Menschenmassen kommen

Weihnachtsansturm am BER? Rund eine Million Reisenden erwartet!

Der Hauptstadtflughafen BER stellt sich über die Weihnachtsferien auf mehr als eine Million Fluggäste in Schönefeld ein. Mit diesen Flugreise-Tipps starten Sie stressfreier in den Weihnachtsurlaub.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
BER Flughafen:&nbsp;Über Weihnachten und Neujahr rechnet der Hauptstadtflughafen mit rund einer Million Passagieren. Die meisten zieht es in wärmere Gebiete.<br> (Archivbild 2022)
BER Flughafen: Über Weihnachten und Neujahr rechnet der Hauptstadtflughafen mit rund einer Million Passagieren. Die meisten zieht es in wärmere Gebiete.
(Archivbild 2022)
IMAGO / Pond5 Images

Bald geht es für viele Berliner in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub. Das bedeutet für viele Stress und nochmals Stress! Denn es kann schon mal eng werden. So auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Dort bereitet man sich auf einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen vor.

Prognosen zufolge werden über eine Million Fluggäste zu diesen Weihnachtsferien am BER in Schönefeld erwartet, was einen neuen Rekord darstellt und die Zahlen des Vorjahres um etwa 100.000 übertreffen würde.

Allein rund 210.000 Reisende werden über das erste Ferienwochenende vom 20. bis 22. Dezember erwartet. Aufgrund momentaner Umbauarbeiten empfehlen die Betreiber, über die Flughafen-App zu checken, an welchen Kontrollspuren am wenigsten los ist.

Zudem können Passagiere für die Sicherheitskontrolle im Terminal 1 kostenfrei ein Zeitfenster mit BER Runway reservieren. Und um das nochmal zu verdeutlichen: alle Abfluggates in beiden Terminals sind über jede Sicherheitskontrolle in Terminal 1 und 2 erreichbar.

Nach Angaben des Flughafens fliegen die meisten über Weihnachten in wärmeren Regionen. Länder wie Spanien, Italien, die Türkei und Portugal stehen bei den Fluggästen hoch im Kurs, da sie Sonne in den Wintermonaten versprechen.

Infobox image
IMAGO / Frank Sorge
Sechs Tipps: So packen Sie clever für die Sicherheitskontrolle
1. Alle Flüssigkeiten gehören in Behälter von maximal 100 ml und müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel (max. 1 Liter) verstaut werden. Halte den Beutel griffbereit, um ihn bei der Kontrolle schnell vorzuzeigen.
2. Laptops und andere elektronische Geräte müssen aus dem Handgepäck genommen werden. Packe sie griffbereit.
3. Ein zu vollgepacktes Handgepäck ist nervig! Plane genug Platz, um alles übersichtlich zu verstauen.
4. Trage keine Kleidung oder Accessoires mit Metallteilen, wie Gürtel oder große Schmuckstücke, da diese die Metalldetektoren auslösen könnten – dann dauert alles länger...
5. Flüssigkeiten sind vor der Kontrolle tabu, aber eine leere Wasserflasche ist erlaubt! Fülle sie einfach nach der Sicherheitskontrolle an einem der Trinkwasserständer auf – nachhaltig und kostenlos.
6. Packe Snacks wie Müsliriegel, Obst oder Sandwiches ins Handgepäck – diese dürfen problemlos mitgenommen werden.

Auch versucht der BER, die Passagiere auf die Reise vorbereiten und hat dafür ein Video veröffentlicht. Darin zeigt der Flughafen, wie Reisende mit der BER-App ihre Reise effizient planen können.

Ab Frühjahr 2025 soll die neue Technologie fertig installiert sein

Um den erhöhten Passagierstrom in Zukunft effizient zu bewältigen, setzt der BER auf neue und innovative Technologien. Im November 2024 begann der schrittweise Austausch der Technik für die Sicherheitskontrollen im Terminal 1. analog zum Terminal 2.

Flüssigkeiten und Elektronik müssen dann nicht mehr aus dem Handgepäck ausgepackt werden. Na, das ist doch mal was! Denn ausgerechnet die Sicherheitskontrollen stellen für viele eine Nervenprobe dar. Nach dem Umbau werden Reisende die Sicherheitskontrollen also deutlich schneller durchlaufen können.

Pro Stunde können so im Durchschnitt 50 Prozent mehr Passagiere die Sicherheitskontrollen durchlaufen. Die Sicherheitskontrolle im südlichen Bereich des Terminal 1 wird bis zum Frühjahr 2025 komplett mit neuen Scannern ausgestattet sein. Anschließend erfolgt bis Herbst 2025 der Umbau aller acht Spuren im nördlichen Bereich. ■