Seit Freitagabend

Marode Brücke an der Wuhlheide: Der Verkehr rollt endlich wieder!

Seit 20 Uhr können auch Autos die Baustelle in Berlin-Oberschöneweide passieren. Nur in einer Richtung gibt es noch Probleme. KURIER kennt die Umleitungsstrecke.

Author - Stefan Henseke
Teilen
Seit Freitagabend können auch wieder die Autos die Brücke an der Wuhlheide passieren.
Seit Freitagabend können auch wieder die Autos die Brücke an der Wuhlheide passieren.Markus Wächter

Autofahrer in Berlin-Köpenick können aufatmen: Seit Freitagabend um 20 Uhr kann die Brückenruine in der Wuhlheide wieder mit dem Auto passiert werden. Die Abrissarbeiten sollen aber noch drei Wochen dauern.

Am späten Freitagabend meldete die Berliner Verkehrsinformationszentrale: „Die Kreuzung in Oberschöneweide wurde um 20 Uhr wieder für den Verkehr freigeben.“ Die Freigabe erfolgte mit sechs Stunden Verspätung. Ursprünglich hatte die Verkehrsverwaltung freie Fahrt ab 14 Uhr angekündigt.

Der Verkehr von Oberschöneweide nach Karlshorst, von Köpenick Richtung Stadtmitte läuft jetzt wieder. Ein Problem haben jetzt nur noch Fahrzeuge, die von der Rummelsburger Straße auf die Treskowallee Richtung Karlshorst abbiegen wollen. Denn das ist weiterhin nicht möglich. Eine mögliche Umleitung über Blockdammweg und Ehrlichstraße ist ausgeschildert.

Wir die Brücke an der Wuhlheide wieder aufgebaut?

Die Rückbauarbeiten der Brücke laufen derweil weiter und werden voraussichtlich bis 27. Juni abgeschlossen sein. Wie es dann weiter geht, ist noch offen.  Wird die Brücke wieder aufgebaut oder nicht? Bisher geht die Tendenz eher Richtung „Nein“. Mehrere Alternativvarianten sind im Gespräch – von einer reinen Ampelregelung bis zu einem Kreisverkehr.

Doch knan eine solche Verkehrslösung den massiven Verkehr an dieser Stelle wirklich auffangen? Bis zur Sperrung der Brücke an der Wuhlheide nutzen alleine täglich rund 3400 Fahrzeuge die Brücke, die einen über die oft zu gestaute, viel genutzte Kreuzung hinweg brachte.

Das Abbiegen aus der Rummelsburger Straße in die Treskowallee ist weiterhin nicht möglich. Die Umleitung (grün gestrichelt) führt über Blockdammweg und Ehrlichstraße.
Das Abbiegen aus der Rummelsburger Straße in die Treskowallee ist weiterhin nicht möglich. Die Umleitung (grün gestrichelt) führt über Blockdammweg und Ehrlichstraße.VIZ Berlin

Der Verkehr läuft jetzt wieder. Es bleibt aber abzuwarten, wie sich der Verkehr nach den doch eher ruhigen Pfingstfeiertagen entwickelt, wenn ab Dienstag der normale Berufsverkehr wieder rollt.

Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) lobt alle am Brückenabriss Beteiligten. „Sie haben es ermöglicht, dass nach dem ÖPNV nun auch der weitere Verkehr an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt wieder fließen kann.“

In Berlin: Neubau von Brücken wird beschleunigt

Marode Brücken durch Neubauten zu ersetzen, soll in Berlin künftig deutlich schneller möglich sein. Unter anderem werden die damit verbundenen Prüfschritte reduziert und vereinfacht, wie die Verwaltung von Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) mitteilt. So soll es künftig nur noch eine Prüfung und Anerkennung der sogenannten Vorplanungsphase durch die zuständige Prüfbehörde der Bauverwaltung geben. Bisher waren es zwei.

Außerdem wird der Umfang der Prüfung neu definiert. Die Anwendung bestimmter Ausführungsvorschriften der Landeshaushaltsordnung für Ersatzneubaumaßnahmen wird ausgesetzt. Insgesamt könne die Planungs- und Veranschlagungsphase mindestens um ein bis zwei Jahre beschleunigt werden, so die Verkehrsverwaltung (mit dpa).