Chaos beim Wetter: Die Frühtemperaturen stürzen in der kommenden Woche noch einmal in den Keller, erklärt Meteorologe Dominik Jung.
Chaos beim Wetter: Die Frühtemperaturen stürzen in der kommenden Woche noch einmal in den Keller, erklärt Meteorologe Dominik Jung. Youtube/wetter.net

Auch hinter Berlin liegen die ersten schönen Frühlingstage – bei Sonnenschein und fast schon vorsommerlichen Temperaturen um die 20 Grad ließen es sich die Menschen in der Stadt richtig gut gehen. Doch damit könnte es schon bald wieder vorbei sein, warnt Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net. In seinem aktuellen Wetterbericht sagt er: „Die T-Shirts können wir wieder wegpacken!“ Der Grund: Bei Frühtemperaturen im Minus-Bereich wird es kommende Woche nochmal bitterkalt…

Jetzt auch lesen: Probleme beim Deutschlandticket: Kunden sollen Fahrschein selber basteln! DAS steckt dahinter >>

„Nächste Woche Mittwoch plus drei bis minus drei Grad, überall Bodenfrost, bis zu minus sechs, minus sieben Grad, in den höheren Lagen ist sogar nochmal nasser Schnee am Dienstag und am Mittwochmorgen möglich – der Spätwinter kommt zurück“, sagt der Wetter-Experte. „Der Frühling hat einfach keine Chance.“ Die Mai-Prognosen der vergangenen Tage seien noch einmal deutlich abgestürzt. Wird es jetzt nochmal richtig frisch?

Lesen Sie auch: Wahnsinn beim Wetter: Winter-Comeback und ganz düstere Mai-Prognose >>

Wetter kommende Woche: Wird es jetzt nochmal richtig kalt?

Es irritiert, denn in einigen Regionen Deutschlands wurden bereits Temperaturen von mehr als 20 Grad erreicht. Da genossen viele die Zeit in Parks und Gärten, die Eishändler machten die ersten guten Geschäfte der Saison. Aber: Die aktuelle Ensembleprognose offenbart das Trauerspiel.

Jetzt lesen: Achtung, Autofahrer! Demos und Sperrungen: So wird der Verkehr in Berlin am Sonntag >>

„Wir sehen hier ganz deutlich: Die 20 Grad werden nicht erreicht“, erklärt Jung. Die Linie des mittleren Verlaufs bleibt weit unter dieser Temperaturmarke, pendelt sich eher bei 10 Grad ein. „Es geht sehr kühl weiter“, erklärt Wetter-Experte Dominik Jung.

Im Wonnemonat Mai könnte das Wetter vielerorts noch einmal schmuddelig werden, der Frühling kann sich schwer durchsetzen.
Im Wonnemonat Mai könnte das Wetter vielerorts noch einmal schmuddelig werden, der Frühling kann sich schwer durchsetzen. imago/Bernd Friedel

Kommende Woche sacken die Temperaturen auf unter zehn Grad – und das sei wirklich kühl für diese Jahreszeit. Dazu kommen immer wieder Niederschläge, bis zum 8. Mai sieht es sehr nass aus. „Und die Temperaturen – was soll man dazu sagen? Heute noch 20 Grad, nächste Woche 8 Grad.“ Uns erwarte ein kühler Tanz in den Mai…

Jetzt lesen: Tolles Rezept für Löwenzahnhonig: So machen Sie den leckeren Honig-Ersatz aus Löwenzahn selbst! >>

Und schon am Wochenende könnte es noch ungemütlich werden. Erste Gewitter und Regenfälle sollten bereits am Sonnabend aus dem Westen heranziehen. Am heutigen Sonntag kommt nun ein Tief mit einer Kaltfront herangezogen. Mit 17 Grad bleibt es im Osten Deutschlands aber noch relativ mild, dazu gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken. In den kommenden Tagen gesellt sich dann der Regen dazu – in einigen Regionen, etwa im Erzgebirge, sind sogar nasse Schneeflocken möglich.

Und wie wird das kommende Wochenende? Im Süden gibt es dann Temperaturen von 18 bis 21 Grad, im Norden und Nordosten gerade 9 bis maximal 15 Grad – und auch da stellenweise Blitz und Donner und Regenfälle. Am 1. Mai gibt es dann sogar freundliches Wanderwetter – allerdings nur im Westen und im Süden Deutschlands. Im Osten und Nordosten weiterhin Wolken und einzelne Regenschauer. Wer kann, sollte die aktuellen Sonnenstrahlen also genießen… denn noch setzt sich der Frühling leider nicht dauerhaft durch.

Lesen Sie jetzt auch: Armer, kleiner Sony! Besitzer ließen blindes Hündchen in der Tierklinik zurück – wer bringt so etwas übers Herz? >>