rezepten verarbeiten, machen sich gut im Gurkensalat oder als Schmorgurken. Nur: Wie sorgt man dafür, dass die Gurken besser wachsen? Es gibt ein Hausmittel für den Gurkenanbau, auf das Gärtner seit Jahren schwören: Milch!
Toller Trick für den Gurkenanbau: Behandeln Sie die Pflanzen mit Milch!
Sie haben richtig gelesen: Milch ist ein beliebtes Hausmittel bei Gärtnern, die ihren Gurken einen ordentlichen Wachstumsschub verpassen wollen. Denn wer seine Pflanzen mit Milch behandelt, tut ihnen gleich auf verschiedene Arten etwas Gutes. Zum einen kann man mit Milch Pilzkrankheiten bei Gurken bekämpfen, weil sie bestimmte Proteine enthält, die sich negativ auf Pilze auswirken. Das beste Beispiel ist der Mehltau: Die Pilzerkrankung, die bei Gurkenpflanzen besonders häufig vorkommt, lässt sich behandeln, indem man verdünnte Milch auf die Blätter der Gurkenpflanze sprüht.
Milch enthält außerdem viele wichtige Nährstoffe, darunter Magnesium, Kalium und Kalzium – sie werden von der Gurkenpflanze aufgenommen. Zugleich fördert die Behandlung mit Milch bestimmte Mikroben, die im Boden leben – die Mikroorganismen können die Gurkenpflanze ebenfalls beim Wachstum unterstützen. Es kann also verschiedene Vorteile haben, die Gurkenpflanzen mit Milch zu behandeln. Für Experten ist eine Lösung aus Wasser und Milch allerdings nur ein Ergänzungsdünger – Gärtner sollten nicht nur auf dieses Hausmittel setzen.

Wie düngt man Gurken mit Milch? So funktioniert der Milch-Trick beim Gurkenanbau!
Und wie düngt man Gurkenpflanzen mit Milch? Es ist ganz einfach: Ein Teil Milch wird mit neun Teilen Wasser gemischt. Aus 100 Millilitern Milch können Sie also mit Zugabe von Wasser insgesamt einen Liter Milchlösung machen. Diese Lösung sollten Sie etwa alle zwei Wochen auf die Blätter der Gurkenpflanzen sprühen. So sagen Sie Pilzkrankheiten den Kampf an. Die andere Option: Behandeln Sie die Erde rund um die Gurkenpflanze mit der Milchlösung – so unterstützen Sie die Mikroben im Boden und versorgen die Pflanze mit guten Nährstoffen.