Im Gebüsch in Kreuzberg

Mittelpunkt von Berlin: HIER liegt die geheimste Attraktion der Stadt!

Der Mittelpunkt von Berlin liegt im Bezirk Mitte? Wer das dachte, der kann hier etwas lernen: Wir haben die geheimste Attraktion der Stadt besucht.

Teilen
Der Mittelpunkt von Berlin - er liegt etwas versteckt in einer Grünanlage in Kreuzberg. Eine Tafel weist vor Ort auf die geheime Attraktion hin.
Der Mittelpunkt von Berlin - er liegt etwas versteckt in einer Grünanlage in Kreuzberg. Eine Tafel weist vor Ort auf die geheime Attraktion hin.Veronika Hohenstein/KURIER, KI (Montage: BK)

Haben Sie sich jemals gefragt, wo der Mittelpunkt von Berlin liegt? Dann können Sie jetzt etwas lernen – denn wie alle Dinge auf unserer Welt hat auch die Hauptstadt einen Mittelpunkt. Er liegt, vollkommen unspektakulär, in der Alexandrinenstraße in Kreuzberg, an der südwestlichen Ecke des Lobecksportplatzes. Ein Stein mit einer Tafel weist darauf hin – die vermutlich unspektakulärste und unbekannteste Attraktion, die Berlin zu bieten hat. Aber: Wie wurde der Mittelpunkt von Berlin berechnet – und warum liegt er genau hier?

Mittelpunkt von Berlin liegt bei 52°30’10,4‘‘ nördliche Breite und 13°24’15,1‘‘ östliche Länge

Berlin hat viele Sehenswürdigkeiten, doch versteckter als diese liegt keine: Neben dem Lobecksportplatz in Kreuzberg findet sich, einsam und verlassen, ein kleiner Stein, mit dem auf den offiziellen Mittelpunkt von Berlin hingewiesen wird. Vier steinerne Füße, darauf eine Platte mit der Aufschrift „Hier befindet sich der Mittelpunkt Berlins“. Berechnet wurde das, so vermerkt es die Tafel, anhand der Grenzen von 1996. Die genaue Koordinate des Punktes: 52°30’10,4‘‘ nördliche Breite und 13°24’15,1‘‘ östliche Länge.

Um den Mittelpunkt von Berlin zu bestimmen, wurde durch das Vermessungsamt Kreuzberg der Flächenmittelpunkt bestimmt. Vereinfacht ausgedrückt kann man es sich so vorstellen: Der Mittelpunkt von Berlin liegt dort, wo man die gesamte Fläche der Stadt auf einer Nadelspitze balancieren könnte. Sprich: Würde man eine kleine Karte von Berlin ausdrucken und ausschneiden, könnte man die Stelle, wo der Mittelpunkt von Berlin liegt, auf eine Nadel setzen, dann würde die Karte ausbalanciert auf der Nadelspitze schweben.

Eine recht schnöde Steintafel markiert den Mittelpunkt von Berlin. Sie steht am Rand eines Weges in Kreuzberg, direkt neben einem Sportplatz.
Eine recht schnöde Steintafel markiert den Mittelpunkt von Berlin. Sie steht am Rand eines Weges in Kreuzberg, direkt neben einem Sportplatz.Veronika Hohenstein/KURIER

Der Mittelpunkt von Berlin liegt nicht in Mitte, sondern in Kreuzberg

Es handelt sich dabei natürlich um en berechneten Mittelpunkt – viele würden für den Mittelpunkt Berlins andere Örtlichkeiten halten. Für die einen ist es der Alexanderplatz, für die anderen der Pariser Platz mit dem Brandenburger Tor. Früher wurde der Mittelpunkt der Stadt auch nach anderen Gesichtspunkten ausgewählt: Laut Berichten soll bis zur Gründung von Groß-Berlin das Stadtschloss der Mittelpunkt von Berlin gewesen sein – nach der Gründung im Jahr 1920 ging man davon aus, dass die Fahnenstange auf der Spitze des Roten Rathauses die exakte Mitte der Hauptstadt markiert.

Die Inschrift auf der Tafel erklärt, dass sich hier der Mittelpunkt von Berlin befindet. Hätten Sie es gewusst?
Die Inschrift auf der Tafel erklärt, dass sich hier der Mittelpunkt von Berlin befindet. Hätten Sie es gewusst?Veronika Hohenstein/KURIER

Doch mathematisch gesehen liegt der Mittelpunkt von Berlin eben ganz unspektakulär neben einem Sportplatz. Dass die Lage ihn nicht unbedingt zur bekanntesten Touristenattraktion macht, lässt sich an den Bewertungen im Netz gut ablesen: Während bei Portalen wie Tripadvisor oder Google Hunderte, manchmal Tausende Touristen ihre Kommentare zu Brandenburger Tor, Fernsehturm, Weltzeituhr und Berliner Dom hinterlassen, finden sich zum Mittelpunkt von Berlin nur wenige Kommentare. Der KURIER ist schonmal wenig beeindruckt. „Nicht so einfach, hier was Hübsches rauszuholen“, stellt etwa unsere Fotografin vor Ort fest.

Mittelpunkt von Berlin: So bewerten Besucher den skurrilen Ort in Kreuzberg

Ein Besucher, der die Steinplatte von Berlin im September 2024 aufsuchte, schreibt, der Mittelpunkt von Berlin liege nicht etwa in Mitte, sondern in Kreuzberg. „Es ist eigentlich ein etwas unscheinbarer Ort in der Alexandrinenstraße. Dass man hier richtig ist, bestätigt eine kleine Tafel vom Vermessungsamt Kreuzberg mit exakter Angabe der Koordinaten.“ Wer mal genau im Zentrum Berlins stehen wolle, müsse hier hin. „Leider hat sich auch hier einer der unsäglichen Sprayer ausgetobt. Ansonsten ist die Umgebung touristisch nicht sonderlich interessant.“ Es ist die einzige Bewertung, die beim Tourismus-Portal Tripadvisor hinterlassen wurde. Der Nutzer vergibt drei von fünf Sternen. Auch bei Google findet sich nur eine Bewertung. Ein Nutzer, der fünf Sterne hinterlassen hat, schreibt: „Unscheinbare Platte, aber mit Bedeutung.“

Die Bedeutung ist es, die diesen Ort ausmacht. Denn, um noch ein kleines Geheimnis zum Mittelpunkt von Berlin zu enthüllen: Der genaue Mittelpunkt befindet sich gar nicht dort, wo die Platte liegt. Genau genommen liegt er auf dem benachbarten Gelände eines Sportvereins, rund 200 Meter von der gravierten Platte entfernt. Allerdings käme dort kaum niemand hin – und ein Steinsockel auf dem Sportplatz wäre sicher nicht unbedingt eine gute Idee. Deshalb entschied man sich für die südwestliche Ecke des Geländes – und legte den Mittelpunkt von Berlin ganz unscheinbar neben einen Sportplatz. ■