Der große Straßen-Überblick!

Mega-Stau? HIER kommen Sie in Berlin durch!

Berlin im Feiertagsverkehr: Staus, Sperrungen, volle Bahnen – der KURIER sagt Ihnen, wie Sie stressfrei durch die Stadt kommen!

Teilen
Die Adventszeit gilt als die verkehrsreichste Phase des Jahres – und das macht sich auf den Straßen, den Schienen und in der Luft deutlich bemerkbar – So reisen Sie sicher und stressfrei durch Berlin in den Feiertagen.
Die Adventszeit gilt als die verkehrsreichste Phase des Jahres – und das macht sich auf den Straßen, den Schienen und in der Luft deutlich bemerkbar – So reisen Sie sicher und stressfrei durch Berlin in den Feiertagen.IMAGO / Hohlfeld

Die Adventszeit gilt als die verkehrsreichste Phase des Jahres – und das macht sich auf den Straßen, den Schienen und in der Luft der Hauptstadt deutlich bemerkbar. Hier sind die wichtigsten Infos und Tipps, um stressfrei durch die Hauptstadt in den Festtagen ins neue Jahr kommen!

Rechtzeitig vor den Ferien wurden einige große Bauprojekte in Berlin abgeschlossen. So kann auf der Martin-Luther-Straße in Schöneberg, der Ringstraße in Mariendorf, der Prenzlauer Allee in Prenzlauer Berg und an der Kreuzung Buckower Damm/Johannisthaler Chaussee in Buckow wieder fließender Verkehr erwartet werden.

Berlin: Fertiggestellte Bauprojekte und laufende Baustellen

Dennoch sorgen Baustellen, wie auf der A100 in Höhe Kaiserdamm, der A115 zwischen Spanische Allee und Zollamt Dreilinden sowie dem Berliner Ring weiterhin für Einschränkungen. Besonders der südliche Ring zwischen Ludwigsfelde-Ost und -West ist ein Stauschwerpunkt. Für die Weihnachtstage selbst gilt: Wer flexibel ist, reist staufrei. Und wer sich Zeit einplant, macht es richtig!

Bereits ab dem 26. Dezember wird die Straße des 17. Juni zwischen Großer Stern und Brandenburger Tor für die Vorbereitungen der Silvesterfeier gesperrt. Diese Maßnahme betrifft auch die Ebertstraße und die Yitzhak-Rabin-Straße. Am 31. Dezember kommen weitere Sperrungen rund um den Großen Stern hinzu, und auch der Tiergartentunnel könnte bei hohem Besucheraufkommen gesperrt werden.

Der Flughafen ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, unter anderem durch den Flughafen-Express (FEX) sowie die S-Bahnlinien S9 und S45. Die BVG und S-Bahn setzen an den Feiertagen auf verstärkte Fahrpläne, um die hohe Nachfrage zu bewältigen.
Der Flughafen ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, unter anderem durch den Flughafen-Express (FEX) sowie die S-Bahnlinien S9 und S45. Die BVG und S-Bahn setzen an den Feiertagen auf verstärkte Fahrpläne, um die hohe Nachfrage zu bewältigen.IMAGO / Rüdiger Wölk

Wer in Neukölln unterwegs ist, sollte beachten, dass die Sonnenallee zwischen Hermannplatz und Weichselstraße in der Silvesternacht für den Kfz-Verkehr gesperrt bleibt. Zudem findet am Neujahrstag der Berliner Neujahrslauf statt, wodurch es ab 10 Uhr zu Sperrungen zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz kommt. Die Verkehrsinformationszentrale (VIZ) Berlin bleibt auch zwischen den Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für Verkehrsinfos.

Öffentlicher Verkehr und Flughafen BER

Die BVG und S-Bahn setzen an den Feiertagen auf verstärkte Fahrpläne, um die hohe Nachfrage zu bewältigen. Bis ca. 17 Uhr verkehren die S-Bahnen nach dem Samstagsfahrplan, danach im 20-Minutentakt. Eine Ausnahme bilden die Ringbahnlinien S41 und S42, die weiterhin alle 10 Minuten fahren. Zusätzlich gibt es durchgehenden Nachtverkehr.

Besonders an Silvester werden zentrale Linien häufiger verkehren. Am Flughafen BER rechnet man mit rund 1,05 Millionen Passagieren – ein Plus von 100.000 im Vergleich zum Vorjahr. Der Flughafen ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden, unter anderem durch den Flughafen-Express (FEX) sowie die S-Bahnlinien S9 und S45. Weitere Infos finden Sie unter S-Bahn Berlin.

Der KURIER wünscht Ihnen eine sichere und stressfreie Reise durch die Feiertage! Denken Sie daran, im dichten Verkehr geduldig zu bleiben, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen und besonders auf winterliche Straßenverhältnisse zu achten. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, wann möglich, und planen Sie ausreichend Zeit ein, um entspannt anzukommen.

Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!