So langsam, aber sicher gibt es die erste Ernte. Wer in diesem Jahr Gurken angebaut hat, hat vielleicht schon die eine oder andere wegsnacken können. Und es können noch viel mehr werden - wenn man die Gurkenpflanze im heimischen Garten richtig pflegt und vor allem düngt. Hier kommen die wichtigsten Tipps zum Düngen beim Gurkenanbau.
Welche Hausmittel helfen im Kampf gegen Schädlinge bei Gurken?
Es gibt mehrere Hausmittel, die im Kampf gegen Schädlinge bei Gurken effektiv sein können. Allen voran schwören Hobby-Gärtner auf Milch. Lesen Sie hier, wie der Milch-Trick die Gurken-Ernte retten kann. Auch mit Backpulver kann man beim Gurkenanbau Schädlinge wirkungsvoll vertreiben.
Wann sollte man Gurken düngen?
In den unterschiedlichen Wachstumsphasen der Gurkenpflanzen sollte man sie regelmäßig düngen, da Gurken Starkzehrer sind und entsprechend viele Nährstoffe benötigen. Direkt nach dem Einpflanzen sollte eine Grunddüngung mit einem natürlichen Dünger wie Stallmist erfolgen. Auch in der anschließenden Wachstums- und Blütephase ist es wichtig, weiterhin ausreichend mit Nährstoffen zu versorgen.

Welche Hausmittel eignen sich zum Düngen von Gurken?
Gurken können mit verschiedenen Hausmitteln gedüngt werden, die oft in jedem Haushalt zu finden sind. Diese natürlichen Düngemittel sind umweltfreundlich und können den Gurkenpflanzen wichtige Nährstoffe liefern.
Kompost: Kompost ist ein hervorragender, nährstoffreicher Dünger. Regelmäßig eine Schicht Kompost um die Gurkenpflanzen herum einarbeiten.
Eierschalen: Eierschalen sind reich an Kalzium. Zerkleinern Sie die Eierschalen und arbeiten Sie sie in den Boden ein oder streuen Sie sie um die Pflanzen.
Bananenschalen: Bananenschalen sind reich an Kalium. Schneiden Sie die Schalen in kleine Stücke und vergraben Sie sie im Boden um die Pflanzen herum.
Brennnesselsud: Pflanzentee aus Brennnesseln ist ein ausgezeichneter Flüssigdünger. Weichen Sie die Blätter in Wasser ein und lassen Sie sie mehrere Tage ziehen. Verwenden Sie das Wasser zum Gießen der Pflanzen.
Kaffeesatz: Kaffeesatz enthält Stickstoff, Kalium und Phosphor. Streuen Sie den getrockneten Kaffeesatz um die Pflanzen oder mischen Sie ihn mit dem Kompost.
Wie oft sollte man Gurkenpflanzen düngen?
Nach der Grunddüngung beim Einpflanzen sollten die Gurken in der Wachstumsphase einmal pro Woche gedüngt werden. Dabei reicht es aus, die Blätter mit Brennnesseljauche einzusprühen. Während der Blütezeit sollte die Düngung auf einmal alle zwei Wochen reduziert werden, da die Gurkenpflanze ansonsten mehr Blätter und weniger Früchte bildet. ■