Haben Sie einen Garten oder bauen Sie auf dem Balkon Ihr eigenes Gemüse an? Und falls ja: Haben Sie sich auch schon einmal am Gurkenanbau versucht? Viele, die sich für Garten und Pflanzen interessieren, haben schon mal probiert, Gurken anzubauen. Kein Wunder: Das Gemüse ist besonders beliebt bei vielen Hobby-Gärtnern, denn es ist gesund, wasserhaltig, sehr erfrischend im Sommer und gar nicht so schwer anzubauen. Damit die Gurkenpflanzen richtig gesund wachsen können, gibt es zahlreiche Hausmittelchen, die angeblich beim Gurkenanbau helfen sollen, beispielsweise den bekannten Milch-Trick für den Gurkenanbau. Beispiel gefällig? Heute verraten wir Ihnen hier, wie der Eier-Trick beim Gurkenanbau funktioniert. Mit dieser Methode machen Sie Ihre Pflanzen stärker – und werden am Ende mit richtig großen und saftigen Gurken belohnt!
Kennen Sie schon den Eier-Trick für den Gurkenanbau? So hilft er Ihren Pflanzen!
Wie viele Hausmittelchen, die beim Gurkenanbau zum Einsatz kommen, setzt auch der Eier-Trick auf ein Abfallprodukt, das eigentlich im Müll landen würde. Und zwar Eierschalen! Nach dem Frühstück oder wenn der Kuchen fertig gebacken ist landen diese meist im Abfall. Was viele nicht wissen: Sie enthalten eine ordentliche Portion Calcium, können damit für Pflanzen als Dünger dienen. Der Nährstoff hilft den Pflanzen beim Wachsen, weil er das Wachstum der Zellen unterstützt und die Zellwände stärkt.
Und was bedeutet das für die Pflanzen? Ganz einfach: Wer seine Pflanzen mit Calcium düngt, der unterstützt sie dabei, gesünder und widerstandsfähiger zu werden. Dafür sorgen auch andere Mineralien wie Kalium und Magnesium. Die gute Nachricht: Auch sie stecken in den Eierschalen! Magnesium hilft der Pflanze beispielsweise dabei, Chlorophyll zu bilden – das ist der grüne Farbstoff, der in den Blättern enthalten ist. Kalium hilft den Pflanzen dabei, das sie Wasser besser transportieren können. Und das hilft bei der Aufnahme von Nährstoffen.

Eier-Trick beim Gurkenanbau: So machen Sie aus alten Eierschalen den besten Dünger
Auch beim Gurkenanbau können alte Eierschalen deshalb wunderbar recycelt werden. Und wie machen Sie sie zu Dünger? Es geht ganz einfach: Eierschalen, die Sie beim Gurkenanbau verwenden wollen, sollten Sie zuerst gründlich mit heißem Wasser reinigen. Der Grund: Bleiben Reste von Eiweiß und Eigelb an den Schalen haften, können Keime in den Boden und die Pflanzen gelangen. Dann zerkleinern Sie die gewaschenen Schalen und legen Sie diese auf einer großen Arbeitsfläche zum Trocknen aus – das geht gut auf einer Lage Küchenpapier oder Backpapier. Es ist wichtig, dass die komplette Feuchtigkeit aus den Schalen verschwindet. Wenn es im Sommer warm ist, geht das schnell und effektiv, indem Sie für die Schalen einen Platz an der Sonne suchen.