Die aktuellen Prognosen

Winter-Hammer in Berlin! Kommt jetzt mehr Schnee oder bleibt es mild?

Schnee-Fans freuten sich am Montag, Autofahrer jubelten. Und alle fragen sich: War's das mit dem Winter? Wir haben die aktuellen Prognosen!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Die ersten Flöckchen waren in weiten Teilen Berlins schnell wieder verschwunden. War es das mit dem Winter - oder gibt es noch mehr Schnee, wie hier, im Februar 2025?
Die ersten Flöckchen waren in weiten Teilen Berlins schnell wieder verschwunden. War es das mit dem Winter - oder gibt es noch mehr Schnee, wie hier, im Februar 2025?Sebastian Gollnow/dpa

Wer am Montagmorgen aus dem Fenster blickte, freute sich über den Winter-Hammer – und wer mit dem Auto zur Arbeit musste, der fluchte: Auch in Berlin sind die ersten Flocken gefallen, dazu herrschte klirrende Kälte. Nur zarte Vorboten für einen harten Winter – oder der einzige Schnee, den wir auf lange Sicht bekommen werden? Wir verraten, wie es mit dem Schnee weitergeht, ob er uns erhalten bleibt und ob nun der Winter kommt – oder ob sich das kalte Wetter schneller wieder verabschiedet als gedacht.

Erster Schnee für Berlin – doch wie geht es weiter?

Obwohl bereits am Wochenende vor Schnee und Glätte gewarnt wurde, erwischte es viele Berliner am Montagmorgen dennoch kalt. Denn dass in der Hauptstadt wirklich Schnee fällt – das glauben die Berliner erst, wenn sie es sehen! Auf den Straßen der Hauptstadt war aber tatsächlich Vorsicht geboten: Die Verkehrsinformationszentrale warnte – und viele Buslinien der BVG mussten unregelmäßig fahren, weil es auf den Straßen rutschig war. Die Stadt kam aber glimpflich davon: Es gab nicht viele Unfälle.

Im Laufe des Tages war der Schnee dann auch schnell wieder am Tauen. Das wirft eine Frage auf: War der Wintereinbruch nur ein kurzes Intermezzo – oder geht es weiss weiter?  Alle, die den Winter lieben, müssen jetzt ganz stark sein: Laut Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net wird es sogar wieder wärmer! Schon im Laufe des Tages kamen und kommen warme Luftmassen vom Atlantik nach Europa, erklärt er. Trotzdem bleibt es nasskalt – weitere Schneefälle dürfte es aber nicht geben.

In der Nacht zum Montag fiel in Berlin der erste Schnee. Doch das Chaos blieb aus - und das winterliche Schauspiel war schnell wieder vorbei.
In der Nacht zum Montag fiel in Berlin der erste Schnee. Doch das Chaos blieb aus - und das winterliche Schauspiel war schnell wieder vorbei.Axel Billig/Pressefoto Wagner

In der Nacht zum Dienstag gibt's Bibber-Kälte und Schnee

In der Nacht zum Dienstag wird es dann wieder kalt – mit Bibber-Werten um den Gefrierpunkt kann es auf den Straßen wieder glatt werden! Bis zu minus 1 Grad sind etwa in der Hauptstadtregion angesagt. Der Dienstag bleibt dann durchwachsen. „Im Süden kommt zum Abend hin Schneefall auf“, sagt Dominik Jung. Es gibt aber einen Haken: Der Norden bekommt davon aber nicht viel ab. Spannend wird es dann erst wieder am nächsten Tag: „Der Mittwoch bringt Schneefälle im Südosten, zum Teil bis in tiefe Lagen – bei Temperaturen um die Null Grad“, sagt Jung. An der südlichen Kante von Sachsen könnte es also wieder weiß werden.

Schnee bis ins Flachland? Beim Wetter sieht es schlecht aus

Doch die anderen Teile Deutschlands bekommen davon kaum etwas ab – bei Temperaturen bis zu 6 Grad kein Wunder. Ab und zu soll sogar die Sonne wieder durchkommen. Am Donnerstag beglückt dann sogar wieder ein Hochdruckgebiet das Land – die Schneefallgrenze soll laut Dominik Jung dann wieder bei 600 bis 700 Metern liegen. Und auch der erste Advent wird alles andere als weiß. Die Temperaturen bleiben kalt, liegen aber meist über dem Gefrierpunkt. Am ersten Advent ist die erste Kerze am Adventskranz also das Einzige, was Weihnachtsstimmung aufkommen lässt.

Adventszeit mit viel Schnee? Das sagen die Prognosen!

War es das also schon mit dem Winter: Aktuell sehe es nicht nach einer eiskalten Adventszeit aus, erklärt Dominik Jung. „Zumindest der Auftakt in die Adventszeit ist eher eine mäßig-kühle bis milde Angelegenheit“, sagt der Meteorologe. Er sehe keine winterliche Adventszeit auf Deutschland zukommen. Auch bis Mitte Dezember kündigt sich das nicht an – in den Frost-Bereich sollen die Temperaturen aktuell eher nicht fallen, auch Niederschlag müsse man mit der Lupe suchen. Doch trotz aller Prognosen ist bekannt: Das Wetter ist immer für eine Überraschung gut.