Gehen Sie gern einkaufen? Vorsicht, das könnte sich ändern, wenn Sie DIESEN Text gelesen haben! Der Grund: Normalerweise könnte man meinen, dass Menschen sich im Supermarkt von ihrem gesunden Menschenverstand leiten lassen. Dass es gewisse Regeln gibt, die für jeden plausibel sind – und an die sich alle halten. Weit gefehlt! Zwischen den Regalen passieren immer wieder Dinge, die unfassbar sind. In einem Thread beim Internet-Portal reddit wurden diese Dinge gesammelt – weil ein Nutzer nach den ekelhaftesten Erlebnissen fragte, die den Leuten beim Einkaufen passiert sind. Wer sich durch die Kommentare wühlt, braucht starke Nerven …
Ekel an der Brötchentheke: Warum kriegen die Kunden das einfach nicht hin?
„Was war das eigenartigste oder ekelhafteste, was ihr beim Einkaufen je mitbekommen habt?“ – schon vor Tagen stellte ein Nutzer beim Internet-Portal reddit diese Frage. Und löste damit eine echte Welle aus: Etliche Kommentare sammelten sich bisher unter dem Post, etliche Nutzer berichteten von ihren Erfahrungen. Ob an der Brötchen-Theke im Supermarkt, am Kaffee-Regal oder in der Bekleidungs-Abteilung: Es gibt offenbar nur wenige Menschen, die beim Besuch in einem Einkaufs-Tempel nicht schon einmal ordentlich mit dem Kopf schütteln mussten.
Besonders beliebt bei den Kommentatoren: Die Selbstbedienungstheken, an denen es frische Backwaren gibt. Kästen, aus denen man sich selbst seine Brötchen oder Gebäckteile angelt. Im besten Fall benutzt man dafür eine der Zangen, die neben den Boxen hängen – oder gleich die Einmalhandschuhe, die in vielen Supermärkten zur Verfügung gestellt werden. Weit gefehlt! Für einen Nutzer war eines der ekelhaftesten Erlebnisse „eine Frau, der beim Entnehmen von Brötchen aus so einer Selbstbedienungsklappe mehrere der Brötchen auf den Boden gefallen sind“, schreibt er. „Sie hat sie sorgsam aufgehoben… und zurück in die Klappe gelegt. Habe dann eine Mitarbeiterin darauf aufmerksam gemacht, die bloß mit den Schultern zuckte.“ Ein anderer Nutzer schreibt: „Hab schon öfter Leute gesehen, denen Backwaren auf den Boden fallen, die dann mit blanker Hand aufgehoben und wieder ins Regal gelegt werden.“

Einer beschreibt eine besonders eindrückliche Situation, die für ihn selbst Folgen hatte. „Ein kleines Kind ist zu den Backwaren gerannt, hatte seine Hand eh schon im Mund, hat sich mehrere Brötchen nacheinander rausgeholt, angelutscht und gegen das nächste ausgetauscht.“ Das könne ja passieren, aber die Mutter habe das Kind daraufhin einfach an die Hand genommen und sei gegangen. „Eine Verkäuferin hat dann was gesagt. Seitdem nehme ich nur noch Sachen die oben liegen bzw. versuche gar nichts mehr daraus zu kaufen.“
Hebt im Ikea niemals die Klodeckel in den Beispielzimmern. Dankt mir später.
Viele Berichte drehen sich aber auch um etwas anderes: das große Geschäft. „Kundin will sich neue Hose kaufen, legt Hose auf das Band. Kassiererin nimmt die Hose und hat Kacke an der Hand“, schreibt ein Nutzer. „Kundin nur so ,oh ja tut mir leid, mir ist da was Blödes passiert und ich brauche eine neue Hose, die habe ich schon an‘. Wie sehr neben der Spur kann man sein?“ Manchmal wird das Geschäft auch direkt IM Geschäft erledigt. „Hebt im Ikea niemals die Klodeckel in den Beispielzimmern. Dankt mir später“, schreibt ein Nutzer.
Menschen verrichten ihr Geschäft im Supermarkt: DAS ist Kunden wirklich passiert!
Einer berichtet: „In meinem Stammsupermarkt gab es ne Zeit mal nen Typen, der in regelmäßigen Abständen in die Gänge gekackt hat. Er hat aber immer ne andere Stelle ausgesucht. Gab also ne Zeit, in der ich beim Einkaufen konstant Angst vor nem Haufen hatte.“ Und in einem anderen Kommentar heißt es: „Jemand ist beim Rewe zügig rein gelaufen, nachdem er gemerkt hatte das das Klo abgeschlossen war. Dann ist ihm ne Kackwurst aus der kurzen Hose gefallen direkt mit auf den Teppich im Eingang.“ Und eine Frau berichtet von einem Vorfall in der Umkleidekabine in einem Bekleidungsgeschäft: Eine ältere Dame sei ohne Kleidung zum Anprobieren in die Kabine neben ihr gegangen, habe die Kabine etwas später wieder verlassen. Beim Nachschauen entdeckte sie, dass die Kundin einen großen Haufen in der Kabine hinterlassen hatte.

Doch es gibt noch andere irre Beispiele für Dinge, die Menschen beim Einkaufen erlebten: Ein Nutzer berichtet von einer jüngeren Frau, die auf der Kundentoilette einen Schwangerschaftstest und einen Test für die Darmgesundheit durchführte, die Tests anschließend wieder verpackte und zurück ins Regal stellte. Ein Nutzer erzählt von einer Bekannten, die in einem Bekleidungsgeschäft arbeitete, wo sich offenbar regelmäßig Kunden im Mützen-Regal übergaben und das Erbrochene mit Mützen abdeckten.
Und auch der Bericht eines Edeka-Mitarbeiters lässt die Leser am gesunden Menschenverstand einiger Supermarkt-Kunden zweifeln. „Irgendein Kunde hat mal ein Tiefkühlhähnchen im Süßigkeiten-Regal versteckt. Der Kunde hat die Kartons aus dem Regal genommen und das Hähnchen dahinter gelegt. Die Kartons wurden wieder ordentlich davor gestellt. Es war Hochsommer und nach einigen Tagen, ich denke so 3 bis 4 Tage, fiel einigen Mitarbeitern ein komischer Geruch auf. Aber erst als hunderte Maden aus dem Regal krabbelten, fanden wir die Ursache.“ ■