Hätten Sie es gewusst?

Blauwal, Finnwal, Buckelwal: Zu welcher Familie gehören diese Wale?

Wale sind die Giganten der Meere. Wie viel wissen Sie über die Tiere? Zu welcher Familie gehören beispielsweise Blauwal, Finnwal und Buckelwal?

Teilen
Buckelwale sind majestätische Tiere – und sie gehören zur gleichen Familie wie Blauwale und Finnwale.
Buckelwale sind majestätische Tiere – und sie gehören zur gleichen Familie wie Blauwale und Finnwale.Imagebroker/imago

Sie sind die Giganten der Ozeane – und gehören zu den faszinierendsten und zugleich geheimnisvollsten Lebewesen der Erde: Wale! Als Meeressäuger sind sie eng mit Delfinen und Tieren an Land verwandt, doch ihr Lebensraum ist das offene Meer. Mit einer Länge von bis zu 30 Metern und einem Gewicht von über 150 Tonnen sind sie die größten Tiere, die jemals auf unserem Planeten gelebt haben. Auch bei „Wer wird Millionär?“ spielen die Meeresgiganten am Montag eine Rolle – hier geht es um die Frage, zu welcher Familie der Blauwal, der Finnwal und der Buckelwal gehören. Sind es Pickelwale, Grubenwale oder doch Furchenwale? Wir lösen das Rätsel von „Wer wird Millionär?“!

Pickelwale? Furchenwale? Zu welcher Familie gehören Blauwal, Finnwal und Buckelwal?

Hätten Sie gewusst, zu welcher Familie die Blauwal, Finnwal und Buckelwal gehören? Es sind Fragen wie diese, die auf den ersten Blick simpel erscheinen, die die Kandidaten bei „Wer wird Millionär?“ aber zugleich ordentlich ins Schwitzen bringen können. Denn: Sind diese Wale Pickelwale, Grubenwale, Furchenwale oder Röhrenwale? Andy Sischka muss diese Frage bei „Wer wird Millionär?“ beantworten – und dafür einen Joker setzen. Hätten Sie die Antwort gewusst? Wir präsentieren Ihnen die Lösung und tolle Fakten über die Wale.

Der Blauwal ist das größte bekannte Tier, das je auf der Erde gelebt hat. Er kann bis zu 30 Meter lang und über 150 Tonnen schwer werden. Blauwale leben in allen Ozeanen der Welt und unternehmen weite Wanderungen zwischen Nahrungs- und Fortpflanzungsgebieten. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Krill – das sind kleine Krebstiere, die in riesigen Schwärmen in den Weltmeeren vorkommen. Trotz ihrer gigantischen Größe sind Blauwale elegante Schwimmer. Der Bestand der Blauwale war durch jahrzehntelangen Walfang stark dezimiert. Heute sind Blauwale geschützt, doch sie bleiben bedroht – durch Lärmverschmutzung, Schiffskollisionen und Klimawandel.

Ein Finnwal taucht zum Atmen auf. Finnwale gehören, wie auch Blauwale und Buckelwale, zur Familie der Furchenwale.
Ein Finnwal taucht zum Atmen auf. Finnwale gehören, wie auch Blauwale und Buckelwale, zur Familie der Furchenwale.imagebroker/imago

Buckelwale sind bekannt für ihre akrobatischen Sprünge und ihre komplexen Gesänge, die meist von Männchen während der Paarungszeit produziert werden. Sie werden bis zu 16 Meter lang und wiegen etwa 30 Tonnen. Ihre auffälligen Flipper, die Brustflossen der Wale, sind besonders lang und ihr Schwanzmuster ist bei jedem Tier einzigartig. Buckelwale sind weltweit verbreitet und wandern jährlich zwischen tropischen Brutgebieten und polaren Futterplätzen. Nach Jahrzehnten intensiven Walfangs haben sich einige Populationen erholt. Heute sind Buckelwale beliebte Tiere für Walbeobachtungstouren und Symbol für Artenschutz weltweit.

Spannende Fakten über Blauwal, Finnwal und Buckelwal: Sie sind Furchenwale!

Der Finnwal ist mit bis zu 27 Metern Länge und 80 Tonnen Gewicht das zweitgrößte Tier der Welt. Er ist schlank und schnell – oft wird er als „Windhund der Meere“ bezeichnet. Finnwale leben in gemäßigten bis kalten Gewässern und ernähren sich hauptsächlich von Krill, kleinen Fischen und Tintenfischen. Finnwale waren stark vom Walfang betroffen und gelten heute noch als gefährdet. Bedrohungen sind neben Schiffskollisionen auch Lärm und Umweltverschmutzung. Schutzmaßnahmen sind daher entscheidend für ihr Überleben.

Kennt sich Andy Sischka bei „Wer wird Millionär?“ mit Walen aus? Und: Weiß er, zu welcher Familie Blauwale, Finnwale und Buckelwale gehören?
Kennt sich Andy Sischka bei „Wer wird Millionär?“ mit Walen aus? Und: Weiß er, zu welcher Familie Blauwale, Finnwale und Buckelwale gehören?Guido Engels/RTL

Grubenwal oder Furchenwal? Zu dieser Familie gehören Blauwal, Finnwal und Buckelwal

Aber: Zu welcher Familie gehören diese Tiere denn nun? Die Lösung für die Aufgabe aus „Wer wird Millionär?“: Blauwal, Finnwal und Buckelwal gehören alle zur Familie der Furchenwale (Balaenopteridae). Diese Familie ist die größte innerhalb der Bartenwale (Mysticeti) und umfasst die größten Tiere der Erde. Charakteristisch für Furchenwale sind die Längsfalten an der Kehle und Brust, die sich beim Fressen ausdehnen können, sowie ihre Barten statt Zähnen. Sie sind schnelle Schwimmer und in allen Ozeanen verbreitet. Trotz ihrer Größe sind viele Arten bedroht.

Das weiß zum Glück auch ein Zuschauer, den Kandidat Andy Sischka bei „Wer wird Millionär?“ als Joker befragt. „Den Begriff Furchenwal habe ich schon definitiv gehört“, erklärt er. Als Kind sei er im Biologiebuch auf den Begriff in Verbindung mit dem Blauwal gelesen. Zum Glück hat er so gute Erinnerungen an die Schulzeit: Die Antwort ist richtig. Für Andy Sischka bedeutet das: Er kann sich in seiner Quizrunde über einen Kontostand von 32.000 Euro freuen. Wie viel er bei „Wer wird Millionär?“ noch gewinnen wird, sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer bei „Wer wird Millionär?“ am Montag um 20.15 Uhr bei RTL. ■