Im Interview

Inka Bause: Über die DDR, ihren Vater, das Glück und die Tragödie ihres Lebens

Die 56-Jährige ist eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte. Seit 20 Jahren moderiert sie die RTL-Show „Bauer sucht Frau“, jetzt erscheint ihr neues Album.

Teilen
Inka Bause trägt gerne Neongelb, Grün, Silber und Pink. „Die grellen Farben sind ein Spiegelbild meiner guten Laune“, sagt sie. „Ich habe fast immer gute Laune.“
Inka Bause trägt gerne Neongelb, Grün, Silber und Pink. „Die grellen Farben sind ein Spiegelbild meiner guten Laune“, sagt sie. „Ich habe fast immer gute Laune.“Star-Media/imago

Jede Sendung von „Bauer sucht Frau“ sehen immer noch mehr als drei Millionen Zuschauer: Seit fast 20 Jahren moderiert Inka Bause das RTL-Erfolgsformat, mehr als 200 Folgen flimmerten schon über die Bildschirme. Die 56-Jährige dürfte damit die erfolgreichste Moderatorin des Ostens sein. In einem Interview spricht sie jetzt darüber, wie sie der Osten geprägt hat, sie spricht über ihren Vater, ihre Schlagerkarriere und die Tragödie ihres Lebens.

Inka Bause über ihr Leben in der DDR

„Ich lebte in einem Wolkenkuckucksheim“, erinnert sich die 56-Jährige in einem Interview mit der Bild-Zeitung. Ihr Vater war der DDR-Schlager- und Popkomponist Arndt Bause. Als Inka fünf Jahre alt war, zog die Familie von Leipzig nach Berlin. „Ich spielte Geige und Klavier, bekam Gesangsunterricht und hatte eine wunderschöne Kindheit mit Pilze sammeln und Urlauben an der Ostsee oder im Thüringer Wald. Es prägt mich, im Osten aufgewachsen zu sein.“

Inka Bause über ihren Vater

Aufgewachsen ist die Sängerin und Moderatorin in einer liebevollen Umgebung. „Meine Mutter hat gekocht, weil sie kochen musste. Mein Vater hat gekocht, weil er kochen wollte“, erzählt Inka Bause in der Bild-Zeitung. „Sie hat uns Kinder erzogen, weil sie es musste. Er hat erzogen, weil er Spaß daran hatte. Er war unser Sonnenschein und Lichtstrahl.“ Der Tod ihres Vaters prägt Inka Bause bis heute, sagt sie. „Ich war 35, als Vati starb, und bis dahin ging es mir richtig gut. Ich war ein weißes Blatt Papier. Sein Tod hat daraus ein Relief gemacht und mich zu dem Menschen, der ich heute bin.“

Im Jahre 1985: Inka mit ihrem Vater Arndt Bause
Im Jahre 1985: Inka mit ihrem Vater Arndt BauseGunter Gueffroy/Berliner Verlag

Inka Bause über die Tragödie ihres Lebens

Die Tragödie hat einen Namen: Hendrik Bruch. Sie war gleichzeitig die große Liebe von Inka. 18 Jahre waren beide ein Paar. 1996 heirateten sie, neun Jahre später ließen sie sich scheiden. „Wir wollten gemeinsam alt werden. Wir sprachen sogar davon, dass wir irgendwann zusammen sterben wollten, weil wir es ohne einander nicht aushielten“, erzählt die Moderatorin im Interview. Doch die Depressionen, an denen der Sänger und Komponist litt, zerstörten die Beziehung. „Das war eine Baustelle, die aus seiner Kindheit und seiner Psyche kam. Ich bin dagegen nicht angekommen.“ Als auch noch ihr Vater starb, hätte sie keine Kraft mehr gehabt, erzählt Inka.

Dreimal in den Jahren vor seinem Tod (er starb am 12. September 2016) hätte Hendrik Bruch versucht, sich das Leben zu nehmen. „Beim vierten Mal schaffte er es“, erzählt Inka Bause im Bild-Interview, den Tränen nah. „Einen Tag vor dem 20. Geburtstag unserer Tochter. Als mich sein Sohn anrief, war ich gerade dabei, eine Torte für Annelie zu backen.“

Inka Bause über „Bauer sucht Frau“

Noch heute dankt Inka Bause dem Universum „und meinem Bauchgefühl“, dass sie vor 20 Jahren Ja gesagt hat. Als ihr ein RTL-Redakteur in einem italienischen Restaurant in Berlin-Spandau die Moderation für die Kuppel-Show „Bauer sucht Frau“ anbot. „Dieser Abend hat mein Leben in eine unfassbar schöne Bahn gelenkt, weil ich den Bauern sehr viel zu verdanken habe“, erzählt sie im Bild-Interview.

Seit 20 Jahren feiert Inka Bause mit der RTL-Show „Bauer sucht Frau“ Erfolge.
Seit 20 Jahren feiert Inka Bause mit der RTL-Show „Bauer sucht Frau“ Erfolge.TV Now/Guido Engels

Inka Bause über ihre Musik

In der DDR kannte man Inka Bause vor allen Dingen als Sängerin. Mit Pop- und Schlager-Hits. Das zeigt sie jetzt wieder. Am 11. April erscheint ihr erstes Album seit fünf Jahren: „Inka – 40 Jahre, 40 Hits“ – natürlich inklusive ihrem großen DDR-Hit „Spielverderber“.  Gute-Laune-Popmusik. „Ich konzentriere mich auf die guten Dinge im Leben. In meinem Song ‚Gute Laune‘ singe ich: ‚Mein Glas ist immer voll‘ und das ist für mich eine Lebensmaxime“, erzählte Inka Bause in der Bunten. ■