Drei Linien betroffen

Öffi-Drama: Maroder U-Bahnhof sorgt in Berlin für krasses BVG-Chaos!

Großbaustelle am Nollendorfplatz: Drei U-Bahnen werden gekappt, eine Linie fällt komplett aus. Das hat Auswirkungen auf die ganze Hauptstadt.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Im Bereich Nollendorfplatz stehen 2026 große Sanierungsarbeiten an. Im Modernisierungsplan der BVG ist die Teilsanierung des Bahnhofs bereits seit Längerem vorgesehen.
Im Bereich Nollendorfplatz stehen 2026 große Sanierungsarbeiten an. Im Modernisierungsplan der BVG ist die Teilsanierung des Bahnhofs bereits seit Längerem vorgesehen.IMAGO / Dreamstime

Im Berliner Untergrund kommt es bald zu massiven Veränderungen! Der Nollendorfplatz, einer der wichtigsten U-Bahn-Knoten der Hauptstadt, muss dringend saniert werden. Fahrgäste müssen sich auf monatelange Einschränkungen einstellen – und das spürt man weit über Schöneberg hinaus.

Seit über einem Jahrhundert ist der Nollendorfplatz ein fester Bestandteil des Berliner Nahverkehrs im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Doch schon ab Januar steht dem traditionsreichen U-Bahnhof eine Zwangspause bevor. Nach KURIER-Informationen werden gleich drei der vier dort verkehrenden U-Bahnlinien den Nollendorfplatz für mindestens vier Monate nicht mehr anfahren können. Grund dafür sind schwerwiegende Schäden an der unterirdischen Tunneldecke.

Ist die Tunneldecke vom Nollendorfplatz einsturzgefährdet?

Aber ist der Bahnhof wirklich derart marode?  Die Mängel scheinen derart gravierend zu sein, dass eine Sanierung jedenfalls nicht länger aufgeschoben werden kann. Selbst die für 2029 geplante Generalsanierung des gesamten U-Bahn-Knotens in Schöneberg kann nicht abgewartet werden.

Eine akute Gefahr bestehe laut der BVG nicht: „Im Modernisierungsplan der BVG ist die Teilsanierung des Bahnhofs bereits seit Längerem vorgesehen. Die Baumaßnahmen resultieren nicht aus einer akuten Gefährdung des Betriebs.“

Die Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz in Berlin soll saniert werden. Die Baustelle wird für krasses BVG-Chaos sorgen.
Die Tunneldecke am U-Bahnhof Nollendorfplatz in Berlin soll saniert werden. Die Baustelle wird für krasses BVG-Chaos sorgen.IMAGO / UIG

Die BVG schreibt auch, dass viele Abschnitte des Berliner U-Bahn-Netzes bereits seit Jahrzehnten zuverlässig im Einsatz seien, so auch die Anlagen am Nollendorfplatz. Um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit des über 100 Jahre alten Systems dauerhaft zu gewährleisten, sei es Aufgabe des Unternehmens, „das Netz kontinuierlich instand zu halten und, wo nötig, zu modernisieren.“

U-Bahnhof Nollendorfplatz: So könnten die U-Bahnen fahren

Wie genau der Ersatzverkehr in den vier Monaten aussehen wird, steht noch nicht fest, auch sei das Verkehrskonzept aktuell noch in Arbeit. Laut BVG will man aber rechtzeitig informieren. Aktuell befindet sich die Maßnahme in der Ausschreibung für die Bauausführung.

Aber: Medienberichten zufolge soll die U1 von Januar bis April in zwei getrennten Abschnitten fahren, also zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße sowie zwischen Gleisdreieck und Warschauer Straße. Die U3 würde nur bis Spichernstraße verkehren, die U4 würde ganz ausfallen. Nur für die oberirdisch verlaufende U2 ändert sich nichts. Offiziell bestätigt sind diese Planungen bislang aber nicht.