Rezept des Tages

Schmorgurken wie in der DDR: Dieses Rezept ist perfekt zum Abnehmen

Dieses DDR-Rezept für Schmorgurken ist einfach zuzubereiten und bietet einen (n)ostalgischen Geschmack aus vergangenen Zeiten.

Teilen
Das Rezept für Schmorgurken ist ein echter DDR-Klassiker.
Das Rezept für Schmorgurken ist ein echter DDR-Klassiker.IMAGO/imagebroker

Kennen Sie Schmorgurken? Wenn ja, läuft ihn jetzt vermutlich schon beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Wenn nicht, sollten Sie sie unbedingt probieren! Dieses beliebte DDR-Gericht ist nicht nur einfach und verdammt lecker, es ist auch noch gesund und passt auch in die Diät. Und im Sommer bei hohen Temperaturen ist es leicht genug, dass es einem nicht schwer im Magen liegt. Also, ab in die Küche, hier kommt das Rezept

Zutaten für Schmorgurken

Sie brauchen für die Schmorgurken:
  • 4–5 Gurken
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Esslöffel Butter oder Margarine
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 250 Milliliter Gemüsebrühe
  • 2 Esslöffel Essig
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Prise Kümmel (optional)
  • frischen Dill zum Garnieren

So werden die Schmorgurken gemacht

So geht’s: Die Gurken waschen, schälen und längs halbieren. Die Kerne mit einem Löffel entfernen und die Gurken in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Zum Rezept für Schmorgurken passt Fisch besonders gut.
Zum Rezept für Schmorgurken passt Fisch besonders gut.IMAGO/Zoonar

In einem Topf die Butter oder Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig dünsten. Das Mehl über die Zwiebeln streuen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine goldene Farbe annimmt. Nach und nach die Gemüsebrühe unter Rühren dazugießen, bis eine sämige Soße entsteht.

Die Gurkenscheiben in die Soße geben und alles gut vermengen. Den Essig und den Zucker hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann auch eine Prise Kümmel hinzugefügt werden.

Die Schmorgurken bei mittlerer Hitze etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Nach Bedarf nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Mit Dill garnieren und heiß servieren. Dazu passen am besten Salzkartoffeln. Guten Appetit! ■