Wie hart trifft es uns?

Vorsicht, Gewitter! Wetterdienst warnt vor Überflutungen in Berlin

Am Montag sollen erneut Gewitter die Hauptstadtregion heimsuchen, weil sich eine Kaltfront ins Land schiebt. Wie hart trifft es uns dieses Mal?

Author - Florian Thalmann
Teilen
Berlin wurde schon vor zwei Wochen heftig von mehreren Unwettern erwischt. Am Montag soll es nun ein weiteres Mal gewittern - wenn man den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes glaubt.
Berlin wurde schon vor zwei Wochen heftig von mehreren Unwettern erwischt. Am Montag soll es nun ein weiteres Mal gewittern - wenn man den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes glaubt.Kathrin Deckart/dpa

Berlin hat in der aktuellen Saison bereits einige heftige Stürme erlebt – mit teilweise verheerenden Schadensbilanzen. Vor zwei Wochen mussten nach Gewittern bereits der S-Bahn-Verkehr eingestellt und verschiedene Parks gesperrt werden, denn aufgrund angeknackster Äste und Baumkronen bestand Lebensgefahr. Nun warnt der Deutsche Wetterdienst vor weiteren Unwettern: Nach der Hitze soll es in weiten Teilen Deutschlands wieder zu Gewittern kommen. Wie schwer erwischt es Berlin dieses Mal? Die aktuellen Prognosen zum Wetter am Montag.

Gewitter für Montag angekündigt: Wie hart trifft es Berlin dieses Mal?

Am Montagmorgen warnte der Deutsche Wetterdienst vor neuen heftigen Gewittern, die auch die Region Berlin am Montag heimsuchen könnten. Der Grund: Ein Tiefdruckgebiet schiebt eine Kaltfront über die Region hinweg, nach den Hitze-Tagen am Wochenende kann es also wieder wechselhafter werden. Und wechselhaft heißt: Das Risiko von schweren Unwettern, Gewittern und Stürmen steigt!

Ab der Mittagzeit soll es die Hauptstadtregion treffen. Laut Deutschem Wetterdienst könne es teilweise zu Starkregen kommen, 20 Liter Niederschlag pro Quadratmeter seien möglich. Auch lokale Sturmböen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Stunde und Hagel seien nicht ausgeschlossen.

Auch Hagel kann am Montag in und um Berlin fallen. Der Deutsche Wetterdienst kündigt Gewitter und Unwetter an.
Auch Hagel kann am Montag in und um Berlin fallen. Der Deutsche Wetterdienst kündigt Gewitter und Unwetter an.Jens Kalaene/dpa

Erst in der Nacht zum Dienstag soll das Risiko sinken, die Gewittergefahr zieht in Richtung Osten ab. Trotzdem soll es auch in den Nachtstunden noch zu Regenfällen kommen. „In der Nacht zum Dienstag viele Wolken, zeitweise schauerartig verstärkter, vor allem anfangs lokal gewittriger Regen“, kündigt der Deutsche Wetterdienst an. „Ausgangs der Nacht allmählich nach Osten abziehend. Tiefstwerte zwischen 14 und 12 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest.“

Gewitter? Sturm? Manche Prognosen für Berlin fallen etwas verhaltener aus

Bei den Meteorologen von wetter.net fällt die Prognose für Berlin ein kleines bisschen verhaltener aus. „Am Vormittag überwiegen viele Wolken am Himmel, sonnige Momente gibt es kaum“, heißt es dort. „Am Nachmittag entwickeln sich Wolken, die Regenschauer bringen.“ Also: Es kommt zwar Regen – von Starkregen oder sogar Unwetter ist hier allerdings keine Rede. Die Höchsttemperaturen sollen demnach bei 24 Grad lieben, die Tiefstwerte bei 13 Grad. In jedem Fall sollten die Berlinerinnen und Berliner also am Montag einen Schirm einpacken … wie stark die Regengüsse ausfallen, wird sich aber erst im Laufe des Tages zeigen.

Bereits in den vergangenen Wochen hatte es auch in Berlin heftige Gewitter und Unwetter gegeben. Mehrfach musste aufgrund von Stürmen sogar der S-Bahn-Verkehr im gesamten Netz eingestellt werden. Außerdem kam es zu teils schweren Schäden in Parks und Gärten. Auch einer der ältesten Bäume Berlins im Tegeler Forst – die Burgsdorf-Lärche – stürzte um. Und die Bezirksämter rieten tagelang davon ab, Parks und Wälder zu betreten, weil die Gefahr, dass nach den Stürmen Äste abbrechen könnten, zu groß war.