
Mit dem Tag der Deutschen Einheit haben die Berlinerinnen und Berliner in diesem Jahr besonderes Glück. Der 3. Oktober 2025 ist ein Freitag, es ist also ein langes Wochenende, an dem man viel unternehmen kann! Was ist los rund um den Einheitstag in Berlin? Und welche Veranstaltungen lohnen sich besonders?
Da die zentralen Feierlichkeiten in diesem Jahr in Saarbrücken im Saarland stattfinden, findet dort auch das große Bürgerfest statt. Trotzdem ist auch in Berlin viel los am langen Wochenende um den Tag der Deutschen Einheit. Hier ein Überblick:
Tag der Offenen Tür in den Ministergärten: Die Landesvertretungen von Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein präsentieren von 11 Uhr bis 18 Uhr ihre Arbeit und ihr Bundesland, zu besichtigen sind auch die Ministergärten. Eintritt frei! Adresse: In den Ministergärten, 10117 Berlin.

Gauklerfest auf der Zitadelle Spandau: Mittelalterlich wird es auf der Zitadelle Spandau beim 6. Gauklerfest vom 3. bis 5. Oktober. Besucher können über den historischen Markt schlendern oder lassen sich von Gauklern verzaubern. Unbedingt sollten Sie mal die mittelalterlichen Suppen probieren, auch frisch gebackenes Brot, süße Köstlichkeiten sowie zahlreiche klassische Gerichte sind im Angebot. Für die Kids steht ein handbetriebenes Riesenrad zur Verfügung und die Kleinen können sich beim Kinderschminken in Prinzessinnen oder Ritter verwandeln. Adresse: Am Juliusturm 64, 13599 Berlin. Geöffnet ist jeweils von 10 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintritt kostet 14 Euro, für Kinder ab sechs Jahren 7 Euro.

DDR-Schlager nonstop
Ost-Schlager im Schlager Radio: Zu einem echten Feiertag fürs Ohr wird der Tag der Deutschen Einheit beim Schlager Radio (106,0 MHz). Von 6 bis 18 Uhr werden ausschließlich Kultschlager aus der DDR gespielt. 12 Stunden am Stück gibt es Osthits von Karat über City bis Nina Hagen und Frank Schöbel. Das Beste: Der Schlager-Marathon wird mitmoderiert von Schlager-Ikone Ute Freudenberg, die mit den Hörern ganz persönliche Erinnerungen an die Wendezeit und die Einheit teilt.
Ute Freudenberg freut sich riesig darauf, die großen Ost-Hits mit den Hörern zu feiern: „Diese Lieder sind mehr als nur Schlager. Sie sind Teil unserer Biografie. 35 Jahre Einheit, das ist auch 35 Jahre voller Erinnerungen, Emotionen und gemeinsamer Geschichte.“
Kirmes-Spaß auf dem Zentralen Festplatz
Berliner Herbst-Rummel: Kirmes-Spaß für die ganze Familie verspricht bis zum 19. Oktober der Berliner Herbst-Rummel auf dem Zentralen Festplatz am Kurt-Schumacher-Damm in Berlin-Wedding. Mehr als 70 Fahrgeschäfte, darunter Autoscooter und Reifenrutsche sorgen für Spaß. Am Tag der Deutschen Einheit können Sie das Fest von 14 Uhr bis 22 Uhr besuchen.
Foto-Ausstellung in der Kulturbrauerei: Neue Fotoausstellung im Museum in der Kulturbrauerei anlässlich 35 Jahre Deutscher Einheit. Die Ausstellung „Ostblicke. Fotografien von Sophie Kirchner und Philipp Baumgarten“ beleuchtet, wie die Menschen in Ostdeutschland 35 Jahre nach der Wiedervereinigung zu ihrer Heimat stehen. Die ausgestellten zwei Fotoserien zeigen auf, wo Spuren der DDR sichtbar bleiben und sich Orte verändern. Die Ausstellung läuft noch bis 12. April 2026 im Museum in der Kulturbrauerei. Adresse: Knaackstraße 97, 10435 Berlin. Geöffnet: Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei.
Renntag in Hoppegarten: Auf der Galopprennbahn Hoppegarten ist traditionell Renntag der Deutschen Einheit. Es gibt Food-Trucks, eine Hüpfburg, Ponyreiten und Kinderschminken. Einlass ab 9.30 Uhr, erster Start 11 Uhr. Adresse: Rennbahnallee, 15366 Hoppegarten.

Deutsches Historisches Museum (DHM) im Pei-Bau: Das Museum zeigt seine aktuelle Ausstellung samt Kurzführung, der Eintritt ist frei! „Zum Tag der Deutschen Einheit blicken wir in Kurzführungen auf drei Wendepunkte in der Ausstellung ‚Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können‘, an denen sich die deutsche Frage stellte“, heißt es in der Ankündigung. Die Kurzführungen starten ab 11 Uhr immer halbstündlich (bis 15.30 Uhr). Adresse: Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin-Mitte.
Öffentliche Sonderführungen im Forum Willy Brandt: „Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 bieten wir öffentliche Sonderführungen durch das Forum Willy Brandt Berlin an. Entdecken Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie spannende Geschichten zum Leben und politischen Wirken Willy Brandts“, heißt es in der Ankündigung. Die kostenlosen Führungen starten um 11, 13 (engl.) und 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse: Behrenstraße 15, 10117 Berlin-Mitte.