Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU/CSU und SPD
Wahlkrimi voraus: SO eng könnte es bei der Bundestagswahl 2021 werden!
Wie nahe SPD und Union einander in der Wählergunst sind, zeigt eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Mit einem „Wimpernschlag-Finale“ rechnet CSU-Generalsekretär Markus Blume am Sonntag bei der Bundestagswahl. An den Umfragezahlen sei zu sehen, „dass es ein knappes Rennen wird“, sagt Blume voraus, betonte allerdings auch gleich, dass nach der Bundestagswahl nur der erste Platz einen klaren Regierungsauftrag hätte.
Union in Umfragen hauchdünn hinter SPD
Im Gerangel um Platz 1 warben gestern SPD, Union und Grüne zum offiziellen Wahlkampf-Abschluss um letzte Stimmen. Doch wie eng es am Sonntag werden könnte, zeigt eine neue Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach. Die Sozialdemokraten verlieren demnach einen Prozentpunkt und liegen bei 26 Prozent, CDU/CSU unverändert nur noch einen Prozentpunkt dahinter bei 25 Prozent, wie die am Freitag veröffentlichte Erhebung im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ergab.
Die Grünen legen um 0,5 Punkte auf 16 Prozent zu, die FDP um einen Punkt auf 10,5 Prozent. Verluste gibt es bei der AfD, die von elf auf zehn Prozent fällt. Die Linke käme mit 5 Prozent (minus 1) nur noch ganz knapp in den Bundestag.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Es wird deshalb darüber spekuliert, ob Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) auch eine Regierung bilden könnte, wenn CDU/CSU tatsächlich hinter den Sozialdemokraten mit deren Kandidaten Olaf Scholz landen sollten. „Wir wissen vielleicht am Wahlabend noch nicht, wie der künftige Kanzler aussieht“, sagte Laschet deshalb vielsagend am Freitag im ZDF-„Morgenmagazin“.
Komplizierte Koalitionsverhandlungen drohen
Andere Umfragen sehen zwar einen größeren Vorsprung der SPD. Doch denkbar wären sowohl Regierungs-Dreierbündnisse unter Führung der SPD als auch der CDU/CSU. Dabei könnten die Koalitionsverhandlungen kompliziert – und vor allem langwierig werden.
Zünglein an der Waage könnten die Grünen und die FDP als potenzielle Koalitionspartner sein. Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat sich FDP-Chef Christian Lindner erneut für ein „Jamaika“-Regierungsbündnis mit Union und Grünen ausgesprochen, die Grünen wollen lieber eine „Ampel“-Koalition gemeinsam mit SPD und FDP.