Fahrgäste, aufgepasst!

Vorsicht, neue Ticket-Regel bei der BVG! DAS müssen Sie jetzt beachten

Alles neu macht der September: In Bussen der Berliner BVG greift zum Monatsbeginn eine neue Regel für den Kauf von Fahrscheinen.

Teilen
Wer mit dem Bus der BVG fahren will, kann ab Sonntag nicht mehr mit Bargeld bezahlen.
Wer mit dem Bus der BVG fahren will, kann ab Sonntag nicht mehr mit Bargeld bezahlen.T.Seeliger/snapshot-photography/imago

Am Montag startet Berlin in eine neue Woche – und zeitgleich mit dem Monats-Wechsel gibt’s eine neue Regel, die Fahrgäste der BVG beachten müssen: Wer schon ab Sonntag mit den Bussen des Unternehmens unterwegs ist, kommt mit Bargeld nicht mehr weit: Weil in den Fahrzeugen der Verkehrsbetriebe laut Aussage des Unternehmens kaum noch Tickets erworben werden, kann ab Anfang September nur noch kontaktlos bezahlt werden. Schon in den vergangenen Wochen hatte das Unternehmen den Schritt angekündigt.

BVG schafft Bargeld in Bussen ab – DAS sind die Gründe für den Schritt

Schon Anfang August kündigte die BVG an, sich von der Zahlung mit Bargeld in den Bussen verabschieden zu wollen. Der Grund: Das Fahrverhalten der Menschen habe sich in den vergangenen Jahren geändert – 989 Prozent der Fahrgäste hätten beim Einsteigen bereits einen gültigen Fahrschein. Das dürfte niemanden erstaunen: Tickets lassen sich problemlos über die App der Verkehrsbetriebe und an den Automaten buchen.

Hinzu kommt: Die meisten Menschen, die regelmäßig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, haben sicher das 49-Euro-Ticket. Die BVG hat nach eigenen Angaben 1,2 Millionen Abonnenten, insgesamt nutzen demnach 1,8 Millionen Berlinerinnen und Berliner Zeitkarten. Und: Durch das Deutschlandticket bringen auch viele Hauptstadt-Besucher den Fahrschein bereits mit, wenn sie nach Berlin kommen. Wer nur gelegentlich ein Ticket kaufe, der erwerbe es zu 95 Prozent an anderen Verkaufsstellen oder via App, nicht aber in den Bussen.

Ab September kann in den Bussen der BVG nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden.
Ab September kann in den Bussen der BVG nicht mehr mit Bargeld bezahlt werden.Jürgen Ritter/imago

Die Bilanz der BVG: Nur noch drei Tickets pro Tag pro Bus würden im Durchschnitt mit Bargeld bezahlt – deshalb verabschiedet man sich von der Zahlungsmethode. Dadurch sollen, so hofft das Unternehmen, auch die Busfahrerinnen und Busfahrer entlastet werden. Denn: Sie müssen ab Sonntag kein Bargeld mehr mitführen, außerdem entfällt die Kassenabrechnung.

Das Prozedere soll nun auch für Fahrgäste das Zahlen einfacher machen: Beim Busfahrer kann das Ticket bestellt, dann mit Giro- oder Kreditkarte bezahlt werden. Auch die Zahlung mit digitalen Diensten wie Google Pay und Apple Pay ist möglich. Zudem gibt es wiederaufladbare Guthabenkarten der BVG, die ebenfalls in den Bussen genutzt werden können, sie sind unter anderem in den Kundenzentren der BVG erhältlich. Und übrigens: Es ist nicht das erste Mal, dass die Bargeld-Zahlung abgeschafft wird! Zur Kontaktminimierung während der Corona-Pandemie wurde das Bargeld schon einmal für einen bestimmten Zeitraum aus den Bussen verbannt. ■