
Taylor Swift ist nicht nur einer der berühmtesten Popstars der Welt – die Sängerin hat auch eine Leidenschaft für Rätsel und Knobelaufgaben. Vor der Veröffentlichung ihres Albums „Life of a Showgirl“ streute Swift nun ein weiteres Mal Rätsel und Hinweise, die die Fans entschlüsseln können. Am Wochenende steckte Swift Fans auf der ganzen Welt mit dem Rätselfieber an – auch mitten in Berlin wurde ein Hinweis versteckt.
Taylor Swift versteckt Rätsel mitten in Berlin – Fans knacken es in der Nacht!
Für ihre neue Schnitzeljagd hat sich Taylor Swift keinen geringeren Partner geangelt als den Suchmaschinen-Giganten Google. Wer hier momentan ihren Namen eingibt, stößt auf eine Besonderheit: Am unteren Bildschirmrand ist plötzlich ein kleines, brennendes Herz zu sehen. Wer es anklickt, erhält eine mysteriöse Botschaft: „12 Städte, 12 Türen, 1 Video zum Freischalten“, heißt es dort in englischer Sprache.
Dann verschwinden plötzlich die Suchergebnisse, machen Platz für verschiedene Buchstaben, die durcheinander von oben auf die weiße Seite fallen. Sie ordnen sich zu zwölf Wörtern an, die auf den ersten Blick wie Buchstabensalat wirken. Doch wer sie entschlüsselt, bekommt die Namen von zwölf Städten: Berlin steht an oberster Stelle, es folgen unter anderem Barcelona, Paris, London und Chicago. In all diesen Städten sollen sich die Fans nun auf die Suche nach orangefarbenen Türen machen – hier lauern die nächsten Hinweise auf das Taylor-Swift-Rätsel.
„Orange Door“ von Taylor Swift: Fans finden Tür am Soho House
Die Tür mitten in Berlin war schnell entdeckt: Sie wurde in der Nacht zu Sonntag gegen ein Gebäude gegenüber vom Soho House in Mitte projiziert. Die Influencerin Paula Senfkorn dokumentierte ihren Besuch auf Instagram. „Vor Ort haben wir erfahren, dass die Tür nur bis null Uhr an die Wand projiziert wird“, erklärt sie in ihrem Video. „Ich habe natürlich direkt erst mal den QR-Code gescannt.“ Der befand sich mitten auf der Tür, führte zu einem Video. Der kurze Clip zeigt wiederum eine Kamerafahrt durch ein Wohnzimmer, vorbei an einem knisternden Kamin und einem Bücherregal.
Auffällig: Überall gibt es versteckte Hinweise auf Buchstaben. So steht auf dem Kamin ein Bild mit dem Buchstaben T, auf einem Regal liegt ein Buch mit dem Titel „The Fate of Ophelia“, allerdings fehlt hier der Buchstabe I. Auf einem Pantoffel auf dem Boden ist außerdem der Buchstabe S zu sehen, im Schatten einer Lampe versteckt sich ein H. Aneinandergereiht könnten die Buchstaben das Wort THIS ergeben, auf Deutsch „dies“.
Versteckte Wörter in Videos von Taylor Swift führen zu mysteriösem Satz
So ist es auch bei den Videos, die sich hinter den Türen in anderen Städten verbergen. Eines zeigt eine Kamerafahrt durch eine Küche – zu sehen ist unter anderem eine Packung Zimt, doch im englischen Wort „Cinnamon“ fehlen die Buchstaben I und N. Im Waschbecken läuft dafür Wasser, der Schaum auf der Oberfläche formt den Buchstaben G. Auf einer Kuckucksuhr prangt der Buchstabe H, an einem Handtuch ein T und auf einem Zettel auf der Arbeitsplatte das unterstrichene Wörtchen „every“. Zusammen könnte all das das Wort „everything“ ergeben.