Aktuelle Wetter-Aussichten

Völlig irres Wetter: Ostereier-Suche im Schnee? Ziehen Sie sich warm an

Mit dem Aprilwetter, das jetzt schon richtig Fahrt aufnimmt, steht Ostern bereits vor der Tür. Aber wie wird das Wetter zum Fest? Hier kommen die Aussichten.

Teilen
Bringt das Oster-Wetter den Winter zurück? Könnte sein, meint Wetter-Expertin Kathy Schrey.
Bringt das Oster-Wetter den Winter zurück? Könnte sein, meint Wetter-Expertin Kathy Schrey.YouTube/wetternet

„April, April, der weiß nicht, was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, dann schneit’s auch wieder zwischendrein.“ Das sind die ersten Zeilen eines beliebten Frühlingsgedichtes, das fast jeder kennt. Und weil die Natur ihrer Zeit in diesem Jahr rund zwei Wochen voraus ist, bekommen wir auch in Sachen Wetter schon Mitte März einen April-Vorgeschmack. Hier kommen die aktuellen Wetter-Aussichten.

„Wir unterliegen aktuell dem Einfluss hohen Luftdruckes“, erklärt Wetter-Expertin Kathy Schrey von wetter.net. „Das bedeutet: Heute wird es richtig freundlich – vor allem in der südlichen Landeshälfte. Die Temperaturen sind extrem mild, mit einer Spanne von 14 bis 20 Grad.“

Wetter bleibt dieser Tage mild

Auch in der Nacht kühlt die Luft derzeit nicht so stark ab. Zwischen 6 und 9 Grad bleibt es deutschlandweit warm. Allerdings prägen Wolken das Wetter, am Freitag kommen etliche Schauer dazu. „Eingelagert in den Schauern sind Gewitter. Also seid vorsichtig, wenn ihr morgen Nachmittag unterwegs seid. Die Gewitterwahrscheinlichkeit ist absolut gegeben“, warnt die Wetter-Expertin.

Und was ist nun mit dem Oster-Wetter? Zum Monatswechsel werden wieder fleißig Eier verteilt und gesucht – bei Sonne, im Regen oder sogar bei Schnee? Laut Nullerlauf vom CFS-Modell – die Wettermodelle berechnen die Temperaturen mehrfach am Tag – kämen extrem warme Luftmassen an Ostern auf Deutschland zu. „Das wäre eine sehr angenehme Ostereier-Suche“, meint Kathy Schrey.

Oster-Wetter noch nicht absehbar

Doch dann wirft sie einen Blick auf den Sechser-Lauf. „Der hat es in sich: Das ist Karamba-Wetter. Das ist Winter. Da haben wir es mit einem Hochdruck über Skandinavien und einem über den britischen Inseln zu tun. Dazu kommt ein Tiefdruckgebiet von Italien. Heißt: Wenn der Niederschlag kommt, wird ordentlich Schnee fallen“, erläutert die Expertin. Und auch der 12er-Lauf bietet ein ähnliches Bild.

Bleibt als Fazit: Die Prognosen werden sich wohl noch ein paar Mal ändern. Mehr als zwei Wochen vor dem Osterfest ist es für die Planung, ob die Ostertafel im Garten oder am Kamin gedeckt wird, einfach noch zu früh.

So wird das Wetter in den kommenden Tagen

Donnerstag: zunächst stark bewölkt und örtlich mit Regen, später Auflockerungen, Höchsttemperaturen zwischen 14 und 20 Grad

Freitag: Wechsel aus stark bewölktem und sonnigem Wetter, Höchsttemperaturen zwischen 14 und 18 Grad

Samstag: stark bewölkt mit schauerartigem Regen, besonders an den Alpen, im Osten und Nordosten vereinzelt kurze Gewitter, Höchsttemperaturen zwischen 11 und 16 Grad

Sonntag: überwiegend stark bewölkt mit zeitweisem Regen, Höchsttemperaturen zwischen 8 und 17 Grad 

Montag: wechselhaft, vielerorts stark bewölkt, zeitweise Regen, Höchsttemperaturen zwischen 13 und 18 Grad

Dienstag: wechselhaft, gelegentlich Regenfälle oder kurze Schauer, Höchsttemperaturen zwischen 10 und 17 Grad

Wetter in Berlin und Brandenburg

Unter zwischenzeitlich leichtem Hochdruckeinfluss gelangt am Donnerstag laut Deutschem Wetterdienst mit südwestlicher Strömung sehr milde Luft nach Brandenburg und Berlin. Der Donnerstag beginnt vielerorts stark bewölkt, teilweise auch neblig-trüb. Im Verlauf des Nachmittags und Abends lockern die Wolken gebietsweise auf, wodurch es oft trocken bleibt. Lediglich am Vormittag kann es vom Berliner Raum bis in den Osten und Süden Brandenburgs stellenweise leichten Sprühregen geben, bevor dieser Niederschlag bis zum Mittag vollständig nach Polen abzieht. Die Temperaturen bleiben sehr mild, mit Höchstwerten zwischen 15 und 17 Grad. 

Am Freitag präsentiert sich der Himmel wechselnd bewölkt, und zu Tagesbeginn kann es vorübergehend sogar heiter sein. Anfangs bleibt es trocken, jedoch ziehen ab dem Mittag lokal Schauer durch, wobei die Wahrscheinlichkeit für Gewitter gering ist. Die Temperaturen steigen auf angenehme 16 bis 19 Grad an.

Am Samstag erwartet uns ein wechselnd bewölkter bis stark bewölkter Himmel. Es treten vereinzelt Schauer auf, wobei das Risiko für Gewitter gering ist. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 11 und 14 Grad, in der Niederlausitz können sogar bis zu 15 Grad erreicht werden.