Auch in Berlin

Blitzeis-Alarm: Montag und Dienstag droht gefährliche Glätte

Besonders am Montag und in der Nacht zu Dienstag wird es gefährlich mit einem Wetter-Wechselspiel von Kälte, Tauwetter und wieder Kälte.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Am Montag wird ein Großeinsatz für Räumfahrzeuge erwartet. Meteorologen sagen Schnee und Glätte voraus.
Am Montag wird ein Großeinsatz für Räumfahrzeuge erwartet. Meteorologen sagen Schnee und Glätte voraus.Sabine Gudath

Auch Berlin und Brandenburg wird es erwischen. Tief Ulf ist im Anzug und bringt Schnee und Blitzeis. Für Montag sagen Meteorologen deutschlandweit einen Wintereinbruch voraus. Ulf bringt Schnee und Blitzeis mit, am Montag droht bis in die tiefen Lagen Wetterchaos. Auch für die Region Berlin wird ein gefährliches Wechselspiel von Kälte, Tauwetter und wieder Kälte vorausgesagt. Was die Meteorologen erwarten. 

Schon am Sonntagmorgen heißt es: Bibbern bei klirrendem Frost. Der Deutsche Wetterdienst spricht für Berlin vor Temperaturen zwischen -2 und -7 Grad – im Süden Brandenburgs sogar noch kälter. Tagsüber klettert das Thermometer kaum über die Null, maximal bis 2 Grad. Immerhin: Die Sonne zeigt sich und sorgt für ein Wintermärchen. Besonders für Autofahrer ist Vorsicht geboten, denn örtlich kann es glatt werden. Dabei scheint überwiegend die Sonne.

Montagabend: Regen kommt, Temperaturen fallen wieder

Die Nacht zum Montag bringt dann den ersten Schneefall, die Temperaturen fallen erneut bis auf -7 Grad. Und da kann es dann wirklich gefährlich glatt werden. Schon am Vormittag droht in der Region die Alarmstufe Glätte. Denn vom Westen her lockert es auf, danach taut es vielerorts.

Die Werte liegen zwischen 1 Grad in der Uckermark und 4 Grad im Westen und Süden Brandenburgs. Doch kaum ist die Glättegefahr gebannt, zieht am Abend neuer Regen auf.  Doch dann rauschen die Temperaturen wieder runter – auf Werte um den Gefrierpunkt, wie wetter.com vorhersagt.

Die Nacht zum Dienstag hat es in sich: Regen, Schneeregen und erneut Glätte. Die Temperaturen pendeln laut Deutschem Wetterdienst um den Gefrierpunkt, zwischen + 1 und -1 Grad. Das heißt: Überall steigt die Gefahr überfrierender Glätte.

Der Dienstag selbst zeigt sich dann grau und nass – Regen oder Schneeregen, dazu ein trüber Himmel. Treffen die Temperaturen (1 bis 4 Grad) ein, die der Deutsche Wetterdienst vorhersagt, dürfte es am Dienstag tagsüber zumindest in Berlin glättefrei auf den Straßen bleiben.

Am Mittwoch kommt Schnee nach Brandenburg

Deutschlandweit ziehen am Dienstag aber immer wieder Regen- oder Schneeschauer durch, heißt es bei wetter.net. An und in den Alpen schneit es länger und örtlich kräftig. Die Temperaturen liegen zwischen 1 und 7 Grad.

Nachdem es tagasüber tauen soll, wird am Montagabend die Glättegefahr in Berlin wieder steigen. Es regnet, die Temperaturen fallen laut Vorhersagen auf den Gefrierpunkt.
Nachdem es tagasüber tauen soll, wird am Montagabend die Glättegefahr in Berlin wieder steigen. Es regnet, die Temperaturen fallen laut Vorhersagen auf den Gefrierpunkt.Jens Kalaene/dpa

Am Mittwoch könnte dann noch mehr Schnee im Anzug sein. Laut wetter.net könnten sich die Schneefälle bis nach Ostbayern, Sachsen und ins südliche Brandenburg ausweiten. Sonst gibt es bei wechselnder Bewölkung nur gelegentlich etwas Regen oder Schnee, an den Küsten sind auch längere freundliche Phasen drin. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 1 und 6 Grad.