Am Donnerstag, 29. Mai, ist Christi Himmelfahrt. Wieder ein Feiertag in Berlin, an dem Hauptstädter ausschlafen und den freien Tag genießen können. Der KURIER liefert Ihnen den großen Überblick, wo Sie am besten Christi Himmelfahrt genießen können!
Kinderfestival auf der Domäne Dahlem: Den Internationalen Kindertag feiert die Domäne Dahlem mit einem großen Kinderfest mit vielen Mitmachaktionen. Auf dem Programm stehen unter anderem Tierfütterungen, eine Kinder-Rallye, Honigschleudern, Theatervorführungen vom Galli-Theater oder das Erkunden von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen und Hüpfburgen für jede Menge Spaß (Königin-Luise-Straße 49 in Dahlem, 10 bis 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 4,50 Euro, Kinder ab 4 Jahren und ermäßigt 2 Euro).
Spandauer Havelfest: An Christi Himmelfahrt startet das große Spandauer Havelfest am Lindenufer, wo Havel und Spree aufeinandertreffen. Auf drei Bühnen sorgen etliche Livebands für Stimmung, Kunsthandwerker präsentieren ihre Kostbarkeiten. Für Kinder ist Spaß garantiert mit Trampolinen, Karussells und etlichen Spielgeräten. Natürlich gibt’s auch ein Riesenangebot an leckerem Essen und Getränken! (11 bis 23 Uhr, der Eintritt ist frei).
Museumsdorf feiert 50-jähriges Jubiläum
Müggelheimer Angerfest: Tradition wird auch auf dem alten Dorfanger Müggelheims gefeiert. Auf der Hauptbühne treten um 12 Uhr Ginger Taylor, der Gitarrist von Western Union, und um 18 Uhr Ulli und die Grauen Zellen mit dem RBB-Moderator Ulli Zelle auf. Für kleine Besucher gibt’s Kinderkarussells und Spielgeschäfte. Fürs leibliche Wohl sind Streetfood-, Bier- und Cocktailstände aufgestellt. Außerdem ist ein Kunsthandwerksmarkt rund um den Dorfklub Alte Schule zu bestaunen, plus Bilderausstellung und Außenmuseum mit historischen Geräten (12 bis 22 Uhr, Eintritt frei).
Jubiläumsfeier im Museumsdorf Düppel: 50 Jahre Museumsdorf Düppel – das wird an Himmelfahrt mit einem großen Fest gefeiert! Auf dem Gelände des Freilichtmuseums können Gäste traditionelle Handwerkskünste wie Schmieden, Töpfern und Korbflechten kennenlernen. Zudem gibt es Vorführungen historischer Landwirtschaft, Musik, kulinarische Stände und Mitmachaktionen für Kinder (Clauertstraße 11 in Zehlendorf, 10 bis 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder frei).

Soul und Jazz kostenlos am Alexanderplatz
Mampf im Mai: In der Markthalle Neun können Besucher an Himmelfahrt kulinarisch auf Weltreise gehen. Ob südamerikanische Empanadas, regionale Spargelspezialitäten oder Süßspeisen aus Europa, originelle Speisen aus aller Welt kommen auf den Teller (Eisenbahnstraße 42 in Kreuzberg, 12 bis 22 Uhr).
Soulfestival am Alexanderplatz: Entstanden aus Gospel, Blues, Jazz und Rhythm and Blues, ist Soul eine der vielfältigsten Musikrichtungen. Elf Tage lang erklingen täglich ab 11 Uhr lebendige Soulsounds über dem Alexanderplatz. Dazu gibt es eine vielfältige Auswahl an Streetfood-Ständen (Alexanderplatz in Mitte, 11 bis 22 Uhr, Eintritt frei).
Kakteentage im Botanischen Garten: Im zweijährlichen Rhythmus organisiert der Verein Berliner Kakteenfreunde e.V. eine der größten privat organisierten Kakteenschauen Deutschlands. Im Botanischen Garten gibt es neben Schaubeeten von Kakteen und anderen sukkulenten Pflanzen auch Fachinformationen für Interessierte, Literatur sowie Pflanzen und Zubehör von verschiedenen Fachhändlern (Königin-Luise-Straße 6 in Steglitz, 9 bis 18 Uhr, Eintritt: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 8 Euro).
Food Festival am Potsdamer Platz: Das Food Festival am Potsdamer Platz lockt mit einer bunten Mischung aus Streetfood, Feinkost und erfrischenden Drinks. An Streetfood-Ständen gibt es Köstlichkeiten aus aller Welt, herzhaft und süß. Für Kinder sind Fahrgeschäfte und Mitmachangebote geplant, für die Großen gibt es entspannte Musik von Live-DJs und gemütliche Sitzecken, sodass das Festival wirklich für die ganze Familie ein schönes Event ist (Potsdamer Platz 11 in Tiergarten, ab 11 Uhr, Eintritt frei).
Bierfestival auf der Trabrennbahn Karlshorst: Über 100 verschiedene Sorten aus regionalen und internationalen Brauereien gibt es im Angebot. Neben erfrischenden Getränken sorgen Livemusik, Foodtrucks und ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm auch für Kinder für beste Stimmung (Treskowallee 159 in Karlshorst, ab 12 Uhr, Eintritt frei).