Im Januar berichtete der KURIER darüber, dass sich Betrüger Autobesitzer als neue Opfer ausgesucht haben. Mit gefälschten QR-Codes an den Parkautomaten werden die Kontodaten abgezockt. Jetzt warnt in der Hauptstadt auch das Bezirksamt Berlin-Mitte.
Im Berlin-Mitte häufen sich nach Angaben des Bezirksamtes Betrügereien mit gefälschten QR-Codes für den Kauf des Parktickets über das Handy. An Parkscheinautomaten werden demnach die offiziellen QR-Codes unkenntlich gemacht und durch fremde Codes ersetzt. Diese QR-Codes führen zu betrügerischen Internetseiten, die persönliche Konto- und Kreditkartendaten sammeln.
Quishing heißt die neue, fiese Abzock-Masche
Um sich vor solchem Betrug zu schützen, sollten laut Bezirksamt ausschließlich die offiziellen Internetseiten der Anbieter für das sogenannte Handyparken genutzt oder die entsprechenden Apps vorm Parken direkt heruntergeladen werden.
Die fiese Abzock-Masche hat einen Namen: Quishing! Zusammengesetzt wird das Wort aus QR-Code und Phishing. Die gefälschten QR-Codes führen auf Fake-Internetseiten. Hier hinterlassen Kunden ihre Kontodaten, mit denen die Betrüger dann versuchen, Geld abzubuchen, berichtet der ADAC. Besonders perfide: Beim zweiten Bezahlversuch, weil der erste ja nicht funktionierte, werden die Kunden dann auf die korrekte Webseite weitergeleitet, was sie den anfänglichen Fehlversuch vergessen lässt.

Auch das Unternehmen EasyPark warnte schon vor Wochen vor gefälschten QR-Codes an den Parkscheinautomaten. Die QR-Codes sehen auf den ersten Blick echt aus, auch die Abfrage nach Parkzone, Kennzeichen und Parkzeit wirkt seriös. Leichtgläubig haben viele Autofahrer dann ihre Kreditkartendaten eingegeben. EasyPark erklärt: „Echte QR-Codes sind immer in unsere Schilder integriert und nicht als einzelne Aufkleber angebracht.“ Sicherer wäre es, beim Bezahlen die App des Unternehmens zu nutzen.
So schützen Sie sich vor Quishing
QR-Code überklebt: Ist der QR-Code an einer Ladesäule möglicherweise überklebt, scannen Sie ihn nicht. Verfügt zum Beispiel eine Ladesäule über ein Display, sollte der Code von dort gescannt werden.