Kennen Sie DIE schon?

DDR-Rezept: Kennen Sie Schinkenkartoffeln? So geht die beste Ofenkartoffel!

Die Kochbücher der DDR bieten viele Überraschungen. Wie dieses herrliche Rezept für Ofenkartoffeln: Schinkenkartoffeln vom Blech sind ein Genuss!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Leckere Schinkenkartoffeln nach einem Rezept aus der DDR: Dieses Ofengericht ist schnell gemacht und das perfekte Abendbrot!
Leckere Schinkenkartoffeln nach einem Rezept aus der DDR: Dieses Ofengericht ist schnell gemacht und das perfekte Abendbrot!Depositphotos/imago

Nach einem anstrengenden Arbeitstag haben viele Menschen Lust auf ein deftiges Essen, das satt macht, schnell geht und Futter für die Seele ist. Heute haben wir einen richtig tollen Auflauf aus der DDR für Sie: Schinkenkartoffeln! Nie gehört? Hinter dem Namen verbirgt sich ein einfaches Ofengericht, in dem sich Kartoffeln, gewürfelter Schinken und ein paar simple Zutaten zu einem herrlich deftigen Gericht verbinden. Wir verraten Ihnen, wie genau das Rezept aus der DDR geht, wie Sie es verfeinern und was es so lecker macht. Viel Vergnügen und gutes Gelingen mit Omas leckeren Schinkenkartoffeln!

Omas Schinkenkartoffeln aus der DDR: Das geniale Rezept für Ofenkartoffeln vom Blech

Dass in die Schinkenkartoffeln aus der DDR Kartoffeln und Schinken gehören, das erkennt jeder Hobbykoch schon am Namen des Gerichtes. Und doch bietet dieses Gericht eine Überraschung: Damit es richtig cremig wird, kommt eine Zutat zum Einsatz, die sich sonst nicht oft in Rezepten aus dem Backofen findet: Kondensmilch! Zusammen mit einem Ei, dem Innenleben der gekochten Kartoffeln und dem Schinken wird daraus eine leckere Masse. Sie wird in die ausgehöhlten Kartoffeln gefüllt, diese kommen dann in den Ofen und werden überbacken. Klingt lecker? Ist es auch! Die Kartoffeln bekommen natürlich eine Schicht geriebenen Käse verpasst – so wird das Rezept aus der DDR zur Freude für die ganze Familie.

Richtig lecker – und so simpel! Diese Ofenkartoffeln sollten Sie unbedingt mal ausprobieren. Im Kochbuch der DDR bezeichnete man sie als Schinkenkartoffeln.
Richtig lecker – und so simpel! Diese Ofenkartoffeln sollten Sie unbedingt mal ausprobieren. Im Kochbuch der DDR bezeichnete man sie als Schinkenkartoffeln.Panthermedia/imago

Verfeinern können Sie das leckere Gericht mit frischer Petersilie: Einfach waschen, trocken schütteln, fein hacken und damit die Schinkenkartoffeln bestreuen. Auch frischer Pfeffer aus der Mühle oder ein Klecks Meerrettich verleihen dem besonderen Ofengericht aus der DDR eine richtig pfiffige Note. Servieren Sie dazu am besten einen frischen Salat, beispielsweise einen Gurkensalat oder einen Möhrensalat, wie ihn schon Oma zubereitet hat. Das bildet einen perfekten Kontrast zu den deftigen Schinkenkartoffeln. Hier nun unser leckeres Rezept für Schinkenkartoffeln aus der Backröhre: So backen Sie das Ofengericht aus der DDR!

Zutaten für Schinkenkartoffeln: Das brauchen Sie dafür

Zutaten für Schinkenkartoffeln aus der DDR
  • 8 große Kartoffeln
  • 200 g gekochten Schinken
  • 1 Ei
  • 5 EL Kondensmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • 50 g Butter
  • 150 g geriebenen Käse

Zubereitung: So backen Sie die perfekten Schinkenkartoffeln aus der DDR

Und so geht’s: Zuerst müssen die Kartoffeln vorbereitet werden. Setzen Sie in einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser auf, geben Sie die Kartoffeln hinein und kochen Sie sie, bis sie gar sind. Ob die Kartoffeln durch sind, erkennen Sie mit einem Messer oder einem Schaschlikspieß aus Metall. Einfach in die Kartoffel stechen und testen, ob die Knolle von allein vom Spieß rutscht. Wenn das klappt, ist sie durch. Gießen Sie die Kartoffeln dann ab und lassen Sie sie abtropfen und leicht abkühlen.

Im Backofen werden die Schinkenkartoffeln nach unserem Rezept aus der DDR knusprig und lecker. Probieren Sie es mal aus!
Im Backofen werden die Schinkenkartoffeln nach unserem Rezept aus der DDR knusprig und lecker. Probieren Sie es mal aus!Panthermedia/imago

Anschließend schneiden Sie sie längs durch. Mit einem Teelöffel kratzen Sie vorsichtig einen Teil der Kartoffeln heraus – achten Sie aber unbedingt darauf, dass ein ausreichend breiter Rand stehen bleibt, damit die Kartoffeln nicht zerfallen. Das Innenleben der Kartoffeln geben Sie in eine Schüssel. Hinzu kommen Kondensmilch, Ei, gewürfelter Schinken und Salz, Pfeffer sowie Paprikapulver. Vermischen Sie alles gut zu einer geschmeidigen Kartoffelmasse und füllen Sie diese dann mit einem kleinen Löffel vorsichtig in die Kartoffelhälften.

Verfeinern Sie die Schinkenkartoffeln aus der DDR am besten mit etwas Crème fraîche!

Legen Sie die Hälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Bestreuen Sie die Kartoffelhälften dann jeweils mit etwas geriebenem Käse und verteilen Sie die Butter in Flöckchen darauf. Dann schieben Sie die Schinkenkartoffeln in den Backofen, wo sie für etwa 15 Minuten backen sollten. In den letzten fünf Minuten können Sie die Grillfunktion zuschalten, damit der Käse schon kross wird. Anschließend nehmen Sie die Schinkenkartoffeln aus dem Backofen und servieren Sie sie heiß auf Tellern mit etwas frischer Petersilie und, wenn Sie mögen, einem Klecks Crème fraîche. Guten Appetit und viel Vergnügen mit dem Rezept aus der DDR!