Wenn die Tage kürzer werden und die Kerzen angezündet werden, sind auch Räuchermännchen nicht weit. Spätestens im Advent stellen die Freunde der kleinen duftenden Männer und Frauen ihre Schätze wieder auf. Was im Frühling der Gartenzwerg, den es in ebenso vielen Ausführungen gibt, ist in der Vorweihnachtszeit nicht nur im Erzgebirge das Räuchermännchen.
In diesem Jahr bekommen die traditionellen Räuchermännchen aus dem Erzgebirge weiteren Zuwachs aus der Politik-Prominenz: In der neuen Kollektion der Seiffener Volkskunst ragen der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker und sein damaliger westdeutscher Widersacher, Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl, als Räuchermännchen heraus.
Von der Union sei bislang noch keine Bestellung eingegangen, ließ Vorstand Sven Reichl augenzwinkernd wissen. Man sei aber mit der Reaktion der Kunden sehr zufrieden: „Die meisten finden das gut.“

Räucherfrau Merkel bereits ein Kassenschlager
Reichl und seine knapp 50 Mitarbeiter umfassende Belegschaft hoffen auf einen ähnlichen großen Erfolg wie mit Räucherfrau Angela Merkel. Kohls Nachfolgerin im Amt hatte bei der Seiffener Volkskunst die Kassen klingeln lassen.
Auch Ampelmännchen und einen Bundeskanzler Olaf Scholz mit Augenklappe erblickten als gedrechselte Figuren bereits im Erzgebirge das Licht der Welt. Kohl und Honecker sind im Kaufpreis gleichwertig und kosten jeweils 89,90 Euro. Merkel ist für 85,70 Euro erhältlich.