Millionen Menschen stehen jeden Abend vor der gleichen Frage: Mit welchem leckeren Rezept kann man den Abendbrottisch etwas aufhübschen? Wer leckere Gerichte sucht, die man abends besonders gut genießen kann, der sollte mal einen Blick zurück werfen, in die Kindheit. Denn was war es, was wir damals besonders köstlich fanden? Für viele dürfte es der frische Möhrensalat sein, den Oma mit viel Liebe auf den Tisch zauberte. Karotten, Äpfel und ein paar geheime Zutaten machten den einfachen Rohkostsalat zum Vergnügen. Bereiten Sie ihn doch mal wieder zu, es kann sich lohnen: Der Rohkostsalat mit Möhren ist ein echter Schlank-Salat, der beim Abnehmen hilft!
Rezept für Möhrensalat aus der DDR: So zaubern Sie Omas Klassiker aus Rohkost
Dieses Rezept für Möhrensalat vereint gleich mehrere Vorteile in einer Schüssel: Die Zutaten sind simpel und nicht teuer, der Salat ist schnell zubereitet, er hat wenig Kalorien, was ihn zum perfekten Begleiter in jedem Diätplan macht. Und: Beim Genuss dieses Rohkostsalates kommen garantiert Kindheitserinnerungen an die Oberfläche, denn genau so hat ihn schon Oma zubereitet! Probieren Sie unser geniales Rezept aus der DDR mal wieder aus.

Es gilt übrigens: Der Salat schmeckt nach diesem Rezept einfach köstlich, aber mit ein paar einfachen Zutaten können Sie ihn auch wunderbar verfeinern. Ein paar Ideen gefällig? Mischen Sie etwas frische und nur grob gehackte Petersilie unter den Möhrensalat, das verpasst ihm eine zusätzliche Note und noch etwas mehr Frische. Wer Käse mag, der kann etwas Feta würfeln und diesen unter die Möhren heben. Aber verwenden Sie nicht zu viel, damit der eigentlich kalorienarme Salat nicht zur wahren Fettbombe wird! Und: Auch mit Gewürzen können Sie nach Herzenslust experimentieren. Etwas Schärfe gefällig? Geben Sie Chiliflocken oder Cayennepfeffer zu! Sie mögen es deftig? Würzen Sie mit Knoblauchpulver nach. Verwandeln Sie das Rezept aus der DDR-Küche in Ihren ganz eigenen Möhrensalat. Guten Appetit!
Zutaten für Möhrensalat wie in der DDR: Das brauchen Sie
- 8 Möhren
- 2 Äpfel
- 2 Esslöffel Öl
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Die Zubereitung: So machen Sie frischen Möhrensalat wie in der DDR
So geht’s: Zuerst werden die Möhren für den Salat vorbereitet. Schälen Sie sie gründlich, entfernen Sie die Enden und raspeln Sie die Möhren fein. Das geht am besten mit einer entsprechenden Küchenmaschine oder einer handelsüblichen Reibe. Auch die Äpfel werden verarbeitet: Waschen Sie sie und raspeln Sie sie zu den Möhren in eine Schüssel. Tipp: Sie müssen die Äpfel nicht schälen, aber wenn Sie die Schale nicht gern essen, dann können Sie diesen Schritt natürlich zusätzlich einbauen.

Geben Sie das Öl, den Zitronensaft und etwas Salz und Pfeffer in eine kleine Tasse und verquirlen Sie alles gut. Dann gießen Sie das rasch zubereitete Dressing zu den Möhren und den Äpfeln. Nun vermengen Sie alles mit zwei großen Löffeln vorsichtig, bis sich das Dressing gut verteilt hat. Den Schnittlauch waschen Sie, dann schneiden Sie ihn in feine Röllchen. Geben Sie diese zum Möhrensalat und mischen Sie ihn unter. Nun schmecken Sie den Rohkostsalat mit Salz und Pfeffer ab, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn im Kühlschrank bis zum Servieren ordentlich durchziehen.