Alles Ersparte ergaunert

Dreiste Betrüger nehmen Rentnerin (86) unfassbare Summe in Bar ab!

Im Havelland wird eine Seniorin (86) Opfer skrupelloser Gauner. Die arme Frau verliert einen enorm hohen Bargeldbetrag. ACHTUNG vor DIESER Betrugsmasche.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Betrüger ergaunern nach „Schockanruf“ Geld von 86-Jähriger.
Betrüger ergaunern nach „Schockanruf“ Geld von 86-Jähriger.IMAGO / Nikito

Sie dachte, sie helfe einem Verwandten. Dabei fiel die Rentnerin nur auf arglistige Betrüger rein. Mit diesem Telefon-Trick haben Unbekannte eine 86-jährige Frau aus dem Kreis Havelland in Brandenburg um eine große Summe ihrer Ersparnisse gebracht.

Nach einem fiesen Schockanruf hat eine 86-jährige Frau aus Wustermark im Havelland, unweit von Berlin, viel Geld an Betrüger verloren. Es war eine richtig gemeine Lüge, die der armen Seniorin aufgetischt wurde. Eine unbekannte Frau hatte bei der 86-Jährigen angerufen und behauptet, die Enkelin der Seniorin habe einen tödlichen Autounfall verursacht. Und nur gegen eine Kaution von 50.000 Euro könne sie wieder freikommen.

Fiese Betrugsmasche: Seniorin kriegt fürchterliche Nachrichten und will helfen

Die Seniorin aus Brandenburg sammelte verzweifelt das Bargeld, das sie zu Hause hatte, steckte es in Briefumschläge und legte alles in eine Tüte, die sie einem unbekannten Mann im Alter zwischen 40 und 50 Jahren vor ihrer Haustür übergab, um ihrer Enkelin aus der Klemme zu helfen.

Laut der Polizei handelte es sich um eine „erhebliche Summe“, auch wenn es nicht die vollen 50.000 Euro waren. Als die Enkelin  davon erfuhr, wandte sie sich am Donnerstag an die Polizei.

Gemeine, skrupellose Betrüger nutzen Schockmomente eiskalt aus

Die Taktik der Gauner ist für die Behörden nicht unbekannt. Die Betrüger setzen gezielt auf Panik. Am Telefon erzählen sie, ein Angehöriger sei in großer Not, etwa nach einem schlimmen Unfall oder ähnlichem.

Die Sicherheitsbehörden warnen immer wieder vor diesen sogenannten Schockanrufen. Die Täter nutzen dann diese Schreckmomente aus. Sie gaukeln vor, es müsse eine hohe Summe als Kaution hinterlegt werden, um etwa eine Untersuchungshaft oder ein Strafverfahren zu vermeiden. Man darf nicht vergessen, in Deutschland fordert weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft Geld am Telefon. Und schon gar nicht in bar oder per seltsamer Übergabe. Solche Forderungen sind ein Warnsignal für Betrug und sollten der Polizei gemeldet werden.

(Text mit dpa)