Leckeres, scharfes Kraut

Die besten Tipps: Wie sät man Kresse richtig – und was macht man damit?

Mit leckerer Kresse verfeinern Sie jedes noch so simple Butterbrot. Wir haben tolle Tipps: Wie pflanzt, erntet und pflegt man Kresse – und was macht man daraus?

Teilen
Kresse schmeckt gut und ist nicht schwer zu pflanzen. In der Anleitung lesen Sie, wie es funktioniert.
Kresse schmeckt gut und ist nicht schwer zu pflanzen. In der Anleitung lesen Sie, wie es funktioniert.Roman Möbius/imago

Petersilie, Schnittlauch, Dill: Die Welt der Kräuter hat viele Pflänzchen, die bei etlichen Rezepten zum Einsatz kommen – und die deshalb jeder kennt. Aber: Es gibt auch die unterschätzten Kräuter, die viel zu selten verwendet werden, obwohl sie es wirklich in sich haben. Das beste Beispiel ist Kresse: Das scharfe Kraut ist nicht nur lecker auf dem Butterbrot, sondern schmeckt auch in Salaten oder kann zum Verfeinern von Eierspeisen genutzt werden. Wir haben die besten Tipps: Wie sät man Kresse richtig, wie pflegt man sie – und was kann man aus Kresse machen?

Die meisten werden wohl Kindheitserinnerungen an die Kresse haben: Im Kindergarten oder im Schulhort gehörte es im Frühling und vor allem rund um Ostern dazu, dass Kresse ausgesät wurde – meist in kleinen Plastik-Schälchen mit in Wasser getränkter Watte. Wenn sie fertig war, wurde sie abgeschnitten und beispielsweise aufs Butterbrot gestreut. Der Geschmack der Kindheit: Mit ein paar einfachen Tricks können Sie sich leckere Kresse auch in der eigenen Küche züchten. Wir verraten, wie das geht und was Sie daraus machen können.

Kresse richtig aussäen: die einfache Anleitung

Es ist nicht schwierig, Kresse zu pflanzen. Am besten verwenden Sie eine flache Schale, die Löcher im Boden hat, damit für ausreichend Belüftung gesorgt ist. Sie können für das Säen von Kresse beispielsweise die Plastik-Verpackungen verwenden, in denen Obst und Gemüse im Supermarkt verkauft wird. Kresse gedeiht gut in leichtem, gut durchlässigem Boden. Sie kannst spezielle Aussaaterde oder Kokosfasersubstrat verwenden.

Geben Sie das Substrat in die flache Schale. Dann streuen Sie die Kressesamen gleichmäßig über die Oberfläche des Substrats. Drücken Sie die Samen leicht an, damit sie gut mit dem Boden in Kontakt kommen. Bedecken Sie die Samen dann mit einer dünnen Schicht Erde oder Substrat. Aber: Nicht zu viel verwenden! Befeuchten Sie dann den Boden gleichmäßig, das geht am besten mit einer Sprühflasche.

Kresse wächst schnell - und kann für allerlei leckere Gerichte verwendet werden.
Kresse wächst schnell - und kann für allerlei leckere Gerichte verwendet werden.Blickwinkel/imago

Kresse richtig pflegen: So sprießen die frischen Kräuter am besten

Kresse benötigt Licht für die Keimung und das Wachstum. Stellen Sie den Behälter deshalb am besten an einen sonnigen Ort. Die optimale Temperatur, bei der Kresse am besten sprießt, liegt zwischen 15 und 20 Grad. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt – er sollte aber auch nicht zu nass sein, damit sich kein Schimmel bildet.

Kresse richtig ernten und nachziehen – so geht’s!

Innerhalb von einer bis zwei Wochen sollte die Kresse bereit sein – dann können Sie ernten. Das geht am besten mit einer Schere: Schneiden Sie die Kresse-Keime ein Stück über dem Boden ab. Am besten halten Sie dazu die Schale schief und schneiden Sie die Kresse direkt in eine Schale. Übrigens: Sie können dann gleich neue Kresse auf der bereits genutzten Erde aussäen – so haben Sie immer wieder Freude an den scharfen Kräutern.

Ein leckeres Frischkäse-Brot mit Kresse: Das scharfe Kraut verfeinert jede noch so einfache Speise.
Ein leckeres Frischkäse-Brot mit Kresse: Das scharfe Kraut verfeinert jede noch so einfache Speise.Shotshop/imago

Leckere Ideen für Kresse: Was macht man aus dem scharfen Kraut?

Kresse können Sie in der Küche für zahlreiche Dinge einsetzen. Der Klassiker ist das Brot mit Butter oder Frischkäse: Verwenden Sie die Kresse hier als Topping, damit verpassen Sie der Stulle eine ganz besondere Note. Aber auch in Salaten kann die Kresse eine tolle Extra-Zutat sein. Das gilt auch für Feinkostsalate: Wer beispielsweise einen Eiersalat zubereitet, kann etwas klein gehackte Kresse hinzugeben, der Geschmack gibt dem Feinkost-Klassiker einen echten Kick!

Kurz vor dem Servieren können Sie Kresse außerdem zu Suppen oder Eintöpfen geben, um ihnen einen frischen Geschmack zu verleihen. Dies funktioniert besonders gut bei cremigen Suppen. Auch vor dem Servieren hilft Kresse: Geben Sie ein kleines Bündel des Krauts in die Mitte des Cremesuppen-Tellers – das sieht sehr schön aus und bietet eine geschmackliche Überraschung. Oder: Verfeinern Sie mit Kresse den nächsten Kräuterquark – mit Gemüsesticks haben Sie einen leckeren Snack, der noch dazu gesund ist. Guten Appetit! ■