Der ewige Peter

Hertha BSC: Phänomen Pekarik, mit 37 Jahren fährt Peter zur EM

Alt, aber hungrig auf die EM. Herthas Routinier Peter Pekarik hat sich einen Traum erfüllt.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Wer hätte das gedacht? Herthas slowakischer Dauerrenner Peter Pekarik stürmt mit 37 Jahren zur EM.
Wer hätte das gedacht? Herthas slowakischer Dauerrenner Peter Pekarik stürmt mit 37 Jahren zur EM.Steinsiek/imago

Das ist die schönste blau-weiße Nachricht der Woche! Hertha BSC hat einen EM-Fahrer. Und was für einen! Der ewige Peter Pekarik hat das Ticket mit der Slowakei für das Turnier in Deutschland gelöst. Phänomen Pekarik, mit 37 Jahren fährt der rechte Außenverteidiger noch mal zur EM. Wahnsinn, aber so verdient!

Donnerstag schaute der Super-Routinier beim entscheidenden 4:2 der Slowakei gegen Island in der EM-Qualifikation wegen einer Gelbsperre zwar nur zu, doch der Jubel war auch bei Pekarik grenzenlos. Ein Traum, für den er so lange geackert hat, ging in Erfüllung. In seiner zweiten Heimat Deutschland noch mal für die Slowakei bei der EM dabei sein.

Viele hatten den Slowaken schon belächelt oder sogar abgeschrieben, als er in den vergangenen zwei Jahren immer wieder sagte: „Ich will noch mal bei der EM 2024 dabei sein.“ Er schaffte schon drei Turniere: Weltmeisterschaft 2010 und die Europameisterschaften 2016 und 2021, jetzt setzt er im nächsten Sommer noch einen drauf und keiner lacht mehr!

Pekarik: Bei Hertha Feuerwehrmann, in der Slowakei feste Größe

In Herthas Krisensaison 2021/22 machte Retter Felix Magath Routinier Peter Pekarik zum Leitwolf.
In Herthas Krisensaison 2021/22 machte Retter Felix Magath Routinier Peter Pekarik zum Leitwolf.Contrast/imago

Die Voraussetzungen waren für Pekarik aber nicht optimal. Bei Hertha BSC ist der Verteidiger mit über elf Jahren der dienstälteste Profi (228 Spiele). Peka ist längst Kult bei den Fans und in der Kabine. Ein ruhiger Musterprofi, der mit Disziplin immer seinen Job gemacht hat.

Ganz wichtig war Pekarik in der Saison 2021/22, als er als Leitwolf und Bindeglied von Rettungstrainer Felix Magath die Mannschaft mit seiner ruhigen Art in der Krise zusammenhielt. Damals verzichtete Pekarik sogar auf Länderspiele für die Slowakei. Pekarik sagte im März 2022: „Ich kann doch jetzt nicht fahren, Hertha ist wichtiger!“

Ex-Manager Fredi Bobic wollte den treuen Fan-Liebling im Winter 2022/23 abschieben. Daraus wurde zum Glück nichts. Pekarik blieb und unterschrieb im Juni 2023 bei dem neuen Sportdirektor Benjamin Weber eine Vertragsverlängerung bis 2024. Mit Option, weiter nach seiner Spielerkarriere im Klub zu arbeiten.

Die Vereinbarung ist ganz klar geregelt. Pekarik ist als erfahrener Profi in der Kabine wichtig und wenn Not am Mann ist, spielt er. Zwei Joker-Einsätze beim 0:3 in Hamburg und dem 4:6 in Magdeburg hatte er in dieser Saison. Bei Hertha Feuerwehrmann, wenn es brennt, aber in der Slowakei immer noch eine feste Größe.

Er machte acht EM-Quali-Spiele seit März 2023. Phänomen Pekarik! Sonntag ist er dann wieder für sein kleines Land im Einsatz und trifft da auf Bosnien mit den Herthanern Haris „Fluppe“ Tabakovic und Smail Prevljak.

Tabakovic mit traurigem Debüt

Herthas Stürmer Haris Tabakovic verlor bei seinem Spiel für Bosnien 1:4 in Luxemburg.
Herthas Stürmer Haris Tabakovic verlor bei seinem Spiel für Bosnien 1:4 in Luxemburg.Schmit/imago

Stürmer Tabakovic konnte Donnerstabend sein Glück vor dem Anpfiff in Luxemburg kaum fassen. Gerade erst zum bosnischen Nationalspieler geworden – und gleich in der Startelf. Doch dann ging das Debüt nach hinten los. Kein Tor geschossen und Bosnien (bereits in der EM-Quali ausgeschieden) verlor 1:4 gegen die Fußballzwerge. Tabakovic wurde in der 80. Minute ausgewechselt und für ihn kam Smail Prevljak in den Sturm.