„Wer wird Millionär?“

Irre! DAVON haben Erwachsene 2000 bis 5000, Kinder doppelt so viele!

Erwachsene haben 2000 bis 5000, Kinder doppelt so viele. Was könnte das sein? Wir lösen das Rätsel aus der aktuellen Folge von „Wer wird Millionär?“.

Teilen
Erwachsene und Kinder unterscheiden sich nicht nur durch ihr Alter, sondern auch durch andere Dinge. Wussten sie etwa, dass Erwachsene 2000 bis 5000 Geschmacksknospen haben, Kinder aber doppelt so viele?
Erwachsene und Kinder unterscheiden sich nicht nur durch ihr Alter, sondern auch durch andere Dinge. Wussten sie etwa, dass Erwachsene 2000 bis 5000 Geschmacksknospen haben, Kinder aber doppelt so viele?Westend61/imago

Wovon haben Erwachsene 2000 bis 5000 Stück – und Kinder doppelt so viele? Es sind Fragen wie diese, die die Zuschauer bei „Wer wird Millionär?“ ordentlich zum Knobeln bringen und den Kandidatinnen und Kandidaten ordentlich den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Hätten Sie es gewusst? Kandidatin Scarlett Hickey muss sich in der neuesten Folge der Quizshow (Montag, 14. April 2025, 20.15 Uhr, RTL) dieser Aufgabe stellen. Das Problem: Sie hat zwar eine gute Herleitung, doch die reicht ihr nicht – und so verschwendet sie gleich zwei wertvolle Joker! Hätten Sie gewusst, wovon Erwachsene 2000 bis 5000 Stück haben – und Kinder doppelt so viele? Hier ist die Auflösung!

Wovon haben Erwachsene 2000 bis 5000 – und Kinder doppelt so viele?

Die konkrete Frage, die Günther Jauch seiner Kandidatin stellt: Wovon hat ein Erwachsener je nach Alter im Durchschnitt 2000 bis 5000, Kleinkinder hingegen doppelt so viele? Sind es die Lungenbläschen, die Gehörknöchelchen, die Geschmacksknospen oder vielleicht doch die Stäbchen auf der Netzhaut? Kandidatin Scarlett Hickey hat sofort eine spannende Idee. „Das Essen von Kindern voll man ja nicht so stark würzen wie von Erwachsenen“, sagt sie. „Ich weiß nicht, ob sie es nicht so gut vertragen oder ob es daran liegt, dass sie es deutlich stärker geschmacklich wahrnehmen.“ Nach dieser Logik müssten es die Geschmacksknospen sein.

Haben Erwachsene 2000 bis 5000 Geschmacksknospen oder Lungenbläschen?

Ihr großer Vorteil: Einer ihrer Telefonjoker ist ein Biologieprofessor – und er ist gerade erst zum zweiten Mal Papa geworden. Er wäre also der ideale Telefonjoker. Ob er helfen kann? „Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich würde sagen: Geschmacksknospen“, sagt er am Telefon. „Ich würde sagen, ich bin 60 bis 70 Prozent sicher.“ Dann bricht die Verbindung ab. Er glaubt also, dass Erwachsene zwischen 2000 und 5000 Geschmacksknospen haben – und Kinder doppelt so viele. Doch nach dem Anruf merken auch die Zuschauer bei „Wer wird Millionär?“ sehr schnell, dass sich Scarlett Hickey noch immer nicht sicher ist.

Scarlett Hickey muss sich bei Wer wird Millionär? der schrägen Frage stellen: Wovon haben Erwachsene 2000 bis 5000, aber Kinder doppelt so viele?
Scarlett Hickey muss sich bei Wer wird Millionär? der schrägen Frage stellen: Wovon haben Erwachsene 2000 bis 5000, aber Kinder doppelt so viele?Guido Engels/RTL

Die Konsequenz: Sie setzt den Zusatzjoker, darf also einen Zuschauer oder eine Zuschauerin aus dem Publikum befragen. Eine Frau steht auf, sie arbeitet laut eigener Aussage als Erzieherin. Auch sie entscheidet sich für die Geschmacksknospen. „Ich bin mir sicher, das schon mehrfach gehört zu haben. Dass es, weil Kinder mehr Geschmacksknospen haben, intensiver ist und beim Essen auch weniger gewürzt werden sollte.“ Günther Jauch fasst zusammen: „Sie haben es gesagt, er hat es gesagt, sie hat gesagt.“ Er spielt auf die Kandidatin, den Telefonjoker und nun noch die Zuschauerin an. „Mehr geht nicht.“

Kinder haben 10.000 Geschmacksknospen, Erwachsene nur 2000 bis 5000

Nur: Ist die Lösung auch richtig? Natürlich! Tatsächlich werden Kinder gewissermaßen als Gourmets geboren. Während Erwachsene zwischen 2000 und 5000 Geschmacksknospen auf ihrer Zunge haben, sind es bei Kleinkindern etwa 10.000. Damit schmecken sie viele Dinge wesentlich intensiver – ein Grund, warum das Essen für Säuglinge nicht so stark gewürzt werden sollte und viele Sorten Babynahrung auf Gewürze sogar verzichten. Im Laufe des Lebens werden die Geschmacksknospen dann nach und nach weniger. Am Ende des Lebens sind es oft nur noch weniger als 2000, weshalb sehr alte Menschen nur noch wenig schmecken.

Die Geschmacksknospen – Erwachsene haben 2000 bis 5000, Kinder doppelt so viele – sitzen auf der Zunge. Weil die Anzahl im Laufe des Lebens schrumpft, verändert sich auch unser Geschmack.
Die Geschmacksknospen – Erwachsene haben 2000 bis 5000, Kinder doppelt so viele – sitzen auf der Zunge. Weil die Anzahl im Laufe des Lebens schrumpft, verändert sich auch unser Geschmack.YAY Images/imago

Nur 2000 bis 5000 Geschmacksknospen: Darum verändert sich unser Geschmack

Interessant bei den Geschmacksknospen: Dass Erwachsene nur noch 2000 bis 5000 Stück haben, ist auch eine Erklärung dafür, warum sich unser Geschmack im Laufe des Lebens verändert. Manche Lebensmittel, die wir als Kinder geliebt haben, können wir als Erwachsene nicht mehr ausstehen. Auch umgekehrt ist es möglich: Immer wieder mögen wir im Erwachsenenalter plötzlich Dinge, die wir als Kinder verabscheuten. Der Grund hierfür kann ebenfalls in der Reduzierung der Geschmacksknospen gefunden werden. Ein Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie würden den bitteren Geschmack von Kaffee nicht mit 2000 bis 5000 Geschmacksknospen, sondern mit doppelt so vielen wahrnehmen …

Doppelt so viele Joker als normalerweise musste Kandidatin Scarlett Hickey bei der Frage nach den Geschmacksknospen bei „Wer wird Millionär?“ verbrauchen. Glück im Unglück: Am Ende stimmt die Lösung, sie schafft es damit immerhin auf 32.000 Euro. Wie viel Geld sie noch abräumt, sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in der neuesten Ausgabe von „Wer wird Millionär?“ am Montag um 20.15 Uhr bei RTL. ■