Testen Sie Ihr Wissen!

Quiz zu den Hits der DDR: Wie gut kennen Sie Silly, Karat und die Puhdys?

Die Musik des Ostens hat noch heute einen festen Platz in den Herzen vieler Menschen. Wie gut kennen Sie die großen Songs der DDR?

Teilen
Tamara Danz war die Frontfrau der Band Silly, die viele große Hits der DDR schuf. 1996 starb sie an Krebs.
Tamara Danz war die Frontfrau der Band Silly, die viele große Hits der DDR schuf. 1996 starb sie an Krebs.Peter Homann/imago

Musik steckt voller Gefühle – und auch voller Erinnerungen. Jede Generation, jede Region, jede Epoche hat ihre eigene Musik. Auch der Osten Deutschlands: Die Musik, die in der DDR geboren wurde, hat auch heute noch einen festen Platz in den Herzen vieler Menschen.  Bands wie Silly und die Puhdys, City und Karat, Keimzeit und die Klaus Renft Combo, aber auch Künstler wie Veronika Fischer, Ute Freudenberg, Frank Schöbel, Nina Hagen, Holger Biege und Wolfgang Lippert haben den Osten damals durch den Alltag begleitet. Und sie laufen auch heute noch. Keine Party ohne „Kling Klang“, kein Tanzabend ohne „Jugendliebe“, kein Sommerfest ohne „Am Fenster“. Aber: Wie gut kennen Sie die Hits der DDR?

Großes Quiz zu den Songs des Ostens: Wie gut kennen Sie die Hits der DDR?

Musik in der DDR war mehr als nur Klang. Sie war Ventil, Fluchtpunkt, Protest – und manchmal auch Trost. Zwischen Plattenbauten, grauem Alltag und systemkonformen Parolen wuchs etwas Eigenes heran: ein Sound, der aus der Enge heraus eine ungeahnte Weite suchte. Viele Menschen fanden sich wieder in den Klängen von Bands wie Silly, Karat oder Puhdys – nicht nur wegen der Melodien, sondern wegen der Worte zwischen den Zeilen, wegen der leisen Andeutungen, dem Unausgesprochenen, das plötzlich mehr sagte als jeder offene Satz. Doch neben der Bedeutung konnte der Osten vor allem auch: verdammt gute Musik!

Wir haben für Sie ein kleines Quiz vorbereitet. Zehn DDR-Hits haben wir für Sie – von Ostrock bis Schlager. Wir präsentieren Ihnen jeweils die erste Textzeile des Liedes. Und wollen von Ihnen wissen: Wie wird der Titel fortgesetzt, welche Zeile ist die ZWEITE des Songs? Vier Antwortmöglichkeiten bieten wir Ihnen zu jedem Song. Können Sie die Aufgaben lösen? Die Auflösung finden Sie ganz unten im Artikel. Viel Spaß beim Knobeln!

Das große Quiz zu den Hits der DDR: Wie gut kennen Sie die Songs des Ostens?

DDR-Hit 1: „Einmal wissen, dieses bleibt für immer …“
A) „… bleibt ein Klang, der in der Ferne klagt“
B) „… ist nur Traum, der seine Schatten fragt“
C) „… schweigt wie Licht, das sich im Regen trägt“
D) „… ist nicht Rausch, der schon die Nacht verklagt“

DDR-Hit 2: „Wie weiße Tücher schwimmt der Nebel durch die kalte Stadt …“
A) „… und tropft von alten Fenstersimsen, schwer wie Mitternacht“
B) „… legt sich auf Dächer, schweigend still, als hätt er nie gelacht“
C) „… er macht die Pflastersteine nass, die Straßen glänzen glatt“
D) „… verläuft in Rinnen, zieht vorbei, als wär er nie gedacht“

DDR-Hit 3: „Er sprach von Liebe …“
A) „… dabei waren sie noch nicht mal vierzehn Jahr“
B) „… dabei waren sie noch nicht mal fünfzehn Jahr“
C) „… dabei waren sie noch nicht mal sechzehn Jahr“
D) „… dabei waren sie noch nicht mal siebzehn Jahr“

„Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt …“: Wie geht dieser Hit aus der DDR weiter?

DDR-Hit 4: „Wenn ein Mensch kurze Zeit lebt …“
A) „… sagt die Welt dass er zu früh geht“
B) „… sagt die Welt es ist Zeit zu gehen“
C) „… weckt ihn nicht bis er sich regt“
D) „… fragt man sich warum er schon geht“

DDR-Hit 5: „Tanzt unsere Welt mit sich selbst schon im Fieber? …“
A) „… Wird nur noch Staub und Gestein ausgebrannt alle Zeit?“
B) „… Liegt unser Glück nur im Spiel der Neutronen?“
C) „… Wird das Wort, das ich dir gestern gab, schon das Letzte sein?“
D) „… Hilft uns kein Gott, unsere Welt zu erhalten?“

Sänger Dieter Birr und Gitarrist Dieter Hertrampf von den Puhdys bei einem Auftritt im Jahr 1987.
Sänger Dieter Birr und Gitarrist Dieter Hertrampf von den Puhdys bei einem Auftritt im Jahr 1987.Gueffroy/imago

DDR-Hit 6: „Auf der Wiese haben wir gelegen …“
A) „… und wir haben Gras geraucht“
B) „… und wir haben Gras geklaut“
C) „… und wir haben Gras gemäht“
D) „… und wir haben Gras gekaut“

DDR-Hit 7: „Was ich aus Liebe tu das weißt nur du …“
A) „… Du schreibst mir Briefe tausend verliebte Zeilen“
B) „… Ich habe Sehnsucht und will zu dir eilen“
C) „… Wenn uns auch oft wer weiß wie viele Meilen trennen“
D) „… Ich werde laufen du bist den Weg schon wert“

Rätsel um Hit aus der DDR: Wohin kommt die halbe Tüte Erdnusschips?

DDR-Hit 8: „Steck‘ dir die halbe Tüte Erdnusschips …“
A) „… in deinen wunderschönen Mund“
B) „… ins Maul von deinem Hund“
C) „… in deinen zuckersüßen Mund“
D) „… in deinen riesengroßen Schlund“

DDR-Hit 9: „Mitten in der City zwischen Staub und Straßenlärm …
A) „… fühlst du dich ganz elend im verdreckten Stadtgedärm“
B) „… zieht der Dunst ganz langsam durch das Stadtgedärm“
C) „… kriecht ne Taube röchelnd durch das Stadtgedärm“
D) „… wächst ne grüne Beule aus’m Stadtgedärm“

DDR-Hit 10: „Erna kommt, Erna kommt wieder mal, Erna kommt …“
A) „… und wenn sie sagt, sie kommt, kommt sie prompt“
B) „… jetzt ist der Tag, an dem Erna kommt“
C) „…und wenn sie kommt, heißt das, dass sie kommt“
D) „… heut ist der Tag, an dem Erna kommt“

Wolfgang Lippert bei einem Fotoshooting im Jahr 1985. Sei Song „Erna kommt“ ist Kult - und gehört zu den Hits der DDR!
Wolfgang Lippert bei einem Fotoshooting im Jahr 1985. Sei Song „Erna kommt“ ist Kult - und gehört zu den Hits der DDR!Gueffroy/imago

Das große Quiz zu den Hits der DDR: Hier finden Sie die Lösungen!

DDR-Hit 1: Es handelt sich hier um die erste Zeile des Superhits „Am Fenster“ von City. Die richtige Antwort lautet D) „… ist nicht Rausch, der schon die Nacht verklagt“.

DDR-Hit 2: Hier handelt es sich um den berühmten Song „Bataillon d’amour“ von Silly. Die richtige Antwort: C) „… er macht die Pflastersteine nass, die Straßen glänzen glatt“.

DDR-Hit 3: Hier haben wir den Text von „Jugendliebe“ von Ute Freudenberg etwas verändert. Die richtige Lösung: B) „… dabei waren sie noch nicht mal fünfzehn Jahr“.

DDR-Hit 4: Na, erkannt? Es handelt sich um „Wenn ein Mensch lebt“ von den Puhdys. Die richtige Lösung ist: A) „… sagt die Welt dass er zu früh geht“.

DDR-Hit 5: Hier handelt es sich natürlich um „Der Blaue Planet“ von Karat. Die richtige Textzeile lautet B) „… Liegt unser Glück nur im Spiel der Neutronen?“.

Keine Party ohne Jugendliebe: Ute Freudenberg mit ihrer Gruppe Elefant im Jahr 1981. Auch ihre Songs gehören zu den Hits der DDR.
Keine Party ohne Jugendliebe: Ute Freudenberg mit ihrer Gruppe Elefant im Jahr 1981. Auch ihre Songs gehören zu den Hits der DDR.Gueffroy/imago

DDR-Hit 6: Der sechste Song in unserer Reihe ist „Auf der Wiese haben wir gelegen“ von Veronika Fischer. Die richtige Fortsetzung des Textes finden Sie unter Antwort D) „… und wir haben Gras gekaut“.

DDR-Hit 7: Hier handelt es sich um „Ich geh vom Nordpol zum Südpol zu Fuß“ von Frank Schöbel. Die richtige Textzeile ist A) „… Du schreibst mir Briefe tausend verliebte Zeilen“.

DDR-Hit 8: Zugegeben… der war einfach! Es handelt sich um „Kling Klang“ von Keimzeit – die Erdnusschips kommen natürlich „… in deinen zuckersüßen Mund“. Richtig ist Antwort C).

DDR-Hit 9: Nochmal Silly: Der Titel „Mont Klamott“ ist legendär. Sind Sie auf die richtige Textzeile gekommen? Es handelt sich um D) „… wächst ne grüne Beule aus’m Stadtgedärm“.

DDR-Hit 10: Na, haben Sie erraten, um welchen Song es sich handelt? Kleiner Scherz, natürlich ist es „Erna kommt“ von Wolfgang Lippert. Die richtige Fortsetzung des Textes lautet: „… heut ist der Tag, an dem Erna kommt“. Richtig ist in dem Fall also Antwort D.

Na, haben Sie alle DDR-Hits erkannt – und konnten Sie die Texte richtig fortsetzen? Die Liste erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Musik des Ostens hatte und hat so viele Facetten, dass man noch ganz viele Rate-Runden spielen könnte. Welche Songs aus der DDR mögen Sie besonders gern? Verraten Sie es uns und schicken Sie uns eine Mail an wirvonhier@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Zuschriften!