Sie gehört zu den wichtigsten Haushaltsgeräten – und ein Leben ohne ist heute kaum noch vorstellbar: die Waschmaschine! Sie leistet uns jede Woche gute Dienste. Wäsche rein, Waschmittel dazu, Programm anschalten, warten – und schon können wir uns über wunderbar gereinigte Kleidung freuen. Allerdings kommt es nach längerer Nutzung immer wieder zu Geruchsbildung – denn das warme und feuchte Klima in der Maschine ist in Kombination mit dem Schmutz aus der Wäsche ein herrlicher Nährboden für Keime. Hier kommen drei Tipps, wie Sie die Waschmaschine richtig sauber halten.
Es kennt wohl jeder: Man möchte Wäsche waschen, öffnet die Maschine – und plötzlich steigt einem ein unglaublich gammeliger Geruch in die Nase. Feuchtigkeit und Bakterien haben in der Maschine wieder ganze Arbeit geleistet. Und in dieses Gerät soll man nun die Wäsche packen, damit sie sauber wird? Kaum vorstellbar. Damit Ihnen so etwas nicht passiert, sollten Sie gut darauf achten, dass die Maschine immer schön sauber ist. Hier kommen drei Tipps.
Waschmaschine reinigen: Führen Sie regelmäßig eine Trommelreinigung durch!
Damit Sie lange Freude an der Waschmaschine haben, sollten Sie regelmäßig eine Trommelreinigung durchführen. Viele moderne Maschinen haben dafür ein spezielles Programm, das nach einer bestimmten Anzahl an Wäschen durchgeführt werden muss. Auch ohne das Programm können Sie aber eine Reinigung durchführen: Lassen Sie dafür die Maschine einfach leer mit einem heißen Programm durchlaufen. Zusätzlich können Sie spezielle Waschmaschinenreiniger hinzugeben – oder dem Waschwasser etwas Backpulver oder Essigessenz zusetzen. Das hilft dabei, Ablagerungen zu lösen. Falls Sie einen speziellen Reiniger einsetzen wollen, achten Sie auf die Verwendungshinweise auf der Verpackung.
Waschmaschine sauber halten: Vergessen Sie nicht Dichtungen und Co.!
Besonders anfällig für Ablagerungen und Keime sind die Ecken der Waschmaschine, die man beim Putzen leicht vergisst – etwa die Dichtungen an der Tür oder das Waschmittelfach. Die Dichtungen der Tür und den Türbereich sollten Sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Rückstände zu entfernen. Eventuell ist es empfehlenswert, diesen Bereich mit einer Lösung aus Essig und Wasser zu reinigen – das hilft, Ablagerungen und Schimmel zu entfernen.

Auch das Waschmittelfach sollte regelmäßig geputzt werden. Bei den meisten Maschinen kann sie problemlos herausgenommen werden. Spülen Sie die Schublade gründlich mit warmem Wasser ab, um Rückstände von Waschmittel und Weichspüler zu entfernen. Eine alte Zahnbürste oder eine Bürste mit weichen Borsten hilft, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Dies kann besonders wichtig sein, wenn das Waschmittelfach über längere Zeit nicht gereinigt wurde. Auch hier helfen Essig und Backpulver dabei, Ablagerungen zu lösen und schlechte Gerüche zu beseitigen. Bei starken Verschmutzungen können Sie die Schublade auch in einen Eimer mit heißem Wasser legen, um sie einzuweichen.