Die Welt um uns herum steckt voller Rätsel und Mysterien – sogar im eigenen Haushalt verstecken sich Dinge, bei denen wir uns fragen, wofür sie eigentlich da sind. Wir benutzen Sie und glauben, den Sinn verstanden zu haben. Doch eigentlich ist alles ganz anders. Wussten Sie etwa, dass die Schublade unter dem Backofen nicht dafür da ist, Pfannen und Auflaufformen aufzubewahren? Oder: War Ihnen klar, wofür das Loch in der Nudel-Kelle gedacht ist? Wir haben vier Haushaltsgegenstände, die viele Menschen falsch benutzen – Sie auch?
Haushalts-Rätsel 1: Wofür ist das Loch in der Spaghetti-Kelle da?
Jeder kennt sie: die klassische Spaghetti-Kelle, deren seltsame Form uns Rätsel aufgibt. Sie ist abgerundet, hat mehrere Zinken, in denen sich die langen Spaghetti verfangen können. Aber: Wozu ist eigentlich das Loch an der unteren Seite der Kelle gedacht? Soll dadurch das Wasser ablaufen? Falsch! Dieses Loch ist eigentlich zum Portionieren der Spaghetti da. Denn: Eine Portion Spaghetti ist genauso so groß, dass die ungekochten Nudeln durch das Loch passen. So lässt sich ganz einfach die Portion für eine Person abmessen. Hätten Sie es gewusst?

Haushalts-Rätsel 2: Wofür ist die Schublade unter dem Herd gedacht?
Die meisten Menschen bewahren in dem Schubfach unter dem Backofen wohl Auflaufformen, Töpfe, Pfannen oder auch mal eine Rolle Alufolie auf. Doch eigentlich hat der Schieber einen ganz anderen Zweck: Es handelt sich dabei bei vielen Ofen-Modellen um eine Wärme-Schublade, in der etwa Teller für das Essen vorgewärmt werden können – dafür wird die Wärme aus dem Backofen genutzt.
Die andere Variante: Hier können bereits fertige Speisen untergestellt und warmgehalten werden. Ob Ihr Herd auch dafür geeignet ist, finden Sie schnell über die Bedienungsanleitung heraus. Achtung: Sollten Sie wirklich eine Wärmeschublade haben, ist das wichtig. Denn: Falls die Schublade nicht isoliert ist, sollten Sie darin besser keine Plastik-Teile aufbewahren.

Haushalts-Rätsel 3: Wofür braucht man das Loch im Pfannen-Stiel?
Jeder, der gelegentlich in der Küche steht, kennt es: Viele Pfannen haben am Ende des Griffs ein Loch, das scheinbar einen klaren Zweck hat: Damit kann man die Pfannen an die Wand hängen, richtig? Selbstverständlich können Sie das, das Loch kann aber noch für etwas anderes benutzt werden. Beim Kochen gibt es eine erstklassige Kochlöffel-Halterung ab. Stecken Sie dafür den Stiel des Kochlöffels in das Loch und kippen Sie den Löffel, sodass er leicht schräg steht. So können Sie den Löffel ablegen, ohne die Küchentheke schmutzig zu machen. Vor allem beim Kochen von Soßen ein toller Tipp!
Haushalts-Rätsel 4: Alufolie richtig benutzen – so klappt’s!
Alufolie ist ein praktischer Haushaltshelfer, denn man kann sie in der Küche auf die unterschiedlichsten Arten einsetzen. Sie ist nicht nur zum Abdecken von Lebensmitteln da – zusammengeknüllte Alufolie gibt auch einen guten Topfkratzer ab. Nur: Wie bekommt man sie richtig aus der Verpackung?
Die Pappschachtel, in der sich die Rolle befindet, ist oft störrisch, doch es gibt einen Trick: Bei den meisten Papp-Verpackungen können die Seiten eingedrückt werden, sie halten die Rolle im Inneren in Position. So muss die Folienrolle nicht mehr aus der Verpackung herausgenommen werden, wenn man ein Stück Alufolie braucht. Clever, oder? ■