Er war ein Kritiker von Putins Politik. Er wurde nur 39 Jahre alt.
Der Tod von Vladimir Shklyarov, einem der weltweit gefeiertsten Stars des klassischen Balletts, wirft Fragen auf. Am Wochenende stürzte der Solotänzer des renommierten Mariinski-Theaters in Sankt Petersburg vom Balkon seiner Wohnung im fünften Stock. Die russischen Behörden sprechen von einem Unfall, doch der tragische Vorfall sorgt für Spekulationen – auch wegen Shklyarovs politischer Haltung.
Laut der „New York Times“ befand sich Shklyarov in seiner Wohnung, als es zu dem Vorfall kam. Er soll Schmerzmittel wegen einer bevorstehenden Operation eingenommen haben. In der Nacht zu Samstag ging er Berichten zufolge auf einen „sehr schmalen Balkon“, um eine Zigarette zu rauchen. Dort verlor er demnach das Gleichgewicht und stürzte fünf Stockwerke in die Tiefe. Laut Angaben seiner Kollegin, der ehemaligen Ballerina Irina Bartnovskaya, handelte es sich um einen „dummen, unerträglichen Unfall“.
Das Mariinski-Theater bestätigte den Tod seines Stars, nannte aber keine weiteren Details. Auch die russische Nachrichtenagentur „RIA Novosti“ berichtete von einem Sturz vom Balkon. Shklyarov sei noch vor Ort seinen Verletzungen erlegen.

Der „Unfall“ – ein tragisches Muster?
Der Unfall wirft jedoch wegen einer auffälligen Parallele Fragen auf: In den letzten Jahren kamen in Russland immer wieder Regimekritiker unter ungeklärten Umständen ums Leben – oft durch Fenster- oder Balkonstürze. Shklyarov hatte sich öffentlich gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine positioniert. Laut der „Süddeutschen Zeitung“ gehörte der Tänzer zu den wenigen Kulturschaffenden in Russland, die sich klar gegen die Politik des Kremls stellten.
Die russischen Behörden betonen, dass es sich um einen Unfall gehandelt habe. Doch Beobachter sehen sich durch ähnliche Fälle an eine besorgniserregende Serie erinnert. Immer wieder starben prominente Personen unter mysteriösen Umständen, darunter Geschäftsleute, Politiker und Intellektuelle, die dem Regime kritisch gegenüberstanden.

Vladimir Shklyarov – ein Ballett-Star von Weltformat
Shklyarov war ein Ausnahmetalent und eine der strahlendsten Figuren der internationalen Ballettszene. Der gebürtige Leningrader absolvierte 2003 die renommierte Vaganova-Ballettakademie und trat im Laufe seiner Karriere auf den berühmtesten Bühnen der Welt auf. Ob an der Metropolitan Opera in New York, dem Royal Opera House in London oder am Mariinski-Theater – Shklyarov verzauberte das Publikum mit seiner Anmut, Technik und Bühnenpräsenz.
Sein plötzlicher Tod schockiert nicht nur die Ballettwelt, sondern wirft erneut ein Schlaglicht auf die düsteren Schattenseiten des politischen Lebens in Russland. Ob der Fall tatsächlich ein tragischer Unfall oder mehr ist, werden wir wohl nicht erfahren. Denn wie so oft in solchen Fällen könnte die Wahrheit im Verborgenen bleiben. ■