Vorsicht, es wird richtig eng!

Demos und Baustellen: AVUS dicht, Hermannplatz zu! Der Verkehr in Berlin am Mittwoch

Auch am Mittwoch müssen Autofahrer in Berlin mit Staus rechnen – weil gebaut wird, aber auch aufgrund mehrerer Demonstrationen. 

Teilen
Staus gehören in Berlin zum Alltag - und auch am Mittwoch kann der Verkehr in Berlin an einigen Stellen ins Stocken kommen.
Staus gehören in Berlin zum Alltag - und auch am Mittwoch kann der Verkehr in Berlin an einigen Stellen ins Stocken kommen.Sabine Gudath

Am Mittwoch dürfen viele Berlinerinnen und Berliner „Bergfest“ feiern – die Hälfte der Woche ist überstanden! Deshalb wird es aber noch lange nicht leichter, durch die Stadt zu kommen: Wer mit dem Auto unterwegs ist, muss sich auch jetzt und in den kommenden Tagen auf Behinderungen und Beeinträchtigungen im Berliner Verkehr einstellen. Am Mittwoch erwarten Berlins Autofahrer neue Baustellen und gleich mehrere Demos, die für Enge auf den Straßen sorgen werden. Was blüht uns heute? Der große Ausblick auf den Verkehr in Berlin am Mittwoch.

Sprengungen im Grunewald: AVUS muss am Mittwoch zeitweise gesperrt werden

Nicht immer sind es aktuelle Bauarbeiten, die auf den Straßen Berlins für Behinderungen sorgen. Wer etwa auf die Autobahn A115, die AVUS, angewiesen ist, der weiß: Hier gibt es regelmäßig Sperrungen, weil auf dem bekannten Sprengplatz im Grunewald Munition vernichtet wird. Das ist auch am Mittwoch der Fall: Auf dem Platz werden in der Mittagszeit Sprengungen durchgeführt. „Dafür wird es in der Zeit von 11:45 Uhr bis voraussichtlich 12:15 Uhr eine kurzzeitige Sperrung der A115 in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Hüttenweg und Spanische Allee geben“, heißt es bei der Berliner Verkehrsinformationszentrale.

Bauarbeiten bringen den Verkehr unter anderem in Heiligensee und in Kreuzberg zum Stocken. In Heiligensee gibt es eine neue Baustelle: Auf der Straße Am Dachsbau starten am Morgen Arbeiten zum Bau eines neuen Fußgängerüberwegs. Und die werden eine Weile dauern: Bis Anfang April soll die Straße zwischen der Schulzendorfer Straße und der Straße Im Rehgrund in beiden Richtungen für Autos und Fahrräder gesperrt sein

Staus und Baustellen gehören für viele Berliner Autofahrer zum Alltag.
Staus und Baustellen gehören für viele Berliner Autofahrer zum Alltag.Monika Skolimowska/dpa

Gebaut wird auch in Kreuzberg: „Am Morgen wird die bestehende Hochbahnbaustelle auf der Gitschiner Straße in Höhe Alexandrinenstraße umgebaut“, teilt die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit. Hier beginnt damit eine neue Bauphase, die bis Mitte April andauern soll. In dem Zeitraum ist die Fahrbahn in Richtung Hallesches Ufer auf einen Fahrstreifen verengt. „Das Abbiegen in die Alexandrinenstraße ist nicht möglich und die nördliche Alexandrinenstraße ist ab der Neuenburger Straße Richtung Gitschiner Straße eine Sackgasse“, heißt es.

Zuletzt brauchen auch Autofahrer, die auf den Tiergartentunnel angewiesen sind, eine andere Strecke: Die wichtige Verbindungsstrecke ist noch bis zum Freitagmorgen jeweils in der Nacht in beiden Richtungen gesperrt, weil hier Wartungsarbeiten stattfinden. Der große Vorteil: Die Arbeiten finden jede Nacht zwischen 21 Uhr und 5 Uhr statt, der normale Berliner Berufsverkehr am frühen Morgen und am Abend ist davon also nicht betroffen.

Mehrere Demos bringen den Verkehr in Berlin am Mittwoch ins Stocken

Und wie sieht es an der Demo-Front aus? Auch mehrere Protest-Aktionen und Demonstrationen werden den Verkehr in Berlin ins Stocken bringen. In Kreuzberg wird es in der Zeit von 18 bis 21 Uhr eng: Hier kann es aufgrund einer Demonstration zu Einschränkungen im Bereich Mehringdamm, Blücherstraße, Zossener Straße, Gitschiner Straße, Prinzenstraße, Moritzplatz, Oranienstraße und Oranienplatz kommen, teilt die Berliner Verkehrsinformationszentrale mit.

In der der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr kann es aufgrund einer Kundgebung außerdem zu Verkehrsstörungen am Hermannplatz in Neukölln kommen. In der Zeit von 08.30 bis 11.30 Uhr soll es eine Demonstration im Bezirk Steglitz geben. Hier muss damit gerechnet werden, dass es im Bereich Rothenburgstraße, Grunewaldstraße, Schloßstraße, Hermann-Ehlers-Platz, Schloßstraße und zurück zur Rothenburgstraße enger werden könnte. ■