Da werden sich einige nochmal genauer überlegen, ob sie die Bahn nehmen. Kundinnen und Kunden des ÖPNV in Berlin und Brandenburg steht erneut eine Preissteigerung bevor. Erst Anfang dieses Jahres waren die Preise um 6,7 Prozent angehoben worden. Mit der neuerlichen Steigerung um 7,5 Prozent sind das satte 14,2 Prozent innerhalb kurzer Zeit.
Zuletzt waren die Preise Anfang des Jahres um 6,7 Prozent angehoben worden
Wenn die Tickets im öffentlichen Nahverkehr des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) zum neuen Jahr um rund 7,5 Prozent teurer werden, kostet etwa eine einfache Fahrt im Bereich Berlin AB dann 3,80 Euro. Das sind erneut 30 Cent mehr als bislang. Der Preis für die beliebte Vier-Fahrten-Karte dürfte um 80 Cent auf 11,60 steigen. Der entscheidende Beschluss des VBB-Aufsichtsrats steht jedoch noch aus.

Das Gremium hatte Mitte Oktober anders als geplant noch nicht über die höheren Ticketpreise entschieden, weil nicht genügend Mitglieder anwesend waren. Stattdessen soll die Beschlussvorlage im schriftlichen Verfahren angenommen werden, das derzeit noch läuft. Bei der Berechnung der Fahrpreise wird die Entwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate berücksichtigt.