Im Dezember erwarten Verbraucherinnen und Verbraucher zahlreiche Änderungen – und viele sind so richtig ärgerlich. Es gibt diverse Preissteigerungen. Die Deutsche Bahn passt Tarife an – natürlich nicht zu Gunsten der Verbraucher. Dafür werden bestimmte Strecken fertig. Und noch ein Lichtblick: die Steuerentlastung bringt mehr Netto. Was Sie noch wissen sollten und was sich genau ändert, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Im Dezember: Weihnachtsbäume kosten mehr
Wer noch keinen Weihnachtsbaum gekauft hat, muss dieses Jahr etwas mehr bezahlen: Die Preise für Nordmanntannen steigen laut Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger um durchschnittlich einen Euro pro Meter. Die Preisspanne liegt nun bei etwa 22 bis 30 Euro pro Meter, was viele Verbraucherinnen und Verbraucher ärgern dürfte.
Im Dezember: Steuerentlastung
Eine positive Neuerung erwartet Sie auf Ihrem Gehaltszettel: Der Grundfreibetrag für das Einkommen steigt rückwirkend um 180 Euro auf 11.784 Euro. Auch der steuerliche Kinderfreibetrag wird um 228 Euro angehoben. Diese Änderung verspricht eine kleine Steuerentlastung, die mehr Netto bringt – vorausgesetzt, der Bundesrat stimmt dem neuen Gesetz zu.
15. Dezember: Riedbahn wieder frei
Bahnfahrer auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim können aufatmen: Ab dem 15. Dezember soll die sogenannte Riedbahn wieder voll befahrbar sein. Nach einer mehrmonatigen Sanierungsphase sind Schienenersatzverkehr und Umleitungen dann planmäßig abgeschlossen. Die Strecke wurde seit Juli modernisiert und kann nun ohne Einschränkungen genutzt werden.

15. Dezember: Höhere Preise für Bahntickets
Für Bahnreisende gibt es im Dezember leider auch eine weniger erfreuliche Neuerung: Die Preise für Bahntickets im Fernverkehr steigen. Ab dem 15. Dezember sollen die sogenannten Flexpreise durchschnittlich um 5,9 Prozent angehoben werden. Zudem wird die Stornierung von Flexpreis-Tickets ab sieben Tagen vor dem Reisedatum kostenpflichtig. Spar- und Supersparpreise bleiben jedoch stabil – eine gute Nachricht für preisbewusste Kundinnen und Kunden.
15. Dezember: ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin endet
Auch auf der ICE-Strecke zwischen Hamburg und Berlin können Reisende bald aufatmen: Ab dem 15. Dezember soll die Umleitung über Stendal, die bisher 45 Minuten zusätzliche Fahrtzeit erforderte, entfallen. Somit wird die Verbindung wieder deutlich schneller und die Einschränkungen durch die Streckensanierung enden.
16. Dezember: Direktverbindung von Berlin nach Paris startet
Ab dem 16. Dezember können Bahnreisende direkt von Berlin in die französische Hauptstadt Paris fahren - über Frankfurt, Karlsruhe und Straßburg. Die Fahrzeit soll rund acht Stunden betragen.

22. Dezember: Wieder längere Tage
Die kürzesten Tage des Jahres stehen bevor: Am 21. Dezember markiert die Wintersonnenwende den Zeitpunkt, an dem die Sonne am tiefsten über dem Horizont steht. Doch es gibt Lichtblicke: Ab dem 22. Dezember werden die Tage wieder länger.
28. Dezember: Einheitliche Ladekabel ab Dezember
Ein einheitlicher Standard für Ladekabel wird zum 28. Dezember eingeführt: USB-C-Anschlüsse werden dann für Smartphones, Tablets und andere elektronische Geräte verpflichtend. Diese Neuerung soll den Alltag erleichtern und Elektroschrott reduzieren, da künftig nur noch ein Kabeltyp benötigt wird. ■