„Darf ich aufs Klo?“

Mega-Polizei-Panne: Wurden Beamte von RAF-Terroristin Daniela Klette reingelegt?

Offenbar wurden Polizeibeamte von Daniela Klette bei deren Festnahme mit einem billigen Klo-Trick reingelegt. Konnte Burkhard Garweg deshalb untertauchen?

Teilen
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette wurde in Berlin festgenommen.
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette wurde in Berlin festgenommen.Uli Deck/dpa

Ist der Polizei im Fall der in Berlin gesuchten RAF-Terroristen wirklich solch ein entscheidender Fehler unterlaufen? Einer, der beschämend klingt, beschämend ist – kaum vorstellbar. Doch genau das soll passiert sein. Mit einem extrem banalen Trick soll die festgenommene RAF-Terroristin Daniela Klette (65) die Beamten ausgetrickst haben – und so ihren Komplizen Burkhard Garweg (55) gewarnt haben.

Daniela Klette war am 26. Februar in Berlin festgenommen worden, wo sie unter falschem Namen gelebt hatte. Weiter gesucht wird unterdessen nach ihren mutmaßlichen Komplizen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub, die ebenfalls zur früheren Kommandoebene der RAF gehört und mit Klette gemeinsam Raubüberfälle begangen haben sollen.

RAF-Terroristin Daniela Klette legte Beamte rein

Vor allem bei Burkhard Garweg sollen die Beamten ebenfalls kurz vor einem Fahndungserfolg gestanden haben. Doch als sie ihn an einem von der alternativen Szene genutzten Bauwagenplatz festnehmen wollten, wo Burkhard Garweg gelebt hatte, war dieser längst weg.

Nun kommt raus: Er ist vermutlich dank einer Warnung von Daniela Klette untergetaucht. Denn die hatte laut Bild vermutlich bei ihrer Festnahme die Beamten mit einem Einfach-Trick hereingelegt, soll gefragt haben, ob sie noch einmal aufs Klo dürfe. Die Beamten hätten vor der offenen Wohnungstür gewartet.

Soll dank Warnung von Daniela Kletter untergetaucht sein: RAF-Terrorist Burkhard Garweg
Soll dank Warnung von Daniela Kletter untergetaucht sein: RAF-Terrorist Burkhard GarwegLandeskriminalamt Niedersachsen/dpa

Im Badezimmer ihrer Kreuzberger Wohnung habe sie ihrem Komplizen eine SMS geschickt, in der gestanden haben soll: Sie haben mich! Anschließend, so berichtet die Bild weiter, habe sie die SIM-Karte im Klo heruntergespült, um Spuren zu verwischen. Dann ging es auf eine Berliner Wache.

Als die Polizei am 3. März den Wagenplatz am Markgrafendamm in Friedrichshain stürmte, war der gesuchte Burkhard Garweg, der unter dem Namen „Martin“ gelebt hatte, schon untergetaucht. Sein Handy konnte nicht mehr geortet werden.

Panne um RAF-Terroristin Daniela Klette: Das sagt die Polizei

Bestätigt ist der Bericht bisher nicht. Eine Sprecherin des zuständigen Landeskriminalamtes Niedersachsen erklärt: „Die Planung und Durchführung der Maßnahmen im Zusammenhang mit der Festnahme von Daniela Klette lagen beim LKA Niedersachsen. Die Polizei Berlin war zur Unterstützung des LKA Niedersachsen im Einsatz. Zur konkreten Ausgestaltung und Umsetzung von Einsatz- und Ermittlungsmaßnahmen macht das LKA Niedersachsen grundsätzlich keine Angaben.“

Die Berliner Polizei soll also ebenfalls beteiligt gewesen sein. Hier heißt es zu den Anschuldigungen: „Wir waren lediglich unterstützend im Einsatz und haben auf Anweisung des LKA Niedersachsen gehandelt.“