Verkehr in der Hauptstadt

Vorsicht, Sperrungen! Fünf Baustellen, die ab Montag in Berlin nerven

Auch ab Montag gibt es wieder neue Baustellen. Wir zeigen Ihnen fünf Ecken, an denen Sie zum Wochenstart mit Verzögerungen rechnen müssen.

Author - Florian Thalmann
Teilen
In Berlin gibt es jede Woche neue Baustellen. Welche sind es am Montag? Wir zeigen fünf Ecken, an denen zum Wochenstart gewerkelt wird - mit Auswirkungen auf den Verkehr in Berlin.
In Berlin gibt es jede Woche neue Baustellen. Welche sind es am Montag? Wir zeigen fünf Ecken, an denen zum Wochenstart gewerkelt wird - mit Auswirkungen auf den Verkehr in Berlin.Sabine Gudath/imago, Wolfgang Maria Weber/imago

Na, genießen Sie den freien Tag in der Sonne? Da denkt man nur ungern an den Start in die neue Woche. Doch schon jetzt kann es sich lohnen, zumindest einen Blick auf den Arbeitsweg zu werfen. Der Grund: Natürlich kommt auch der Montag in Berlin nicht ohne neue Baustellen aus. An mehreren Stellen werden neue Arbeiten begonnen, werden wichtige Straßen zum Nadelöhr. Wir verraten fünf Baustellen, die Sie unbedingt kennen sollten, bevor Sie sich am Montag ins Auto setzen. Kommen Sie gut durch den Berliner Verkehr!

Baustelle 1: Der Müggelseesamm in Friedrichshagen wird zum Nadelöhr!

Auf dem Müggelseedamm in Friedrichshagen beginnen am Montagmorgen Bauarbeiten – die Folge für Autofahrer ist, dass die Fahrbahn stadtauswärts auf einen Fahrstreifen verengt werden muss. Betroffen ist der Abschnitt hinter der Josef-Nawrocki-Straße. Hier kann es je nach Verkehrslage sein, dass Sie etwas mehr Geduld brauchen. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich bis Anfang Juli andauern.

Baustelle 2: In Kaulsdorf finden Bauarbeiten an den Gasleitungen statt

Im Ortsteil Kaulsdorf müssen am Montag Bauarbeiten an Gasleitungen begonnen werden – und zwar auf der Straße Alt-Kaulsdorf. Bis Freitag wird die Straße zwischen dem Mädewalder Weg und der Adolfstraße zum Nadelöhr, denn sie muss auf einen Fahrstreifen verengt werden. Betroffen ist die Fahrtrichtung stadtauswärts.

Baustelle 3: In Kreuzberg wird an einer Fernwärmeleitung gebaut

Erst in der Mittagszeit beginnen am Montag in Kreuzberg Fernwärmearbeiten in der Gitschiner Straße. Auch hier wird die Fahrbahn verengt – und zwar in beiden Fahrtrichtungen auf jeweils einen Fahrstreifen. Betroffen ist der Abschnitt an der Kreuzung Prinzenstraße. Autofahrer sollten außerdem beachten, dass das Abbiegen in Richtung Hallesches Tor an der Stelle nicht möglich ist. Die Maßnahme wird alle, die hier mit dem Auto durch müssen, eine Weile beschäftigen: Bis Mitte September sollen die Arbeiten andauern.

Staus und Baustellen gehören in Berlin einfach zum Stadtbild. Wo wird es am Montag eng? Wir verraten es!
Staus und Baustellen gehören in Berlin einfach zum Stadtbild. Wo wird es am Montag eng? Wir verraten es!Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Baustelle 4: In Marzahn braucht man Platz für einen Kraneinsatz

Am Montagmorgen um 8 Uhr wird es auch in Marzahn eng: Die Wuhletalstraße muss in Höhe der Märkischen Allee im Bereich der Wuhletalbrücke in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Grund ist ein Kraneinsatz, der hier insgesamt drei Tage laufen soll. Erst am Mittwochabend wird die Strecke wieder freigegeben.

Baustelle 5: In Mitte müssen sich Autofahrer auf eine Vollsperrung einstellen

Auch in Mitte wird gebaut – und das hat in dem Fall Auswirkungen auf die Neue Roßstraße in Richtung Michaelkirchplatz. Die Straße muss zwischen der Wallstraße und der Ecke Alte Jakobstraße / Neue Jakobstraße für den Kfz-Verkehr vollständig gesperrt werden. Und das für eine Weile: Bis Mitte September ist die Strecke dicht.