Wann kommt sie, was kostet sie?

Verkehrs-Hammer! Neue S-Bahn für Berlins Osten – HIER soll sie fahren

Am Dienstag sprach Verkehrssenatorin Manja Schreiner über die neue Bahnlinie. Bis sie Wirklichkeit wird, soll es aber etwas dauern.

Teilen
Tausende Menschen nutzen täglich die S-Bahn. Im Osten Berlins soll bald eine neue Linie entstehen.
Tausende Menschen nutzen täglich die S-Bahn. Im Osten Berlins soll bald eine neue Linie entstehen.Fabian Sommer/dpa

Die S-Bahn gehört zum Verkehrs-System Berlins, wird täglich von unzähligen Menschen genutzt, ob für die Fahrt zur Arbeit oder private Ausflüge. Und: Auch aufgrund des 49-Euro-Tickets wollen immer mehr Menschen auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. Im Osten Berlins kann das zukünftig noch besser klappen: Wie jetzt bekannt wurde, soll hier bald eine völlig neue S-Bahn-Linie entstehen. Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner teilte am Dienstag nach einer Senatssitzung mit, es sei eine neue, rund 12,5 Kilometer lange Strecke in der Planung.

Neue S-Bahn im Osten Berlins soll 1,4 Milliarden Euro kosten

Und die könnte für den Ost-Teil Berlins eine echte Bereicherung sein: Sie soll vom S-Bahnhof Springpfuhl bis zum Grünauer Kreuz führen, heißt es in Berichten. Sechs neue Bahnhöfe sollen entlang der Strecke die Stadtteile Marzahn, Biesdorf, Adlershof und Köpenick verbinden. Bei der möglichen Streckenführung sei auch die sogenannte Tangentiale Verbindung Ost (TVO) berücksichtigt worden – eine umstrittene Straße, die unter anderem durch die Berliner Wuhlheide führen soll.

„Diese Entscheidung bringt uns in den Planungen des östlichen Berliner Schienenaußenrings endlich ein erhebliches Stück voran“, sagte Schreiner zu dem Vorhaben. „Die neue S-Bahn-Verbindung wird dem gesamten Südosten attraktive neue Anbindungen bieten und mit neuen Bahnhöfen auch die Stadtteile Marzahn, Biesdorf, Adlershof und Köpenick sinnvoll miteinander verbinden. Damit schaffen wir für den Norden und Osten Berlins langfristig sogar eine weitere S-Bahn-Anbindung zum BER.“

Manja Schreiner (CDU), Verkehrssenatorin, sprach in einer Pressekonferenz am Dienstag über die neue S-Bahn im Berliner Osten.
Manja Schreiner (CDU), Verkehrssenatorin, sprach in einer Pressekonferenz am Dienstag über die neue S-Bahn im Berliner Osten.Jörg Carstensen/dpa

Neben der besseren Anbindung an den Flughafen in Schönefeld soll es auch verschiedene Umsteigepunkte zu bestehenden S-Bahn-Linien geben, auch Anschlüsse an die U5 und zwei Tramlinien sind geplant. Die erwarteten Kosten bezifferte Schreiner auf rund 1,4 Milliarden Euro. Ziel sei es, dafür eine Förderung vom Bund in Höhe von 75 Prozent zu beantragen.

Bis die neue S-Bahn-Strecke im Osten gebaut wird, könnte es bis zu zehn Jahre dauern

Allerdings gibt es auch eine bittere Pille zu schlucken: Bis die neue S-Bahn-Strecke gebaut wird, werden voraussichtlich Jahre ins Land gehen. Schätzungsweise zehn Jahre könnte es Berichten zufolge dauern, bis der Traum von der S-Bahn im Osten Wirklichkeit wird. In jedem Fall ist sich der Senat einig darüber, dass man bei der Verbindung auf die S-Bahn setzen will, nicht auf Regionalbahnen. „Die S-Bahn ist mit ihrer engen Taktdichte und der Anzahl der Haltestellen am besten geeignet, die verkehrlichen Anforderungen der Nahverkehrstangente auf dem östlichen Berliner Eisenbahnaußenring zwischen dem S-Bahnhof Springpfuhl und dem Grünauer Kreuz zu erfüllen“, heißt es in einer Mitteilung der Senatsverwaltung für Verkehr. ■