Endlich, es geht doch!

Hertha BSC: Talent Derry Scherhant ist zurück in der blau-weißen Spur

Nach Transferärger und Trainerkritik gibt Herthas Derry Scherhant wieder Vollgas.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Hertha-Talent Derry Scherhant drehte beim 4:0-Test gegen Altglienicke richtig auf.
Hertha-Talent Derry Scherhant drehte beim 4:0-Test gegen Altglienicke richtig auf.imago images/Koch

In der Rückrunde der vergangenen Bundesliga-Saison war Derry Scherhant (21) der Shooting-Star bei Hertha BSC. Doch seine junge Profi-Karriere kam in den vergangenen Monaten ins Stocken. Es ging um einen unerfüllten Wechselwunsch nach England im September. Hertha ließ ihn nicht ziehen. Und danach setzte es eigentlich wöchentlich Kritik von Trainer Pal Dardai. Doch jetzt ist der junge Stürmer zurück in der blau-weißen Spur.

„Er entwickelt sich weiter. Der Einsatz war da, er hat Willen gezeigt. Das war gut. Ich bin zufrieden mit ihm“, sagte Dardai nach dem 4:0-Test gegen Altglienicke vergangenen Donnerstag. Scherhant hatte gezeigt, was in ihm als linker Flügelstürmer steckt. Er bereitete erst die Treffer mit Flanken für Marten Winkler (46.) und Niederlechner (61.) vor, dann traf er selbst per Elfmeter (69.). Dardai: „Das ist immer gut, Torvorbereitungen.“

Scherhant hat gleich vier Konkurrenten

Gegen St. Pauli traf Derry Scherhant als Joker zum 1:2 für Hertha BSC.
Gegen St. Pauli traf Derry Scherhant als Joker zum 1:2 für Hertha BSC.imago images/Contrast

Sein teaminterner Konkurrent auf der Position schaute von der Stadiontribüne aus zu, weil er geschont werden sollte: Herthas neuer Liebling: Fabian Reese (25). Genau hier auf der linken, offensiven Seite ist die Konkurrenz-Knister-Situation im Team besonders zu spüren. 

Der ehrgeizige Scherhant war es bisher gewohnt, dass es stetig bergauf ging und sein Reflex war in der Jugend, dass er schnell den Klub wechselte, wenn er sich sportlich woanders mehr versprach. 2019 von Viktoria zu TeBe, ein Jahr später zum Berliner SC. Bei dem er nur drei Monate blieb, bevor er im Oktober 2020 zu Herthas U19 wechselte. 

Er war an seinem Traumziel angelangt. Und zwei Jahre später wurde der noch größere Traum zur Realität und er stieß zum Profikader und überzeugte in der Rückrunde. Es ging steil bergauf! Doch die Realität holte ihn ein. Auf seiner zweiten Position als Mittelstürmer erhoffte er sich große Chancen, spätestens als Jessic Ngankam zu Eintracht Frankfurt wechselte, doch dann kamen mit Haris Tabakovic und Smail Prevljak zwei neue Konkurrenten, und Florian Niederlechner ist auch noch da. Und auf der linken Seite ist eben Reese. 

Dardai: „Scherhant braucht Lack vom Trainer“

Herthas Trainer Pal Dardai mit knallharter Ansage an Derry Scherhant.
Herthas Trainer Pal Dardai mit knallharter Ansage an Derry Scherhant.imago images/Gora

Scherhant fiel ins alte Verhaltensmuster seiner Jugendzeit zurück und wollte den Verein wechseln. Mit dem englischen Zweitligisten Blackburn Rovers war er sich über eine Leihe für ein Jahr einig. Doch da schoben Sportdirektor Benjamin Weber und Trainer Dardai den Riegel vor. Motto: Derry, du musst dich hier durchbeißen.

Tat er dann am Anfang aber nicht. Und Dardai pikste immer wieder öffentlich: „Scherhant braucht Lack vom Trainer.“ Das ist die besondere Pädagogik des Ungarn. Scherhant ist momentan eben nur Joker. Als er in Kiel beim 3:2-Sieg eine Riesentorchance vergab, wurde er im Internet von einigen Fans angepöbelt. Das brachte dann wiederum Dardai in Rage und sagte: „Es gibt viele Internet-Rowdys.“

Der Coach hielt zu ihm und Scherhant traf eine Woche später beim 1:2 gegen St. Pauli als Joker. „Ich lasse nie einen jungen Spieler hängen. Deswegen war klar, dass ich Derry einwechseln muss – egal wie das Spiel läuft. Er ist ein guter, talentierter Junge. Jetzt arbeiten wir weiter mit ihm und alles ist gut“, erklärte Dardai danach. Eine Vertrauensbotschaft an den jungen Stürmer.  Die zeigte auch Wirkung bei Scherhant. Der Test gegen Altglienicke ist der erste Beweis, dass Derry wieder zurück in der blau-weißen Spur ist.