Es gibt Phänomene und Kreaturen, die es eigentlich gar nicht gibt, die allerdings immer wieder mit Berichten von angeblichen Sichtungen Schlagzeilen machen – oder, noch besser, sogar auf Foto gebannt werden. Ob Ufos, Schneemenschen oder das Monster von Loch Ness: Bei den mysteriösen Erscheinungen ist die Vielfalt groß. Neue Bilder geben jetzt den Menschen in Irland Rätsel auf: Ein junger Mann will hier beim Spaziergang an der Atlantikküste nahe der Kleinstadt Buncrana ein echtes Seeungeheuer vor die Linse bekommen haben – obwohl Loch Ness weit entfernt liegt!
Spaziergänger filmt mysteriöse Kreatur im Wasser – ist es ein Monster wie das von Loch Ness?
Ist das Monster von Loch Ness etwa umgezogen – oder hat es sich im See bei Buncrana ein Winterquartier eingerichtet? Man könnte es beim Anblick dieser Aufnahmen beinahe vermuten. In einem verwackelten Videoclip, der gerade durch das Netz geistert, ist die ungewöhnliche Erscheinung zu sehen: Aus dem Wasser guckt ein Hals mit einem kleinen Kopf, der auch dem sagenumwobenen Monster von Loch Ness gehören könnte. Er bewegt sich durch das Wasser, erinnert an eine riesige Schlange, die aus dem Meer schaut. Dann endet das Filmchen.
Die Szene gefilmt hat ein junger Mann namens Dean Battie, der bei einem Spaziergang laut eigener Aussage einige Dutzend Meter von der Küste des Atlantik entfernt war. Der Friseur konnte allerdings nur ein paar Sekunden filmen, dann habe das Smartphone leider den Geist aufgegeben. Der junge Mann ist überzeugt, dass er etwas ganz Besonderes vor die Linse gekommen hat. „Es sieht genauso aus wie die Originalbilder des Monsters von Loch Ness“, sagte der 31-Jährige der News-Wensite „What’s The Jam“.

Dass es sich dabei um ein anderes Tier handelt, habe er ausschließen können. „Es ist nicht das beste Video, da mein Telefon den Geist aufgegeben hat, als ich mit der Aufnahme begann, aber es war kein Schwan, keine Robbe oder sonst etwas, was ich je gesehen habe“, berichtet er. „Wir saßen da und beobachteten es mindestens 20 Minuten lang – es tauchte unter Wasser und tauchte etwa eine Minute später wieder auf, etwa 20 Meter entfernt.“ Danach sei das bizarre Wesen aus dem Blickfeld verschwunden.
Was es genau war, das da durch das Wasser schwamm, kann sich Dean Battie nicht erklären. „Ich bin genauso neugierig wie jeder andere auch. Je mehr ich vergleiche, desto mehr sieht es wie das Originalfoto des Monsters von Loch Ness aus. Ich möchte am liebsten zurückgehen und sehen, ob ich es noch einmal sehen kann.“ Alan McKenna, ein Experte für die Geschichten über das Monster von Loch Ness, sagte dem Nachrichtenportal, dass auch er nicht sicher sei, was in dem Videoschnipsel zu sehen ist. „Selbst in Zeitlupe ist es schwer zu erkennen. Ich würde zustimmen, dass es dem Foto des Monsters von Loch Ness ähnelt, aber es ist schwer zu erkennen.“

Gemeint ist damit das sogenannte Chirurgenfoto, angeblich das erste Bild, auf dem Kopf und Hals des sagenumwobenen Ungeheuers von Loch Ness zu sehen sind. Es wurde von einem Gynäkologen namens Robert Kenneth Wilson geschossen und am 21. April 1934 in der Zeitung Daily Mail veröffentlicht. Wilson sagte damals, er habe das Ungeheuer gesehen, sich seine Kamera geschnappt und vier Fotos geschossen, allerdings waren nur zwei davon verwendbar.
1934 heizte das erste Foto von Seeungeheuer Nessie die Spekulationen an
Das Bild, das weltberühmt wurde, löste viele Spekulationen aus. Kritiker urteilten, bei dem Wesen auf dem Bild handele es sich um andere Tiere oder Treibholz. Was nun auf dem Bild von Dean Battie zu sehen ist – unklar. Dass das Monster von Loch Ness jetzt im Atlantik unterwegs ist, ist aber unwahrscheinlich: Beide Orte liegen rund 300 Kilometer voneinander entfernt – und eine direkte Verbindung über Gewässer zwischen Loch Ness und der Küste vor Buncrana gibt es nicht. ■