Wer weiß denn sowas nicht?

Wegen Hertha BSC! Comedian Hoecker blamiert sich bei Kai Pflaume

Beim ARD-Ratequiz scheiterte Bernhard Hoecker kläglich am Gründungsnamen von Hertha BSC.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Comedian Bernhard Hoecker und Fitness-Influencer Sascha Huber scheiterten kläglich an der berühmtesten Hertha-Frage.
Comedian Bernhard Hoecker und Fitness-Influencer Sascha Huber scheiterten kläglich an der berühmtesten Hertha-Frage.ARD

Herthas Fans kommen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Es geht um Kai Pflaumes beliebte Rate-Quiz-Sendung „Wer weiß denn sowas“ in der ARD. Comedian Bernhard Hoecker (53) und der österreichische Fitness-Influencer Sascha Huber (31) blamierten sich mächtig bei einer Frage über Hertha BSC, die zum historischen Grundwissen im deutschen Fußball gehört. Wer weiß denn sowas nicht?

Freitag, Vorabend-Programm in der ARD. Moderator Kai Pflaume kommt zur letzten Frage für Hoecker und seinem Ratepartner Huber: „Der Vereinsname von Hertha BSC geht zurück auf den Berliner Fritz Lindner, der...?“ Dann kommt A: seiner Mutter Hertha eine Freude machen wollte, B: den Verein mit seinem Bruder im Hertha-Eck gegründet hat, C: mit seinem Vater zuvor auf einem Dampfer Hertha unterwegs war.

Hoecker: Mein Bauch sagt B

Komiker-Duellant Elton frotzelt mit Ironie in Richtung Hoecker: „Viel Spaß!“ Hoecker will bei seinem Unwissen erstmal Zeit gewinnen und sagt: „Eine ganz klare Sportfrage, die ich leider auch nicht beantworten. Also es ist die Frage: Was bedeutet Hertha?“ Huber ist genauso ratlos: „Also vom Bauchgefühl, was sagt dein Bauch?“ Hoecker antwortet: „B“! Huber: „Meiner auch!“ Hoecker wild entschlossen: „Sollen wir nochmal denken? Wir nehmen B.“

Hätten sie doch mal kurz nachgedacht. Kneipen mit Namen „Hertha-Eck“ gab es erst viel später nach der Gründung des Klubs im Jahre 1892. Natürlich ist die Antwort C: Die Brüderpaare Fritz und Max Lindner und Otto und Willi Lorenz gaben den Namen nach dem Ausflugsdampfer Hertha, der blau-weiß angemalt ist. Der Name des Schiffes beruht wiederum auf dem Vornamen der Tochter des damaligen Reeders. Der Dampfer existiert noch heute und wird noch immer versucht zu restaurieren.

Herthas Fans machten sich erstmal über Hoecker im Internet lustig. Schon nach zehn Minuten gab es die ersten Bilder mit der berühmtesten Hertha-Frage in vielen Foren und amüsanten Kommentaren.