Tourguide!

Guide: 24 Stunden in Berlin – Reise durch die DDR-Geschichte!

Wenn Sie nur 24 Stunden in Berlin haben und sich für die DDR-Geschichte interessieren, dann ist dieser Guide genau das Richtige für Sie.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Hier ist ein kompakter Guide, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse der DDR-Geschichte zu entdecken, wenn Sie nur 24 Stunden in Berlin haben.
Hier ist ein kompakter Guide, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse der DDR-Geschichte zu entdecken, wenn Sie nur 24 Stunden in Berlin haben.IMAGO / Wolfgang Maria Weber, IMAGO / Rolf Zöllner, IMAGO / Jochen Eckel

Berlin ist eine Stadt, die Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verbindet. Entdecken Sie historische Orte, kulinarische Highlights und erleben Sie die kreative Seite Berlins. Los geht's!

Berlin Tourguide Tag 1: Eintauchen in die DDR-Geschichte

Sie können den Tag im Café Sybille auf der Karl-Marx-Allee starten. Dieses historische Café bietet Ihnen nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch eine kleine Ausstellung zur DDR-Geschichte. Ein Spaziergang entlang der Karl-Marx-Allee zeigt die Architektur der DDR. Monumentale Gebäude und Denkmäler säumen diese historische Straße.

Trabi-Safari für Touristen durch das Berliner Zentrum, hier auf der Straße Unter den Linden. Im Hintergrund der Berliner Fernsehturm.
Trabi-Safari für Touristen durch das Berliner Zentrum, hier auf der Straße Unter den Linden. Im Hintergrund der Berliner Fernsehturm.IMAGO / Hohlfeld

Weiter geht's ins DDR-Museum an der Spree. Hier tauchen Sie interaktiv in den Alltag der DDR ein – von einer originalgetreuen Plattenbauwohnung bis hin zum Trabant-Simulator. Nur einen kurzen Spaziergang vom DDR Museum entfernt finden Sie die East Side Gallery. Diese 1,3 km lange Open-Air-Galerie ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt. Die beeindruckenden Kunstwerke erzählen die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung Berlins.

Berlin Tourguide: Die Mauer, das DDR-Museum, das SEZ und vieles mehr...

Die Volkskammer in Friedrichshain serviert DDR-typische Gerichte in authentischem Ambiente. Ein kulinarischer Ausflug in die Vergangenheit.

Im Stasi-Museum in Lichtenberg erfahren Sie mehr über die Überwachung und Machenschaften der DDR-Geheimpolizei. Ein Besuch, der nachdenklich stimmt. Auch ist die Gedenkstätte Hohenschönhausen, einem ehemaligen DDR-Museum, spannend. Hier erfahren Sie mehr über die dunklen Kapitel der DDR.

Nur einen kurzen Spaziergang vom DDR Museum entfernt finden Sie die East Side Gallery. Diese 1,3 km lange Open-Air-Galerie ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt. Die beeindruckenden Kunstwerke erzählen die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung Berlins.
Nur einen kurzen Spaziergang vom DDR Museum entfernt finden Sie die East Side Gallery. Diese 1,3 km lange Open-Air-Galerie ist das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer und wurde von Künstlern aus aller Welt bemalt. Die beeindruckenden Kunstwerke erzählen die Geschichte der Teilung und Wiedervereinigung Berlins.IMAGO / Schöning

Berlin Tourguide: Ein Nachmittag mit DDR-Thema

Nach dem Geschichtsmarathon können Sie im SEZ Friedrichshain vielleicht bei einer Yoga-Stunde entspannen? Das Sport- und Erholungszentrum ist selbst ein DDR-Relikt, und unterschiedliche Events findet dort immer noch statt.

Beenden Sie den Tag im Restaurant Kollektiv in Prenzlauer Berg. Hier verbindet sich Ost-Berliner Küche mit modernem Flair in gemütlicher Atmosphäre.

Berlin-Lichtenberg OT Hohenschönhausen, Gedenkstätte, ehemaliges Stasigefängnis.
Berlin-Lichtenberg OT Hohenschönhausen, Gedenkstätte, ehemaliges Stasigefängnis.IMAGO / Jürgen Ritter

Für Nachtschwärmer ist ein Besuch im Berghain Pflicht. Der legendäre Club im ehemaligen DDR-Heizkraftwerk bietet ein unvergleichliches Nachtleben-Erlebnis. Aber es gibt natürlich etliche Clubs und Kult-Bars in dieser Stadt. Persönlich mag ich es auch, mich vor einem guten Späti zu verquatschen. Auch können Sie ihren DDR-Berlin Tag im Kino international beenden. Dieses Premierenkino der DDR zeigt auch heute noch Filme und bietet nostalgisches Flair.■