Wahnsinn beim Wetter: Winter-Comeback und ganz düstere Mai-Prognose
Der Frühling will einfach nicht Einzug halten. Stattdessen gibt’s die nächste Kältepeitsche. Die Temperaturen rauschen wieder in den Frost-Bereich.

Das Wetter hat kein Erbarmen mit uns. Der Frühling will einfach nicht Einzug halten. Stattdessen gibt’s die nächste Kältepeitsche. Die Temperaturen rauschen wieder in den Frost-Bereich. Ja, das Winter-Comeback steht vor der Tür. Und es gibt eine ganz düstere Mai-Prognose.
Lesen Sie auch: Schock-Prognose beim Wetter: Brachialer Temperatur-Sturz +++ Heftige Aussichten für Mai >>
Nach dem sonnigen und frühlingshaft warmen Wochenende erwartet Deutschland nun der große Wettersturz. „Dann sind zeitweise kaum 10 Grad drin und es gibt wieder Nachtfrost“, weiß Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Zugleich werden in Südeuropa Topwerte nahe der 40-Grad-Marke gemessen.“
Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Dienstag, der 25. April 2023: So wird Ihr Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>
Jetstream schuld am Kälte-Wetter
Bei uns dürfte der April „zu kalt“ enden, in Südeuropa wird es wohl der wärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Schon jetzt gibt es dort Temperaturen, wie sie eigentlich erst im Juli oder August erwartet werden. Und schuld daran ist der Jetstream!
Lesen Sie auch: Mega-Zoff unter „Bares für Rares“-Händlern: Wundersamer Ring sorgt für Stunk >>
„Der Jetstream ist ein Starkwindband um die Nordhalbkugel“, erklärt der Wetter-Experte. „Er mäandriert um die gesamte nördliche Hemisphäre und liegt für uns ziemlich ungünstig, macht den Weg für kalte Luftmassen aus Nordwesten frei. Zugleich wölbt er sich von Süden nach in Richtung Norden. Damit wiederum ist aus Afrika der Weg für große Hitze nach Spanien und Portugal frei. Er verhält sich dabei wie eine Mauer. Der Süden wird extrem heiß, der Norden und die Mitte von Europa bleiben in ungewöhnlich kalter Luft.“
Lesen Sie auch: Oh oh! Rekord-Wetter droht! Schwitze-Hitzesommer im Anmarsch! >>
Wetter wird im Mai kaum besser
Auch für den neuen Monat gibt es keine guten Aussichten. „Die Mai-Prognose wurde unterdessen deutlich nach unten korrigiert. Zunächst sollte der Monat 2 Grad wärmer als normal ausfallen, nun nur noch 0,5 bis 1 Grad wärmer. Mal sehen, was am Ende übrig bleibt. Der April wird jedenfalls zu kalt enden. Das gab es bei einem Monat schon lange nicht mehr“, so Wetter-Experte Dominik Jung.
Lesen Sie auch: Ausflügler, Pendler, Dorfbewohner: Für wen lohnt sich das Deutschlandticket? >>
Dazu müssen wir uns weiterhin auf eine Menge Regen einstellen. Laut europäischem Wettermodell soll der Mai deutlich zu nass ausfallen. „Auch der Mai könnte in vielen Landesteilen zu viel Regen bringen“, warnt der Wetter-Fachmann.
Lesen Sie auch: Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die krank wirklich unerträglich sind >>
Lesen Sie auch: Gefälschte Hitler-Tagebücher im Bundesarchiv: Jetzt können sie alle einsehen! >>
So wird das Wetter in den kommenden Tagen
Montag: 10 bis 17 Grad, viele Wolken, einzelne Schauer und auch kurze Gewitter.
Dienstag: 7 bis 12 Grad, Bodenfrost am Morgen, später ein Mix aus Sonne und Wolken, weitere Schauer.
Mittwoch: 6 bis 12 Grad, nach einem frostigen Start in den Tag scheint mal die Sonne, mal ziehen Wolken mit Schauern vorüber.
Donnerstag: 10 bis 17 Grad, freundlicher und etwas wärmer.
Freitag: 13 bis 19 Grad, Wechsel aus Sonnenschein, Wolken und kurzen Schauern.
Samstag: 12 bis 19 Grad, mal Sonnenschein, mal Wolken und einzelne Schauer.
Sonntag: 10 bis 20 Grad, meist trockener Mix aus Sonne und Wolken.
Erster Mai: 12 bis 21 Grad, mal scheint die Sonne, mal ziehen Wolken durch, kaum Schauer.
Dienstag: 10 bis 17 Grad, kühler und wieder Schauerwetter.
Lesen Sie auch: Chaos beim Wetter: Meteorologe warnt vor Frost und Schnee! War’s das mit dem Frühling? >>
Wetter in Berlin und Brandenburg: Wechselhafter Wochenbeginn
Nach dem frühlingshaften Wochenende müssen sich die Menschen in Berlin und Brandenburg erneut auf kühlere Temperaturen und wenig Sonne einstellen. Teilweise sind zum Wochenstart Gewitter mit Graupelschauern zu erwarten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Bei maximal 18 Grad sei den ganzen Montag über mit starker Bewölkung, Wind und vereinzelten Schauern zu rechnen. In der Nacht kühlt es bis auf vier Grad ab, lokal ist Regen möglich.
Lesen Sie auch: Wetter-Hammer: Wärmedüse drängt nach Deutschland, bald in Berlin 25 Grad möglich! >>
Stark bewölkt und gebietsweise nass wird es am Dienstag. Bis zu 12 Grad sind laut Vorhersage möglich. Nachts sinken die Temperaturen bis auf 0 Grad, teilweise kann es zu Bodenfrost kommen.
Einen Mix aus Sonne und Wolken bringt der Mittwoch nach Berlin und Brandenburg. Bei bis zu 11 Grad sind teils Schauer zu erwarten, es wird windig. Lokal ist nach Angaben des DWD mit starken Böen zu rechnen. Nachts ist bei Temperaturen um die 0 Grad Bodenfrost möglich.
Der Donnerstag startet laut den Meteorologen heiter, im Tagesverlauf wird es dann zunehmend bewölkt. Bei bis zu 13 Grad und Wind bleibt es aber großteils trocken. In der Nacht auf Freitag ist bei um die 0 Grad wieder mit Bodenfrost zu rechnen.