Erstes Gespräch

Erstes Telefonat nach 2 Jahren Funkstille: Was besprach Scholz mit Putin?

Eine Stunde lang sprach der Bundeskanzler mit dem russischen Präsidenten. Ziel ist eine Friedenskonferenz mit dem Kreml-Chef.

Author - Stefan Doerr
Teilen
Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) telefonierten erstmals wieder miteinander.
Russlands Präsident Wladimir Putin und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) telefonierten erstmals wieder miteinander.Kay Nietfeld/dpa, sputnik

Bisher hatte Wladimir Putin immer Kanzler Olaf Scholz (SPD) abblitzen lassen, aber jetzt telefonierte der russische Präsident zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder mit dem deutschen Regierungschef. Eine Stunde lang habe das Gespräch gedauert, hieß es dazu aus Berlin. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sagte, Scholz habe in dem Telefonat „Russlands Angriffskrieg“ gegen die Ukraine verurteilt und Putin aufgefordert, diesen durch den Abzug der im Februar 2022 in das Land einmarschierten Truppen zu beenden.

Kanzler Scholz will Friedenskonferenz abhalten

Zuletzt hatten Scholz und Putin am 2. Dezember 2022 eine Stunde lang telefoniert. Der Kanzler bemüht sich aktuell um eine zweite Ukraine-Friedenskonferenz nach einem Gipfel in der Schweiz im vergangenen Sommer, an dem dann auch Russland teilnehmen könnte. Bisher ist dafür aber kein Termin in Sicht. Der Westen hat wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine, der im Februar 2022 begann, die Gesprächskanäle nach Moskau weitgehend stillgelegt.

Es hieß, Scholz habe vor dem Telefongespräch mit Putin auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj gesprochen und werde dies nach dem Telefonat mit Putin erneut tun.

Letzte Gespräche im Februar 2022

Zum letzten Mal hatte Scholz Putin gut eine Woche vor dem russischen Angriff auf die Ukraine bei seinem Antrittsbesuch in Moskau persönlich getroffen. Wegen Corona saßen beide im Kreml an einem riesigen ovalen Tisch meterweit voneinander entfernt. Nach der Invasion gab es noch einzelne Telefonate, die dann aber abbrachen. Das hatte vor allem mit der russischen Kriegführung in der Ukraine und fehlender Aussicht auf konkrete Ergebnisse zu tun.

Beim letzten Treffen hielt Wladimir Putin (l.) im Kreml an einem meterlangen Tisch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Distanz.
Beim letzten Treffen hielt Wladimir Putin (l.) im Kreml an einem meterlangen Tisch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf Distanz.Russian President Press Office

Scholz hatte in den vergangenen Monaten immer wieder gesagt, dass er zu einem Gespräch mit Putin bereit sei. Er wolle nur den richtigen Zeitpunkt finden. In der ARD erklärte der Kanzler am Sonntag, dass dieser Zeitpunkt „demnächst“ gekommen sein könnte. „Ja, ich habe mir vorgenommen, mit dem russischen Präsidenten zur richtigen Zeit zu sprechen. Aber ich bin ein verantwortlicher Politiker, ich mache das nicht im Alleingang.“ Ein Gespräch mit Putin setze viele Kontakte und Gespräche mit sehr vielen anderen voraus. ■