Trauer um die Fernseh-Legende

Sie schuf „Ein Kessel Buntes“! Bericht: DDR-Star Evelin Matt gestorben

Wie die „SuperIllu“ berichtet, ist die Fernseh-Macherin im Alter von 89 Jahren gestorben. Sie erfand nicht nur die beliebte DDR-Unterhaltungsshow.

Teilen
Evelin Matt erfand als Fernsehmacherin unter anderem die DDR-Show Ein Kessel Buntes.
Evelin Matt erfand als Fernsehmacherin unter anderem die DDR-Show Ein Kessel Buntes.HärtelPress/imago

Sie war eine der erfolgreichsten Unterhaltungssendungen der DDR, bescherte unzähligen TV-Zuschauern wundervolle Abende: „Ein Kessel Buntes“. Die Stars der DDR gingen hier ein und aus, unterhielten die Menschen vor den Fernsehgeräten blendend. Doch es gab auch die Menschen im Hintergrund – jene, die die große Show aus dem Boden stampften. Und nun gibt es traurige Nachrichten: Fernsehmacherin Evelin Matt, die dem DDR-Fernsehen den „Kessel Buntes“ schenkte, ist laut einem Bericht im Alter von 89 Jahren gestorben.

Evelin Matt hob die TV-Sendung „Ein Kessel Buntes“ aus der Taufe

Das meldet die Zeitschrift „SuperIllu“. Auf Facebook berichtet das Blatt, Evelin Matt sei im Alter von 89 Jahren verstorben. „Sie hob unter anderem ,Ein Kessel Buntes‘ aus der Taufe. Wir danken Evelin Matt für unzählige Sternstunden Unterhaltung“, schreibt das Blatt. Tatsächlich gilt Evelin Matt als Erfinderin von „Ein Kessel Buntes“, gemeinsam mit Produzent Günther Steinbacher brachte sie die beliebte TV-Sendung auf die Mattscheiben im DDR-Fernsehen.

Am 29. Januar 1972 lief „Ein Kessel Buntes“ erstmals im DDR-Fernsehen. Ursprünglich sollte die Sendung übrigens anders heißen. In einem Interview verriet Evelin Matt einst, dass das „Bunt“ im Namen auf Widerstand stieß. „Wir hatten damals nämlich noch gar kein Farbfernsehen, die ersten vier Folgen liefen in Schwarz-Weiß“, sagte sie. Sechsmal im Jahr wurde die Show produziert, meist im Berliner Friedrichstadt-Palast. Die Sendung sollte das Aushängeschild der Unterhaltung im DDR-Fernsehen bilden. Zu Beginn führte das Kabarettisten-Trio „Die drei Dialektiker“ durch die Sendung, später wechselten die Moderatoren. Dazu gehörten unter anderem Dagmar Frederic, Helga Hahnemann, Willi Schwabe, Petra Kusch-Lück und Heinz Rennhack, aber auch Wolfgang Lippert.

Die Moderatoren Petra Kusch-Lück und Uwe Jensen mit dem Fernsehballett während der Show „Ein Kessel Buntes“ in Berlin.
Die Moderatoren Petra Kusch-Lück und Uwe Jensen mit dem Fernsehballett während der Show „Ein Kessel Buntes“ in Berlin.Gueffroy/imago

Der DDR-Star erinnerte sich in einem Podcast des MDR an sein erstes Treffen mit der TV-Redakteurin. Er habe sich etwas ganz hippes angezogen, wollte als „zeitgemäßer, cooler Typ“ auftreten, sagte „Lippi“. Er trug einen Jogginganzug aus Ballonseide, wurde damit bei Matt vorstellig. „Mit dem Ding bin ich da rein, zu dieser gut gekleideten Frau, es duftete nach Kaffee und gutem Parfum – und ich kam da mit diesem Kampfanzug um die Ecke.“ Evelin Matt habe ein Kostüm und eine weiße Bluse getragen. „Aber sie hat sich nichts anmerken lassen.“

„Ein Kessel Buntes“: Wolfgang Lippert beschreibt seine erste Begegnung mit Evelin Matt

Es folgte ein langes Gespräch, Evelin Matt habe immer wieder „wohlwollend, mütterlich“ auf sein Outfit geschaut. Zum Schluss habe sie ihn angeschaut und gesagt: „Übrigens: Einen hübschen Strampler haben Sie da an.“ Er antwortete, das sei eine Art Berufskleidung, denn in seinem Beruf müsse man richtig strampeln. Das sorgte für einen Lacher – ein Moment, der bis in die Gegenwart anhielt. „Diese Liebe, diese gegenseitige Zuneigung, dieser Respekt, diese Achtung vor all dem, was wir füreinander gemacht haben und miteinander gemacht haben“ – er verband die beiden.

Evelin Matt und Dagmar Frederic im Jahr 2009 bei der Beerdigung von Margot Ebert.
Evelin Matt und Dagmar Frederic im Jahr 2009 bei der Beerdigung von Margot Ebert.Olaf Wagner/imago

„Ein Kessel Buntes“ war nicht die einzige Zusammenarbeit zwischen Evelin Matt und Lippert. Sie schuf auch die Lippi-Show „Glück muss man haben“. Außerdem betreute sie laut rbb später TV-Sendungen von Stars wie Carmen Nebel. Zudem arbeitete sie als Drehbuchautorin für die „Heinz Rennhack Show - Ich ärger mich über gar nichts mehr“. Befreundet war sie auch mit DDR-Komiker Rolf Herricht. Moderator Lutz Hoff – er stand unter anderem für die Sendung „Schätzen Sie mal“ vor der Kamera, sagte, Matt sei ihm als „eiserne Lady der Fernsehunterhaltung“ vorgestellt worden.

Auch Hartmut Schulze-Gerlach hat gute Erinnerungen an TV-Macherin Evelin Matt

Auch Hartmut Schulze-Gerlach erinnerte sich in einem Interview mit „deutsche-mugge.de“ an Evelin Matt. Sie sei eine große, wichtige Frau beim DDR-Fernsehen gewesen – und er habe mit ihr eine Gönnerin gefunden, während andere ihm nur Widerstand entgegenbrachten. „Sie machte dann heimlich Probeaufnahmen mit mir und spielte das ihren Kollegen beim Fernsehen vor. Daraus entstand dann ,Sprungbrett‘“. In der Samstagabend-Fernsehshow des DDR-Fernsehens präsentierte er junge Talente. „Das war übrigens ihre Idee. Ich hätte auch alles andere moderiert, selbst ,Du und Dein Garten‘, das war mir egal.“ Er wollte vor die Kamera – und Matt machte es möglich.

Im Internet wird um DDR-Fernseh-Macherin Evelin Matt getrauert

Auch andere Stars wie Sängerin Dagmar Frederic haben schöne Erinnerungen an Evelin Matt. „Alle guten Gedanken und ich habe viele - gehen mit auf ihre letzte Reise“, schreibt die Entertainerin auf Facebook. In einem Kommentar auf Facebook schreibt ein Mann: „Die einzige Begegnung mit dieser bemerkenswerten Dame ist mir noch in lebendiger Erinnerung. Eine der ganz großen ‚Show-Strippenzieherinnen‘, stets im Hintergrund - die Karriereleiter vieler haltend.“ Und in einem Kommentar heißt es: „Ein großer Verlust für all die Künstler aus der früheren Unterhaltungsbranche. Das macht traurig. Danke und Ruhe in Frieden, liebe Frau Matt. Mein Mitgefühl der Familie und Weggefährten.“ ■